06.11.2019 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 5_2019

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kempten | Nachhaltige Mobilität<br />

egrid entwickelt<br />

Mobilitätskonzepte mit Zukunft<br />

Die Kemptener Firma egrid kennt sich<br />

bestens mit effizienten Lösungen für<br />

die Energiesysteme von morgen aus.<br />

Seit zweieinhalb Jahren berät das<br />

15-köpfige Team auch zum Thema<br />

Mobilität der Zukunft.<br />

Dringender Handlungsbedarf<br />

In Zeiten von Dieselskandalen und Klimakrise<br />

ist das Thema Elektromobilität in<br />

aller Munde. Und dennoch scheuen sich<br />

viele Unternehmer davor, dieses wichtige<br />

Thema in Angriff zu nehmen – denn so<br />

richtig gut kennt sich kaum einer damit<br />

aus. Hier kommen die Mitarbeiter von<br />

egrid ins Spiel, die auf diesem Gebiet<br />

Experten sind und ihre Kunden dabei<br />

unterstützen, nachhaltige Mobilitätskonzepte<br />

zu entwickeln.<br />

Die Anzahl der Elektroautos in Deutschland<br />

ist in den letzten Jahren stark gestiegen,<br />

aber insgesamt ist bisher nur ein recht<br />

kleiner Teil der Fahrzeuge auf deutschen<br />

Straßen elektrifiziert. Das gilt es zu ändern.<br />

Bessere Ladeinfrastruktur nötig<br />

Viele Menschen scheuen sich davor,<br />

ein Elektroauto zu kaufen, weil die Infrastruktur<br />

für Ladestationen nicht ausreichend<br />

ausgebaut ist. Aber solange noch<br />

nicht so viele E-Autos auf den Straßen<br />

sind, wird wenig in die Ladeinfrastruktur<br />

investiert. Ein Henne-Ei-Problem also.<br />

„Momentan werden E-Autos noch<br />

vorwiegend privat geladen. Um E-Mobilität<br />

attraktiv zu machen, muss aber<br />

in eine öffentliche Ladeinfrastru k tur<br />

investiert werden“, findet Bernhard Rindt,<br />

Geschäftsführer bei egrid. Hier bei<br />

spielen Energieversorger, Privatunternehmen<br />

und Wohnbaugesellschaften eine<br />

wichtige Rolle.<br />

Umfassende Beratung für Unternehmer<br />

egrid erarbeitet für seine Kunden<br />

ein individuelles Mobilitätskonzept.<br />

Möchte ein Unternehmen seinen Fuhrpark<br />

elektrifizieren, hilft egrid dabei,<br />

passende Fahrzeugmodelle auszuwählen<br />

und sowohl die benötigte Infrastruktur als<br />

auch den Ablauf des Umstellungsprozesses<br />

zu planen.<br />

Davon abgesehen berät egrid Unternehmen<br />

allgemein zum Thema Lademöglichkeiten<br />

für E-Autos. Immer mehr Mitarbeiter,<br />

Besucher und Lieferanten fahren<br />

elektrisch und wissen es zu schätzen,<br />

wenn sie während der Zeit auf dem<br />

Firmengelände ihr Fahrzeug laden können.<br />

egrid unterstützt seine Kunden auch<br />

dabei, im Unternehmen Akzeptanz für die<br />

„Die Zeit ist reif für<br />

CO2-armen Personenverkehr.“<br />

Bernhard Rindt,<br />

Geschäftsführer egrid applications & consulting<br />

34 5 | <strong>2019</strong> Allgäu <strong>Wirtschaftsmagazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!