20.11.2019 Aufrufe

Fachzeitschrift_OeGS_09_10_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 8: Verladen der mobilen Einheit, Transport im AMJ-Luftfrachtcontainer, Bearbeitung am Turbinenläufer (links, Mitte, rechts)<br />

Neben der Positioniergenauigkeit und Steifigkeit spielt bei<br />

der mobilen Bearbeitung insbesondere auch die Schnelligkeit<br />

beim Einmessen des jeweiligen Bauteils eine große<br />

Rolle. Verschiedene Einmessstrategien mittels Messtaster,<br />

kamerabasierten Systemen oder Lasertrackern sind je nach<br />

Anwendungsfall in die Gesamtlösung einzubeziehen. Bei einem<br />

Bearbeitungsbereich größer als der Maschinenarbeitsraum<br />

hängt die am Bauteil erreichbare Genauigkeit vom jeweils<br />

verwendeten Messsystem ab und liegt typischerweise<br />

zwischen 50µm und 0,1mm. (Abb. 9)<br />

Integration des WAAM-Prozesses in die mobile Maschine<br />

Manuelle Schweißprozesse sind in der Reparatur und Instandhaltung<br />

großer Bauteile alltäglich für die Wiederherstellung<br />

verschlissener Oberflächen. Zunehmend sind jedoch<br />

die Bedienerqualifikation und Verfügbarkeit günstiger<br />

Arbeitskräfte als auch die Reproduzierbarkeit und Verlässlichkeit<br />

der erzeugten Schichten ein Risiko. Eine automatisierte<br />

Aufbaulösung auf Basis von Scandaten des verschlissenen<br />

Bauteils mit integrierter Finishbearbeitung stellt also<br />

einen signifikanten Vorteil dar. Diese Lösung muss jedoch in<br />

einem System mittels Werkzeugwechsel realisiert sein, so<br />

dass der Anlagenbediener zwar die Einrichtung und Positionierung<br />

zum Werkstück übernimmt, jedoch die anschließenden<br />

Schweiß- und Bearbeitungsprozesse sicher anhand<br />

von qualifizierten Parametern als NC-Programm ablaufen.<br />

Eine Integrationslösung ist mit dem Lichtbogen-Drahtauftragsschweißen<br />

in Kombination mit dem Fräsen und Bohren<br />

für die Reparatur von Werkzeugformen geschaffen worden.<br />

Presswerkzeugformen nutzen sich nach einer entsprechenden<br />

Einsatzzeit ab und ein automatisierter Prozess, der diese<br />

so schnell wie möglich wieder aufbereiten kann, spart<br />

dem OEM sowohl manuelle Arbeitsschritte als auch Durchlaufzeit<br />

bis zur Weiternutzung, indem die Bearbeitung<br />

direkt vor Ort im Presswerk erfolgt.<br />

METROM hat hierfür eine mobile 5-Achs-Hybridwerkzeugmaschine<br />

erstellt und in Kooperation mit Gefertec deren<br />

WAAM-Modul integriert. Dabei greift der Auftragschweißprozess<br />

auf das Technologieknowhow des 3DMP-Prozesses<br />

zurück und nutzt insbesondere das Prozess- und Werkstoff-<br />

Know-how. Mit dieser Hybridmaschine kann das Werkstück<br />

Abb. 9: Einmessen zur<br />

Bearbeitungsfläche<br />

mittels Lasertracker in<br />

einer Windkraftrotornabe<br />

(links) sowie<br />

an einem 60 Tonnen<br />

schweren Polymerisationsbehälter<br />

mit 5m<br />

Durchmesser (rechts)<br />

Abb. <strong>10</strong>: Messen<br />

der Reparaturposition,<br />

Schweißen<br />

zusätzlicher Schichten,<br />

Fräsen<br />

SCHWEISS- UND PRÜFTECHNIK <strong>09</strong>-<strong>10</strong>/<strong>2019</strong> 175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!