20.11.2019 Aufrufe

Fachzeitschrift_OeGS_09_10_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Als letzter im Reigen des neuen<br />

ÖGS Präsidiums möchte ich<br />

mich kurz vorstellen.<br />

Schon in meiner frühen Jugend<br />

hat mich die Schweißtechnik<br />

fasziniert und ich habe viele<br />

Nachmittage damit verbracht<br />

meine ersten „Schweißkonstruktionen“<br />

zu verwirklichen. Während meiner Ausbildung<br />

am TGM in Wien sollte ich dann später erfahren, worum es<br />

eigentlich wirklich ging. In der Abteilung Maschinenbau<br />

und Schweißtechnik konnte ich die Ausbildung zum<br />

Schweißtechnologen absolvieren.<br />

In weiterer Folge habe ich im ersten Kurs in Österreich die<br />

Qualifizierung zum EWE bzw. IWE erlangt.<br />

Damals noch auf der Schulbank habe ich kurz darauf die<br />

Seiten gewechselt und habe als Trainer und Prüfer in den<br />

Fachgebieten 1 und 2 für Schweißaufsichtspersonen begonnen<br />

und übe diese Tätigkeit seit mittlerweile mehr als 27<br />

Jahren auch heute noch mit Leidenschaft aus.<br />

Beruflich hatte ich das Glück, für namhafte Zusatzwerkstoffund<br />

Gerätehersteller wie UTP, Castolin sowie bis heute für<br />

SBI in verschiedenen nationalen und internationalen Funktionen<br />

ein großes Spektrum der Schweißtechnik kennen zu<br />

lernen und teilweise mitgestalten zu können. Speziell im<br />

Bereich der Reparatur und Instandhaltung konnte ich zahlreiche<br />

Anwendungen entwickeln und mit diversen Industriepartnern<br />

umsetzen.<br />

Aufgrund meiner internationalen Erfahrungen ist es mir<br />

wichtig, die Leistungen der österreichischen Schweißtechnik<br />

entsprechend international zu positionieren.<br />

Eine starke ÖGS gibt uns hier die Möglichkeit unseren erfolgreichen<br />

Weg im Bereich der Ausbildung sowie der<br />

handwerklichen und industriellen Fertigung zu vertreten<br />

und voranzutreiben.<br />

Neben der Ausbildung wird die Additive Fertigung von Metallen<br />

zu meinen Schwerpunkten gehören.<br />

In dieser Ausgabe möchte ich besonders auf das Workshop-<br />

Programm während der Messe, den Bericht vom Annual<br />

Assembly des IIW und direkt danach die Situation der Beziehung<br />

zwischen IIW und der Ausbildung in Österreich hinweisen.<br />

Ich freue mich auf die neue Funktion und Zusammenarbeit<br />

mit Ihnen und hoffe auf zahlreiche Anregungen und Diskussionen<br />

auf unserem Messestand in Linz.<br />

Herzliche Grüße<br />

Michael Pekarek<br />

Inhalt<br />

Editorial, Inhalt.......................................................... 157<br />

Impressum, Termine................................................. 158<br />

Programm Workshops.............................................. 159<br />

Entwicklung und Trends in der<br />

schweißtechnischen Aus- und Weiterbildung........... 162<br />

Neue Mitglieder stellen sich vor:<br />

Die SIAD Gruppe, einer der größten italienischen<br />

Chemiekonzerne, ist seit über 90 Jahren<br />

in Europa präsent...................................................... 167<br />

Neues Herstellungsverfahren für Gabelstaplerzinken........................................................................<br />

168<br />

Weltweit Einzigartig: Mobiles 5-Achs-Hybridsystem<br />

zur additiven und subtraktiven<br />

Bearbeitung von Metallen nutzt Wire Arc<br />

Additive Manufacturing (WAAM) ............................ 172<br />

Aus der ÖGS – Thomas Weißenböck......................... 177<br />

Welt der Normen und Regelwerke: Die<br />

wesentlichen Änderungen der neu überarbeiteten<br />

ÖNORM EN 1<strong>09</strong>0-2 Ausgabe 2018-<strong>09</strong>-15 für<br />

die Ausführung von Stahltragwerken – Bericht 6...... 178<br />

IIW Annual Assembly <strong>2019</strong> –<br />

Quo vadis Österreich?............................................... 180<br />

Das IIW und die schweißtechnische Ausbildung<br />

in Österreich.............................................................. 181<br />

Ein Jahr DSGVO – Unternehmen haben oft<br />

Probleme beim lückenlosen Löschen personenbezogener<br />

Daten....................................................... 182<br />

IWS / Schweißwerkmeisterprüfung im WIFI Linz...... 183<br />

Personalia: Ing. Franz Hirtl........................................ 184<br />

Jens Hirschgänger, Ing. Ludwig Steidl.................. 185<br />

Wenn aus einem präzise gefertigten Boden<br />

Kunst wird................................................................. 186<br />

Abstracts aus „Welding in the World“ No. 4/<strong>2019</strong>.... 187<br />

Abstracts aus „Welding in the World“ No. 5/<strong>2019</strong>.... 188<br />

Unsere gelben Seiten................................................ 190<br />

SCHWEISS- UND PRÜFTECHNIK <strong>09</strong>-<strong>10</strong>/<strong>2019</strong> 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!