04.09.2019 Aufrufe

ERA Magazin Herbst 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Sünde:<br />

Falsche Hoffnung wecken -<br />

Natürlich haben Sie Ihre Immobilie<br />

gut gepflegt<br />

In der Regel investieren Haus- und<br />

Wohnungseigentümer eine Menge<br />

Zeit, Geld und Herzblut, um Ihr Haus<br />

oder Ihre Wohnung ganz nach ihrem<br />

Geschmack zu gestalten.<br />

Kein Wunder, dass sie anschließend<br />

das Objekt in den schillerndsten Farben<br />

schildern. Dieser Überschwang<br />

kann falsche Vorstellungen über den<br />

Zustand oder den Wohnstandard wecken.<br />

Bedenken Sie aber, dass Geschmäcker<br />

verschieden sind!<br />

Der Interessent macht sich anhand<br />

der Beschreibung sein eigenes Bild.<br />

Wenn Ihr Objekt seine Vorstellung<br />

dann nicht erfüllt, wird er bei der Besichtigung<br />

enttäuscht sein.<br />

Dazu verschlechtert dies Ihre Verhandlungsposition<br />

empfindlich.<br />

Tipp: Schildern Sie Ihre Immobilie<br />

neutral und orientieren Sie sich an objektiven<br />

Standards! Superlative und<br />

emotionale Ausschmückungen sind in<br />

einer Anzeige fehl am Platz. Lassen Sie<br />

sich gegebenenfalls helfen oder besser<br />

noch – beauftragen Sie eine/n Makler/<br />

in mit dem Verkauf Ihrer Immobilie, er<br />

/sie hat genaue Marktkenntnisse und<br />

weiß wie es geht.<br />

3. Sünde:<br />

Falsche Preiseinschätzung – den<br />

richtigen Verkaufspreis finden<br />

Den richtigen Verkaufspreis festzulegen<br />

ist einer der schwierigsten Aspekte<br />

beim Verkauf von Immobilien.<br />

Liegt der Preis zu niedrig, so besteht<br />

die Gefahr Geld zu verschenken. Liegt<br />

Ihre Vorstellung zu hoch, verprellen<br />

Sie Kaufinteressenten.<br />

Auch wenn es eine Reihe von Richtwerten<br />

für Immobilien gibt, sind sie<br />

doch zu individuell, um den Wert Ihrer<br />

Immobilie sicher zu bestimmen. Letztlich<br />

richtet sich der erzielbare Preis allein<br />

nach der Nachfrage am Markt.<br />

Diese zu treffen, ist neben dem Preis<br />

auch von der Lage, dem Immobilientyp,<br />

dem Angebotszeitpunkt und einigen<br />

anderen Faktoren abhängig.<br />

Marktanalyse<br />

Ohne eine gründliche Marktanalyse<br />

geht es leider nicht! Orientieren Sie<br />

sich an den Angeboten der Konkurrenz,<br />

holen Sie Daten über bereits verkaufte<br />

Objekte ein und vergleichen Sie<br />

genau.<br />

Dazu empfehlen wir die Bewertung<br />

durch einen Sachverständigen. Durch<br />

den Berufsethos können Sie hier am<br />

Sichersten davon ausgehen, dass die<br />

Bewertung neutral und haltbar ist.<br />

Gerade bei Gratisbewertungen oder<br />

Internetbewertungen besteht die Gefahr,<br />

dass diese auf Halbwissen basieren<br />

– die schlimmstenfalls sogar unter<br />

dem Aspekt bereitgestellt wurden, um<br />

aufgrund des höchsten Preises einen<br />

Vertrag mit Ihnen abzuschließen.<br />

Tipp: Seien Sie objektiv und berücksichtigen<br />

Sie die Verkaufspsychologie.<br />

Mit Mondpreisen betrügen Sie nur<br />

sich selbst! Wenn Sie im Zweifel sind,<br />

wie viel Geld Sie für Ihr Haus verlangen<br />

können, wenden Sie sich an einen<br />

Fachmann. Es geht um einen großen<br />

Teil Ihres Vermögens! Beauftragen Sie<br />

eine/n Makler/in mit dem Verkauf Ihrer<br />

Immobilie, er /sie hat genaue Marktkenntnisse<br />

und weiß wie es geht.<br />

4. Sünde:<br />

Fehlende oder unvollständige<br />

Unterlagen<br />

Nichts wirkt so unprofessionell wie<br />

fehlende Unterlagen. Schließlich will<br />

sich der Interessent zu Recht vor dem<br />

Kauf über Ihre Immobilie informieren.<br />

Wenn wichtige Dokumente fehlen,<br />

kann sogar der Eindruck entstehen,<br />

Sie hätten etwas zu verschweigen.<br />

Hatten Sie schon einmal großes Kaufinteresse<br />

an einen bestimmten Gegenstand,<br />

ein Möbelstück oder einem<br />

High Tech Produkt?<br />

Wie reagieren Sie, wenn die Lieferzeit<br />

6 Wochen oder länger ist? Bleibt die<br />

Vorfreude konstant hoch oder fragen<br />

Sie sich im Laufe der Zeit, ob das Produkt<br />

zu teuer ist.<br />

Je länger Ihr Kunden überlegt, desto<br />

mehr äußere Einflüsse können gegen<br />

den Kauf sprechen.<br />

Wäre doch schade, wenn Sie nicht verkaufen,<br />

nur weil Sie nicht richtig vorbereitet<br />

sind!<br />

lifestyle<br />

WOHNEN UND MEHR<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!