07.11.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 32.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Temperatur bleibt konstant<br />

Elektromotor | Neu bei ABM<br />

Greiffenberger (Halle 3, Stand<br />

520) ist ein flüssigkeitsgekühlter<br />

Motor. Anwender können den<br />

Motor über einen längeren Zeitraum<br />

mit hoher Leistung nutzen,<br />

ohne dass er überhitzt. Erhältlich<br />

ist er in den Baugrößen<br />

80 bis 160 und mit Leistungen<br />

bis zu 100 kW. Der Motor ist<br />

bei Bedarf mit einem ABM Umrichter<br />

regelbar. Beim Betrieb<br />

kann eine konstante Temperatur<br />

eingestellt werden, was zu einer<br />

gleichmäßigen Ausdehnung<br />

führt. Das bedeutet, dass der<br />

Antrieb μ-genau in die Anwendung<br />

eingebettet werden kann,<br />

ein Vorteil, der den steigenden<br />

Anforderungen nach geringem<br />

Platzverbrauch Rechnung trägt.<br />

Die Motoren lassen sich an<br />

Stirnrad-, Flach- und Winkelgetriebe<br />

des Anbieters verbauen<br />

und können in der Industrie und<br />

in mobilen Applikationen eingesetzt<br />

werden. Die Kühlung ist<br />

mit Wasser, Öl oder Kühlmittel<br />

möglich. •<br />

Schockstabil und präzise<br />

Alles geregelt und gesichert:<br />

Zufahrtskontrollsysteme<br />

Zykloidgetriebe | Anhand des<br />

neuen 30-60 kg Roboters Qirox<br />

QRC-30/60-PL von Cloos zeigt<br />

der Zykloidgetriebespezialist<br />

Nabtesco (Halle 3A, Stand 426)<br />

auf der SPS, wie er nahezu allen<br />

Getriebeanforderungen gerecht<br />

werden kann. Bei Zykloidgetrieben<br />

erfolgt die Kraftübertragung<br />

über Bolzen und Rollen.<br />

Das macht die Getriebe widerstandsfähig<br />

gegen Schockbelastungen<br />

(bis zum fünffachen des<br />

Nenndrehmoments). Zudem<br />

punkten die Getriebe laut Anbieter<br />

mit ihrem hohen Wirkungsgrad<br />

und einem minimalen<br />

Spiel über die gesamte<br />

Lebensdauer (Hystereseverlust<br />

< 1 arcmin). Das zweistufige<br />

Untersetzungsprinzip führt zu<br />

einem optimalen Verhalten hinsichtlich<br />

Dynamik und Lauf -<br />

ruhe sowie einer hohen Wiederhol-<br />

und Bahngenauigkeit.<br />

Mehr als 8 Mio. Exemplare des<br />

Anbieters sind inzwischen weltweit<br />

im Einsatz. •<br />

• NEU: Schrankenanlagen für Dauerparker<br />

sowie Schranken und Kassensysteme für<br />

bezahltes Parken<br />

• Security Poller zur Verkehrsregelung<br />

und Zufahrtskontrolle in innerstädtischen<br />

Bereichen<br />

• High Security Poller zum Schutz von<br />

sensiblen Hochsicherheitsbereichen<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 32.19 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!