07.11.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 32.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

messe sps<br />

Sicherheit für<br />

kleine Bremsen<br />

Bremsenmonitoring | Die sensorlose Überwachung von<br />

Bremsen ist jetzt auch für kleine Bremsengrößen ab einem<br />

Bremsmoment von 2 Nm möglich. Interessant ist dies für<br />

Anwendungen in den Bereichen Robotik und Automation.<br />

Sicherheitsbremsen vom Mayr<br />

Antriebstechnik sind mit ihrer<br />

schlanken Bauform und ihrem<br />

geringen Gewicht auf die Anforderungen<br />

der Robotik zugeschnitten.<br />

Auch diese Brems -<br />

größen können jetzt mit einer<br />

neuen Ausführung des Moduls<br />

Roba-Brake-Checker versorgt<br />

und überwacht werden. Das<br />

Modul arbeitet ohne Sensoren.<br />

Durch eine erweiterte Analyse<br />

von Strom und Spannung erkennt<br />

es die Bewegung der An-<br />

kerscheibe und weiß, in welchem<br />

Zustand sich die Bremse<br />

befindet. Neben Schaltzustand,<br />

Temperatur und Verschleiß werden<br />

auch die Zugweg- oder<br />

Zugkraftreserve überwacht. Mit<br />

dem neuen Modul werden somit<br />

laut Anbieter deutlich mehr Parameter<br />

als mit Mikroschaltern<br />

und Initiatoren abgebildet. Bei<br />

Erreichen der Zugkraftreserve<br />

sendet das Modul frühzeitig ein<br />

Warnsigna. In einer erweiterten<br />

Ausbaustufe kann das Modul<br />

über eine optische Schnittstelle<br />

Daten zu Schaltzeit, Strom,<br />

Spannung, Widerstand, Leistung<br />

und relativem Anzugsstrom liefern.<br />

Letzterer lässt Rückschlüsse<br />

auf kritische Betriebszustände<br />

der Bremse zu. Über ein Auswertungsprogramm<br />

sieht der Kunde,<br />

ob alles passt oder ob es etwas<br />

zu tun gibt.<br />

Das Modul kann laut Hersteller<br />

einfach und schnell in<br />

Maschinen und Anlagen integriert<br />

werden. •<br />

Neben dem reinen Signal<br />

liefert der Roba-Brake-<br />

Checker in einer<br />

erweiterten Ausbaustufe<br />

Daten. Bild: Mayr<br />

Luft dynamisch und leise fördern<br />

Lüfter | Lösungen für die industrielle Antriebs- und Lufttechnik sind auf dem<br />

Messestand von Ebm-Papst (Halle 1, Stand 324) zu sehen. Neu ist ein Kompaktlüfter<br />

für mobile Netzwerk-Infrastrukturen.<br />

Die neuen Axiforce-Kompaktlüfter kühlen<br />

Steuereinheiten in der Automatisierung.<br />

Bild: Ebm-Papst<br />

Erstmals auf der Nürnberger Automatisierungsmesse<br />

zeigt Ebm-Papst seine neuen<br />

Axiforce Kompaktlüfter. Sie folgen der<br />

Kompaktlüfterreihe S-Force, sind aber laut<br />

Anbieter leistungsfähiger und leiser. Die<br />

Lüfter starten mit der Baugröße 80 mm und<br />

kommen vor allem in Industrieanwendungen<br />

zum Einsatz. Unter anderem kühlen sie<br />

Steuereinheiten in der Automatisierungstechnik<br />

oder 5G-Leistungsmodule der mobilen<br />

Netzwerk-Infrastruktur.<br />

Ebenfalls in Nürnberg zu sehen: Der<br />

kompakte Radiallüfter RVE45 mit integrierter<br />

Elektronik. Er ist für Anwendungen ausgelegt,<br />

in denen dynamische Luftförderung<br />

und hohe Drücke benötigt werden, wie in<br />

Vakuumhebern, mobilen Absauganlagen,<br />

Brandmeldeanlagen und der Verpackungstechnik.<br />

Der strömungstechnisch und motorseitig<br />

auf Dynamik optimierte Radiallüfter<br />

erzeugt über 5000 Pa und ist dennoch<br />

klein, leicht und leise.<br />

Mit dem Getriebe Optimax 42 wird last<br />

but not least ein sehr überlastfähiges Planetengetriebe<br />

für besondere Anforderungen<br />

ausgestellt. Die Überlastfähigkeit erzielt der<br />

Hersteller durch den im Vergleich zu den<br />

äußeren Abmaßen des Getriebes großen<br />

Wirkdurchmesser. Damit zeigt der Mulfinger<br />

Antriebsexperte auf der SPS ein extrem<br />

robustes und überlastfähiges ein- oder zweistufiges<br />

Planetengetriebe für Motoren der<br />

Baugröße 42 mm aus dem neuen modularen<br />

Antriebsbaukasten. Es steht standardmäßig<br />

in Schutzart IP54 zur Verfügung. •<br />

52 <strong>Industrieanzeiger</strong> 32.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!