06.11.2019 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 5_2019

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaufbeuren | Judo-Sport<br />

Motivator,<br />

Lenker,<br />

Judoverrückter<br />

Auch mit 65 Jahren ist Dieter Zimmermann noch täglich auf der Matte.<br />

Kaufbeuren ist in Schwaben eine der Judoadressen schlechthin. Bedingt durch die<br />

optimale und zielführende Ausbildung schaffen es immer wieder Athleten in den<br />

Bayern- und Nationalkader. Hinter dem Erfolg steckt eine Person: Dieter Zimmermann.<br />

Der 65-Jährige, der den 4. Dan trägt, ist seit 1969 dem Judos port verbunden.<br />

An einen Abschied als Trainer und Abteilungsleiter denkt er bereits, die<br />

Weichen sind auch längst gestellt.<br />

Dieter Zimmermann lebt Judo. Dass er<br />

sich für diese Sportart und nicht für<br />

Taekwondo, Ringen oder Ju-Jutsu entschieden<br />

hat, erklärt er wie folgt: „Im<br />

Judo musst du dich noch mehr quälen als<br />

bei anderen Sportarten. Judo ist wie<br />

Schachspielen: Du musst die Züge deines<br />

Gegners schon vorher kennen und sie<br />

auch in Bruchteilen von Zehntelsekunden<br />

umsetzen.“ Das mache einen hervorragenden<br />

Judoka aus.<br />

Über Nachwuchssorgen brauchen sich<br />

Zimmermann und sein rund zehnköpfiges<br />

Trainer- und Betreuerteam keine Sorgen<br />

machen. „Wir haben das Glück, keine Fusion<br />

mit anderen Vereinen eingehen zu<br />

müssen“, sagt er und verweist dabei auf<br />

andere Sportarten wie Tischtennis oder<br />

Fußball, die sich mit anderen Vereinen<br />

oder Abteilungen zu sogenannten Spielgemeinschaften<br />

zusammentun. Rund<br />

180 aktive Mitglieder trainieren in unter-<br />

Aus den Händen von Bezirkstagspräsident Reichert<br />

gab es eine Ehrenurkunde für Zimmermann.<br />

44 5 | <strong>2019</strong> Allgäu <strong>Wirtschaftsmagazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!