10.10.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Ulm - März 2018

SCHMID: decide your life!, mit exklusiven Interviews von der Miss Germany Wahl 2018, Streamingdienste im Vergleich, Rückblick: Bildungsmesse Ulm

SCHMID: decide your life!, mit exklusiven Interviews von der Miss Germany Wahl 2018, Streamingdienste im Vergleich, Rückblick: Bildungsmesse Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Bildquelle: Alexander Kaya<br />

Günstigere Tageskarte<br />

Der Preis für das Stadtgebiet soll gesenkt werden<br />

Oberbürgermeister Gunter Czisch möchte den Preis einer Tageskarte<br />

Single für das Stadtgebiet von <strong>Ulm</strong> und Neu-<strong>Ulm</strong> senken. Bereits in<br />

einer Sitzung des <strong>Ulm</strong>er Gemeinderats vor Weihnachten hatte Czisch<br />

angekündigt, sich im Namen der Räte für eine Preissenkung einzusetzen.<br />

In einem Schreiben an Thomas Mügge,<br />

Geschäftsführer des Donau-Iller-Nahverkehrsverbundes<br />

Ding, und<br />

Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises<br />

schlug <strong>Ulm</strong>s Bürgermeister<br />

sein Anliegen vor. Hintergrund ist<br />

die geplante Abschaffung der Ding-<br />

Card. Der neue Tageskartenpreis von<br />

vier Euro würde dem bisherigen Preis<br />

von zwei Einzelfahrscheinen mit der<br />

Ding-Card entsprechen. Einige Bürger<br />

hatten sich beschwert, dass dadurch<br />

eine preiswerte Möglichkeit wegfalle,<br />

Busse und Straßenbahnen zu nutzen.<br />

In <strong>Ulm</strong> ist der Protest besonders groß.<br />

Die Abschaffung der Ding-Card hat in<br />

den letzten Monaten intensive Diskussionen<br />

ausgelöst, da eine hohe Anzahl<br />

Hot-VIP-<br />

Shopping!<br />

500-Euro-Gutschein gewinnen.<br />

der Nutzer von der Ding-Card profitieren.<br />

Im gesamten Gebiet des Verbunds<br />

seien 2016 700.000 Einzelfahrscheine<br />

mit der Ding-Card verkauft worden.<br />

Durch den Neubau der Straßenbahnlinie<br />

2 erwartet Czisch einen weiteren<br />

Zuwachs an Fahrgästen. Aus diesem<br />

Grund ist es wichtig, das Angebot für<br />

treue Kunden nicht zu verschlechtern.<br />

Wenn der Verkehrsverbund den Vorschlag<br />

umsetzt, könnte das Angebot<br />

ab dem 1. Januar 2019 in Kraft treten.<br />

Dann könnte nicht mehr mit der Ding-<br />

Card bezahlt werden.<br />

Hot VIP-Shooting<br />

Es wird heiß im Blautal-Center<br />

Shoppen bei traumhaften Rabatten, dazu ein<br />

Gläschen Sekt und die atemberaubende Show<br />

von acht Feuerkünstlern: das ist am 3. <strong>März</strong> für<br />

die Besucher im Blautal-Center möglich. Verteilt auf<br />

drei Bühnen im Center werden faszinierende Shows mit<br />

raffinierten Techniken wie Feuerspucken, Feuerschlucken<br />

und Feuerfächern aufgeführt.<br />

Die Künstler treten in den Bann des heißen Elements. Der<br />

krönende Abschluss des Spektakels ist das große Feuerwerk<br />

um 20 Uhr am Haupteingang an der Blaubeurer Straße. Zusätzlich<br />

zu diesem Event profitieren Gäste von vielen Rabatten<br />

und Aktionen mit 10 bis 20 Prozent Rabatt in den Shops.<br />

Ein Shoppingutschein im Wert von 500 Euro für den Gewinner<br />

des „Hot VIP Shooting“wartet als Hauptgewinn.<br />

VIELE FEUERSHOWS<br />

UND VIP-RABATTE<br />

SA, 3. MÄRZ<br />

Heiße Shows, heiße Rabatte. Und<br />

extraheiße Chance auf einen 500-Euro-<br />

Shopping-Gutschein sichern: Jetzt<br />

unter blautal-center.de/vip anmelden.<br />

3 Stunden<br />

kostenlos parken<br />

www.blautal-center.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!