06.11.2019 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 5_2019

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kempten | Sozialer Wohnbau<br />

Industriedenkmal „SheddachHalle“ mit 46 neuen<br />

Mietwohnungen im „Kemptener Modell“.<br />

SozialbauWohnraumOffensive 2020<br />

Sozialbau geht kreative Wege und schafft Wohnraum für alle<br />

Steigende Mietpreise für Neubau- und<br />

Bestandswohnungen sorgen derzeit für<br />

viele Diskussionen rund ums Wohnen. Die<br />

mediale Aufmerksamkeit ist hoch; Politik<br />

und Bürgerschaft führen anhaltende Diskussionen,<br />

wie dieses Thema in den Griff<br />

zu bekommen ist. Dabei herausgekommen<br />

ist eine Mietpreisbremse, die natürlich keine<br />

einzige neue Wohnung schafft. Gegen<br />

den offensichtlichen Mangel hilft nur ein<br />

höheres Angebot. Das heißt schlicht bauen,<br />

bauen, bauen. Deshalb hat die Sozialbau<br />

bereits 2015 die Wohnraum-Offensive<br />

2020 gestartet und investiert innerhalb von<br />

5 Jahren rund 150 Mio. Euro in den Bau<br />

von 600 neuen Wohnungen, die für eine<br />

schnelle Entlastung des Wohnungsmarktes<br />

in Kempten sorgen und damit das Angebot<br />

und das Preisgefüge entspannen werden.<br />

„Kemptener Modell“ = Erfolgsmodell<br />

Um dies auch bezahlbar zu gestalten, hat<br />

die Sozialbau das Kemptener Modell<br />

entwickelt. In diesem liegen die Mietpreise<br />

in 4 Wohnprojekten mit 156 neu gebauten<br />

Mietwohnungen bei durchschnittlich<br />

8,00 €/m² und damit um etwa 2,00 €/m²<br />

verbilligt gegenüber der Neubau-Marktmiete.<br />

So entstehen Mietpreise für Neubauten,<br />

die sich auch die Mittelschicht<br />

leisten kann. Zugleich werden Bestandswohnungen<br />

der Sozialbau, die heute keinen<br />

sozialen Bindungen unterliegen und<br />

zum Marktpreis von rd. € 8,00 angeboten<br />

werden könnten, vergünstigt zu Mieten<br />

von ca. 5,50 €/m² in Form der „mittelbaren<br />

Belegung“ an Bewerber mit Wohnberechtigungsschein<br />

vermietet.<br />

38 5 | <strong>2019</strong> Allgäu <strong>Wirtschaftsmagazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!