20.11.2019 Aufrufe

Fachzeitschrift_OeGS_09_10_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IWS / Schweißwerkmeisterprüfung im WIFI Linz<br />

Und wieder eine weiße Fahne in Linz: am 24.6.<strong>2019</strong> traten<br />

36 Teilnehmende aus dem IWS-Lehrgang und zwei Kandidaten<br />

aus dem IWE Blended Learning Lehrgang unter dem<br />

Vorsitz von Frau AV Prof. Dipl.-Ing. Gabriele Schachinger<br />

zur kommissionellen Abschlussprüfung an.<br />

Alle Kandidaten (darunter eine Kandidatin!) konnten die<br />

zwölfköpfige Prüfungskommission von Ihrem Wissen überzeugen<br />

und bestanden die Prüfung auf Anhieb, fünf der<br />

IWS/Schweißwerkmeister-Absolventen erreichten einen<br />

"Guten Erfolg". Lehrgangsleiter Helmut Kettner, IWE, freut<br />

sich mit seinem Trainerteam und bedankt sich bei den<br />

Kollegen für ihren Einsatz um die optimale Wissensvermittlung.<br />

Das WIFI OÖ und die ÖGS gratulieren den erfolgreichen<br />

Absolventen:<br />

IWS:<br />

Norbert Beindling, Markus Bock (guter Erfolg), Stefan<br />

Buchacher, Rainer Datl, Kevin Ferchhumer, Fabian Frisch<br />

(guter Erfolg), Philipp Gartner, Martin Grömmer-Goldberger<br />

Michael Gross, Alexander Gruber, Marcel Gruber, Dervis<br />

Habibovic, Christoph Hausjell, Julian Heinrich, Johannes<br />

Hinterreiter, Stefan Hödl, Alexander Holzer (guter Erfolg),<br />

Lucas Itzinger, Lukas Janotka, Enis Kadic, Eldar Kametovic,<br />

Roland Kiss, Bernhard Kriegner, Manuel Christoph Lang,<br />

Christoph Maislinger (guter Erfolg), Matthias Oprava, Josef<br />

Pillichshammer, Fabian Rager (guter Erfolg), Raimund<br />

Scherzer, Adis Smajlovic, Daniel Stuhlberger, Michael Sulzer<br />

Harald Weingartner, Pawel Wrzeszcz, Yuanyuan WU, Emre<br />

Yazici<br />

IWE Blended Learning:<br />

Ing. Georg Cerny, Ing. Manuel Nocker<br />

Bild: Andreas Schmidt<br />

Richtlinie DVS 1608-1 (Entwurf 07/<strong>2019</strong>)<br />

Einsprüche bis 30. September <strong>2019</strong><br />

Gestaltung und Festigkeitsbewertung von Schweißkonstruktionen<br />

aus Aluminiumlegierungen im Schienenfahrzeugbau<br />

87 Seiten; EUR 70,<strong>10</strong><br />

Richtlinie DVS 2216-4 (Entwurf 07/<strong>2019</strong>)<br />

Einsprüche bis 30. September <strong>2019</strong><br />

Ultraschallfpgen von Formteilen und Halbzeugen aus<br />

thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung;<br />

Einbetten bzw. Einsenken von Inserts mit Ultraschall<br />

9 Seiten; EUR 39,00<br />

Merkblatt DVS 2918 (07/<strong>2019</strong>)<br />

ersetzt Ausgabe 03/1979<br />

Elektrische Auslegung von Widerstandsschweißeinrichtungen;<br />

Schweißstrom – Transformator – Leistungsteil<br />

1<strong>10</strong> Seiten; EUR 70,<strong>10</strong><br />

Merkblatt DVS 2922 (07/<strong>2019</strong>)<br />

ersetzt Ausgabe 12/2001<br />

Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-<br />

Schweißverbindungen<br />

18 Seiten; EUR 54,50<br />

Merkblatt DVS/EFB 3415 (08/<strong>2019</strong>)<br />

Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen<br />

17 Seiten; EUR 54,50<br />

Bestellungen erbeten an: Österreichische Gesellschaft für Schweißtechnik • Tel. & Fax 01/798 21 8 • Mail: office@oegs.org<br />

SCHWEISS- UND PRÜFTECHNIK <strong>09</strong>-<strong>10</strong>/<strong>2019</strong> 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!