07.11.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 32.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakt stehen. Sie sollen eine Hilfe dabei<br />

sein, die Herausforderungen der Kunden zu<br />

verstehen und möglichst früh professionell<br />

beraten zu können. Auf Grund der Zahl an<br />

relevanten Mitarbeitern entschied man sich<br />

für das E-Learning-Format: „Präsenzkurse<br />

mit Frontalunterricht für tausende von Mitarbeitern<br />

auf diversen Kontinenten abzuhalten,<br />

ist keine Lösung“, sagt Dr. Hilmar<br />

Döring, Vorstand für Personal und Organisationsentwicklung.<br />

„Das entspricht nicht<br />

unseren Vorstellungen, wie Wissen heute<br />

vermittelt werden soll.“ Zudem lässt sich<br />

das Online-Training jenseits der eigenen<br />

Mitarbeiter auch weiteren interessierten<br />

Zielgruppen wie Kunden und Partnern einfach<br />

zugänglich machen<br />

Über die E-Learning-Angebote hinaus<br />

bietet Lapp Webinare an: Experten aus dem<br />

Produktmanagement geben detaillierte Einblicke<br />

in einzelne Themen, wodurch Partner<br />

und Mitarbeiter ihr erlangtes Wissen gezielt<br />

vertiefen können. Auch Präsenzveranstaltungen<br />

in der Form von Bootcamps sind Teil<br />

der Initiative. Lapp-Experten machen den<br />

Teilnehmern Themen der industriellen Datenkommunikation<br />

hier auf praktische und<br />

interaktive Weise anschaulich.<br />

Spezifisch an eigene Mitarbeiter richtet<br />

sich ein zertifiziertes globales Expertenprogramm.<br />

Aus 15 Ländern können hierfür<br />

Mitarbeiter nominiert werden, die dann<br />

gezielt als Experten ausgebildet werden, um<br />

”<br />

Quelle:<br />

Lebenslanges Lernen wird uns nicht<br />

mehr loslassen. Die Qualifizierungsoffensive<br />

zur industri ellen Daten -<br />

kommunikation ist nur der Anfang.“<br />

Eva Martinez, Leiterin Globale Personalentwicklung, Lapp<br />

Kunden mit ihrer Expertise bei Aufgaben<br />

helfen, die das entsprechende Spezialwissen<br />

erfordern. Die Inhalte dieses Expertenprogramms<br />

hat das Unternehmen zusammen<br />

mit dem Institut für Steuerungstechnik der<br />

Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen<br />

der Universität Stuttgart erarbeitet.<br />

„Unsere Welt wird immer komplexer<br />

und verändert sich konstant, die Digitalisierung<br />

ist dabei ein wesentlicher Treiber. Uns<br />

ist es wichtig, unsere Mitarbeiter zu befähigen,<br />

mit diesen Entwicklungen in ihrem<br />

Wissen und ihren Kompetenzen schrittzuhalten“,<br />

so Dr. Hilmar Döring. „So geben<br />

wir ihnen auch ein Verständnis für das große<br />

Ganze, an dem wir alle arbeiten. Genauso<br />

wichtig ist es uns, dieses Wissen auch mit<br />

unseren Kunden zu teilen.“<br />

Eva Martinez, Leiterin Globale Personalentwicklung<br />

und Auslandsentsendungen bei<br />

Lapp, ergänzt: „Komplexe Sachverhalte lassen<br />

sich heute nicht mehr über vorhandenes<br />

Wissen lösen. Der Mitarbeiter muss bereit<br />

sein, sein Wissen kontinuierlich zu erweitern.<br />

Und das ist eine Unternehmenskulturfrage.<br />

Lebenslanges Lernen wird uns nicht<br />

mehr loslassen. Auf diese Reise müssen wir<br />

unsere Mitarbeiter begleiten. Die Qualifizierungsoffensive<br />

zur industriellen Datenkommunikation<br />

ist nur der Anfang.“<br />

Georg Stawowy ist überzeugt, dass dieses<br />

Vorgehen das richtige war: „Die Rückmeldungen<br />

zu unseren Lernangeboten sind sehr<br />

gut. Bei den E-Learnings haben wir eine<br />

Abschlussquote von über 85 %, die Webinare<br />

etablieren sich als Lernmedium im Unternehmen.“<br />

•<br />

Dr. Matthias Ernst<br />

Redakteur bei Storymaker in Tübingen<br />

we invite.<br />

Welcome to GMN at sps 2019<br />

Hall 3A, Booth 200<br />

SPINDLE TECHNOLOGY | HIGH PRECISION BALL BEARINGS | FREEWHEEL CLUTCHES | NON-CONTACT SEALS<br />

GMN <strong>Industrieanzeiger</strong> Paul Müller Industrie 32.19 GmbH & Co. KG<br />

Phone: +49 911-5691-251 · Fax: +49 911-5691-699<br />

25<br />

Äußere Bayreuther Str. 230 · D-90411 Nürnberg<br />

Mail: vertrieb.spi@gmn.de<br />

.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!