05.09.2019 Aufrufe

Juni 2019 Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2018 belief sich auf 105.100 Exemplare ! Auflage: Ø 9.550 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2018 belief sich auf 105.100 Exemplare !
Auflage: Ø 9.550 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Ausbildung<br />

auf <strong>Borkum</strong><br />

Raumausstatter/in<br />

Luca Wolf, 17 Jahre<br />

Eine Kampagne der Berufsbildenden Schule <strong>Borkum</strong>, Ortshandwerkerschaft <strong>Borkum</strong> und <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

Welchen Beruf lernst Du und wieviel<br />

Jahre dauert die Ausbildung? Ich lerne<br />

den Beruf Raumausstatterin bei der Firma<br />

Donat. Die Ausbildung dauert insgesamt drei<br />

Jahre. Ich befinde mich im ersten Lehrjahr.<br />

Wie bist Du auf die Idee gekommen,<br />

diesen Beruf zu wählen? Schon früh habe<br />

ich gerne TV-Einrichtungssendungen geschaut.<br />

Auch dekorieren hat mir schon sehr<br />

früh gefallen. Es war ein Kindheitstraum.<br />

Hattest Du einen leichten Einstieg in die<br />

Ausbildung? Durch die Hilfsbereitschaft<br />

und Tipps der Kollegen hatte ich einen sehr<br />

leichten Einstieg.<br />

Was sind deine Tätigkeiten in der Ausbildung?<br />

Der Beruf ist sehr vielseitig. Meine<br />

Tätigkeiten sind z.B. das Anbringen von Sonnenschutz,<br />

Bodenbeläge verlegen, Näh- oder<br />

Polsterarbeiten.<br />

Was hat Dich an Aufgaben überrascht?<br />

<strong>Das</strong>s es so viele Möglichkeiten gibt, sich in<br />

diesem Beruf weiterzubilden.<br />

Was hast du nicht erwartet? Die körperliche<br />

Arbeit.<br />

Was fällt Dir schwer? Am Anfang war die<br />

Benutzung der Maschinen eine Herausforderung.<br />

Allerdings lernt man in kürzester Zeit<br />

die Bedienung.<br />

Was hat sich bei Dir schon persönlich<br />

durch die Ausbildung geändert? Durch<br />

die Ausbildung wurde ich viel Selbstständiger<br />

und Selbstbewusster.<br />

Herzlichen Dank für das Interview.<br />

Gerne. Vielleicht trauen sich ja ein paar mehr<br />

Frauen einen hauptsächlich männerdominierten<br />

Beruf zu wählen. Traut euch!<br />

Ausbildungsbetriebe<br />

Raumausstatter Donat<br />

Boeddinghausstr. 7<br />

Tel.: 0 49 22 - 93 23 60<br />

Ansprechpartner: Herr Donat<br />

Weitere Betriebe auf Anfrage in der BBS <strong>Borkum</strong>.<br />

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Allgemeine Informationen Raumausstatter/in<br />

Was macht man in diesem Beruf? Raumausstatter/innen gestalten Räume und beraten hinsichtlich<br />

der Gestaltung und Materialwahl. Sie planen Raumausstattungen nach Kundenwünschen und bereiten<br />

diese vor. Die Kosten und die Materialmenge und -auswahl müssen ermittelt werden. Sie bearbeiten<br />

die zu gestaltenden Oberflächen, verlegen Bodenbeläge, kleiden Wände und Decken mit Stoffen und<br />

Tapeten aus, montieren Sicht- und Sonnenschutzanlagen und dekorieren die Räume. Darüber hinaus<br />

beziehen sie Polstermöbel neu und führen Reparaturen durch.<br />

Anforderungen: Handwerkliches Geschick (z.B. beim Montieren von Sonnenschutz oder polstern von<br />

Möbeln). Zeichnerische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. beim Anfertigen von<br />

Entwurfsskizzen und Arbeiten nach Plänen und Zeichnungen). Kreativ sein und Sinn für Ästhetik haben.<br />

Kunden- und Serviceorientierung.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Voraussetzung HS Abschluss, Der schulische Teil wird an den BBS <strong>Borkum</strong><br />

unterrichtet.<br />

Nach der Ausbildung: Arbeiten als Geselle im Ausbildungsbetrieb, Weiterbildungen, Besuch der<br />

Meisterschule, Besuch der FOS (An den BBS <strong>Borkum</strong> auch während der Ausbildung auf Anfrage möglich)<br />

mit anschließendem Studium (z.B. Innenarchitektur), Innenausstattung von „Superyachten“.<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

INSEL-NEWS<br />

MOBIL...<br />

... mit e-Paper wie, wo, wann ich will !<br />

JEDEN MONAT<br />

AUCH ALS<br />

E-PAPER<br />

ERHÄLTLICH!<br />

Kostenlos!<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!