02.12.2019 Aufrufe

PROMAGAZIN_10_2019

Die Oktober-Ausgabe des PROMAGAZINs hat den Themenschwerpunkt „Landkreisporträt Schwäbisch Hall“. Unter anderem zeigen wir auf, wie es mit der Haller Breitbandversorgung und dem Klimaschutz aussieht und wie erfolgreiche Unternehmen im Landkreis unterstützt werden, damit sie weiterhin im Wettbewerb bestehen. Daneben geht es in der Ausgabe um die Themen Revitalisierung des Karl-Kurz-Areals und um ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe.

Die Oktober-Ausgabe des PROMAGAZINs hat den Themenschwerpunkt „Landkreisporträt Schwäbisch Hall“. Unter anderem zeigen wir auf, wie es mit der Haller Breitbandversorgung und dem Klimaschutz aussieht und wie erfolgreiche Unternehmen im Landkreis unterstützt werden, damit sie weiterhin im Wettbewerb bestehen. Daneben geht es in der Ausgabe um die Themen Revitalisierung des Karl-Kurz-Areals und um ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TITEL | Landkreis Schwäbisch Hall<br />

Anzeige<br />

ADVERTORIAL<br />

<strong>10</strong>6 Mini-Appartments sind in der Ellwanger Straße im „Campus Living“ Schwäbisch Hall entstanden.<br />

Wohnen neu gedacht<br />

Visualisierungen: iLive<br />

Foto: Würth Elektronik eiSos GmbH & Co.KG<br />

Azubi-Rekord bei Würth Elektronik<br />

32 Nachwuchskräfte starten eine Ausbildung bei Würth Elektronik eiSos.<br />

Ausbildungs- und Studienstart bei<br />

Würth Elektronik eiSos im September.<br />

Rekord zum Start des Ausbildungsjahres<br />

<strong>2019</strong> bei Würth Elektronik<br />

eiSos: 32 Azubis und Studenten haben<br />

im September mit ihrer Ausbildung<br />

beim Hersteller elektronischer und<br />

elektromechanischer Bauelemente in<br />

Waldenburg begonnen. Die Wahl der<br />

Berufsanfänger fiel auf 14 verschiedene<br />

Ausbildungsberufe sowie kooperative<br />

und duale Studiengänge.<br />

„Wir freuen uns, dass sich so viele<br />

junge Talente für eine Ausbildung bei<br />

Würth Elektronik entschieden haben.<br />

Das große Interesse zeigt uns, dass wir<br />

und unsere Ausbildungsmöglichkeiten<br />

einen guten Ruf in der Region genießen“,<br />

sagt Maria Böcker, Ausbildungsleiterin<br />

bei Würth Elektronik eiSos.<br />

Spannende Einführungswoche<br />

Zum Auftakt fand eine Einführungswoche<br />

statt, die mit einem Treffen aller<br />

Auszubildenden und Studenten der<br />

verschiedenen Würth-Unternehmen<br />

in Gaisbach begann. Nach der Begrüßung<br />

erlebten die insgesamt 248 Berufsanfänger<br />

einen kurzweiligen Start<br />

in ihre Ausbildung. Es folgten vielfältige<br />

Teambuilding-Aktivitäten und Schulungen.<br />

Sichtlich viel Spaß hatten die<br />

Azubis und Studenten bei einer Schnitzeljagd<br />

am Standort Waldenburg. Den<br />

Höhepunkt der ersten Woche bildete<br />

der gemeinsame Ausflug nach Schwäbisch<br />

Hall. Seit dem 9. September sind<br />

alle Berufseinsteiger in ihren Abteilungen<br />

angekommen.<br />

Info<br />

KONTAKT<br />

Würth Elektronik eiSos<br />

GmbH & Co. KG<br />

Max-Eyth-Straße 1<br />

74638 Waldenburg<br />

Tel. 07942/945-0<br />

Micro-Living bedeutet großen Service in kleinen Wohnungen. In<br />

Schwäbisch Hall ist ein moderner Apartmentkomplex entstanden.<br />

Köln, Berlin und jetzt auch Hall:<br />

Mikroapartments erobern die<br />

Städte. Auf 20 bis 30 Quadratmetern<br />

finden Studenten, aber auch Berufstätige<br />

Wohnungen mit einem zusätzlichen<br />

Paket an Service.<br />

Es klingt ein bisschen nach Hotel<br />

Mama: Im Campus Living in Schwäbisch<br />

Hall unterstützt ein „Community<br />

Manager“ die Mieter, indem er ihre<br />

Post und Pakete entgegennimmt, Serviceleistungen<br />

wie Putzfrau und Hemdenreinigungsservice<br />

koordiniert und<br />

dafür sorgt, dass die Apartmentanlage<br />

sauber und ordentlich ist.<br />

Vielleicht liegt es daran, dass<br />

Studenten immer jünger werden und<br />

die Anzahl immer größer wird. Fakt<br />

ist, dass in 42 Prozent der deutschen<br />

Haushalte nur eine Person lebt, Tendenz<br />

steigend. Zudem ist der Mietspiegel<br />

auf Rekordhoch. Durchschnittlich<br />

21 Euro kostet in Schwäbisch Hall ein<br />

Quadratmeter bei unter 20 Quadratmeter<br />

großen Wohnungen.<br />

Rund <strong>10</strong>00 Studenten sind am<br />

Campus Schwäbisch Hall der Hochschule<br />

Heilbronn eingeschrieben,<br />

dazu kommen Duale Studenten und<br />

Auszubildende. „Auch Haller Unternehmen<br />

müssen regelmäßig temporär<br />

Mitarbeiter unterbringen, hier<br />

ist ebenfalls Bedarf nach möblierten,<br />

kurzfristig zu mietenden Apartments,“<br />

erklärt Bürgermeister Peter Klink.<br />

Die Stadt begrüße den Bau des<br />

Campus Living am Stadteingang. „Wir<br />

brauchen einen guten Mix an Wohnungen<br />

unterschiedlicher Größenordnung“,<br />

erläutert Klink. „Wenn Studenten<br />

die Möglichkeit finden, in kleine<br />

Apartments zu ziehen, werden die größeren<br />

Wohnungen wieder für Familien<br />

oder Paare frei.“<br />

Deutschlandweit haben die Investitionen<br />

in den Markt um 85 Prozent<br />

zugenommen, wie eine Studie<br />

der Immobilienberatungsfirma Cushman<br />

und Wakefield zeigt. Auch in der<br />

Region entstehen weitere Mikroapartments.<br />

Das Campus Living Heilbronn<br />

wird aktuell bezogen und in Künzelsau<br />

sollen Projektmitarbeiter oder Schulungsgäste<br />

für wenige Tage bis Monate<br />

ein gepflegtes Zimmer mieten können.<br />

„Wir haben unser Konzept weiterentwickelt<br />

für Professionals, aber auch<br />

für Senioren bieten Mikroappartments<br />

eine gute Möglichkeit, sich im Alter<br />

wohnlich zu verkleinern“, erklärt Janina<br />

Regler von iLive. Denise Fiedler<br />

Immer ein sicherer Hafen.<br />

Willkommen an Bord<br />

Die Würth Elektronik Gruppe fertigt und<br />

vertreibt elektronische und elektromechanische<br />

Bauelemente, Leiterplatten und intelligente<br />

Systeme. Weltweit sorgen über 6.700 Mitarbeiter<br />

dafür, dass der Bereich der elektronischen und<br />

elektromechanischen Bauelemente mit Sitz<br />

in Waldenburg einer der erfolgreichsten der<br />

Würth-Gruppe ist.<br />

Würth Elektronik bietet die Möglichkeit voll Zuversicht in die Zukunft zu starten.<br />

Denn nur so werden große Ideen zur Wirklichkeit.<br />

Kaufmännische Ausbildung<br />

IT-Ausbildungsberufe | DH-& FH-Studium<br />

more than you<br />

www.we-online.de/karriere<br />

expect<br />

14<br />

Oktober <strong>2019</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!