20.11.2019 Aufrufe

Fachzeitschrift_OeGS_09_10_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der ÖGS<br />

Unser Geschäftsführer,<br />

Thomas Weißenböck hatte<br />

mich vor einigen Wochen<br />

angesprochen, dass er auf<br />

Grund seines stärker werdenden<br />

Geschäftes mit den<br />

"MetArium" Stahlhallen und<br />

seinem Ingenieurbüro "T8/5<br />

– Beratende Ingenieure" immer<br />

stärker ausgelastet ist.<br />

Er will sich gerne auf die<br />

eigenen Unternehmen konzentrieren und die Geschäftsführertätigkeit<br />

für die ÖGS auslaufen lassen.<br />

Wir haben uns daraufhin mit Thomas Weißenböck abgestimmt,<br />

dass er mit 30. September <strong>2019</strong>, also nach der<br />

Messe SCHWEISSEN, die Geschäftsführerfunktion abgeben<br />

wird. Er steht uns weiterhin voll aktiv zur Seite und wird<br />

einspringen, wenn bei uns mal "der Hut brennt". Thomas<br />

wird insbesondere den Stammtisch Oberösterreich in Ried<br />

weiterhin koordinieren.<br />

Nach der Hauptversammlung im Mai 2015 hat Thomas<br />

Weißenböck bei der ÖGS die Geschäftsführertätigkeit übernommen.<br />

Mitglied der ÖGS ist er schon viel länger. Die von<br />

seinem Vorgänger Dr. Wirnsperger eingeleitete Arbeit rund<br />

um die Norm EN 1<strong>09</strong>0 hat Thomas intensiv fortgeführt. Zur<br />

Norm ISO 14 731 ist auch der Workshop zum Thema<br />

"Schweißaufsichtspersonen" auf seine Initiative hin im Juni<br />

2018 beim TGM in Wien veranstaltet worden.<br />

Einen neuen, wesentlichen Spirit hat er in die ÖGS gebracht<br />

und fest bei uns verwurzeln können. Das ist der Bezug zu all<br />

den kleinen und mittelständischen Betrieben der Schweißtechnik.<br />

In diesem Bereich hat Thomas Weißenböck einige<br />

neue Mitglieder von den Vorteilen der ÖGS überzeugt und<br />

auch wichtige Kontakte zu anderen Organisationen, wie z.B.<br />

dem Netzwerk Metall, hergestellt. Dazu passt auch, dass er<br />

es ist, der immer wieder anregt, die "Basics" Themen in der<br />

SCHWEISS- und PRÜFTECHNIK aufzugreifen.<br />

Auch hat er der EDV der ÖGS einen Push gegeben, sodass<br />

es heute nicht nur mit der erneuerten Webpage moderner<br />

zugeht, sondern auch im Büro einiges mehr "state of the<br />

art" ist, insbesondere unsere Datenverwaltung, Sicherung<br />

und Sicherheit.<br />

Bei unserer diesjährigen Hauptversammlung mit der Anpassung<br />

unserer Statuten geht ein wesentlicher Aspekt auf ihn<br />

zurück. Die ÖGS bietet neuen Mitgliedern jetzt beim Eintritt<br />

eine quartalsmäßig aliquote Abrechnung für das erste Jahr.<br />

Thomas hatte eine taggenaue Abrechnung, wie z.B. bei<br />

einigen Zeitungsabonnements, vorgeschlagen und dann als<br />

Lösung den gemeinsamen Kompromiss für die quartalsweise<br />

Aliquotierung erzielt<br />

Wir danken Thomas für sein Engagement, freuen uns noch<br />

auf die gemeinsame Messe, viele Stammtischabende und<br />

seine weitere Unterstützung und aktive Mitgliedschaft.<br />

Guido Reuter und das ÖGS-Team<br />

SCHWEISS- UND PRÜFTECHNIK <strong>09</strong>-<strong>10</strong>/<strong>2019</strong> 177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!