05.09.2019 Aufrufe

Juni 2019 Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2018 belief sich auf 105.100 Exemplare ! Auflage: Ø 9.550 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2018 belief sich auf 105.100 Exemplare !
Auflage: Ø 9.550 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

wenn sich Frau Prof. Dr.-Ing. Holmann<br />

hier der ein oder anderen<br />

kritischen oder baurechtlichen<br />

Frage einzelner Personen stellen<br />

musste, wie z.B. einer außenliegenden<br />

Brandschutztreppe. Die<br />

schlüssige Vorstellung inkludierte<br />

alle Ideen und Maßgaben. Bei dem<br />

komplexen Sachverhalt nebst den<br />

Workshop-Ideen, den baurechtlichen<br />

sowie Denkmalschutz- und<br />

Brandschutzvorgaben und den<br />

Sicherungswegen sowie der Barrierefreiheit<br />

entstand ein sehr gelungenes<br />

Modell, das zudem noch<br />

die gewünschte pädagogische<br />

Ausrichtung und das partizipative<br />

Raumprogramm berücksichtigte.<br />

Die Vorsitzende des Schulausschusses<br />

Dr. Monika Harms freute<br />

sich über die einstimmige Entscheidung<br />

für eine Fortführung<br />

der Planung: „Mit der Errichtung<br />

einer offenen Ganztagsschule im<br />

Grundschulbereich sichern wir<br />

die Ansprüche von Familien und<br />

Kindern an eine zukunftsorientierte,<br />

kindgerechte und moderne<br />

Schule, dies auch unter dem Aspekt<br />

der Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie“.<br />

Damit geht die Empfehlung des<br />

Schulausschusses an den Verwaltungsausschuss<br />

heraus, die Baupiloten<br />

mit der Weiterentwicklung<br />

zu beauftragen. Neben der<br />

zu klärenden Finanzierung bei<br />

einem bisherigen Kostenrahmen,<br />

also einer Grobschätzung ca. 2,6<br />

Mio. Euro ist nun die Politik gefordert,<br />

das weitere Vorgehen festzulegen.<br />

So geht es dann für die Verwaltung<br />

und das Architektenbüro<br />

Baupiloten in die nächste konkretisierende<br />

Phase.<br />

Bautrocknung • Sandstrahl-Arbeiten<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!