02.12.2019 Aufrufe

PROMAGAZIN_10_2019

Die Oktober-Ausgabe des PROMAGAZINs hat den Themenschwerpunkt „Landkreisporträt Schwäbisch Hall“. Unter anderem zeigen wir auf, wie es mit der Haller Breitbandversorgung und dem Klimaschutz aussieht und wie erfolgreiche Unternehmen im Landkreis unterstützt werden, damit sie weiterhin im Wettbewerb bestehen. Daneben geht es in der Ausgabe um die Themen Revitalisierung des Karl-Kurz-Areals und um ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe.

Die Oktober-Ausgabe des PROMAGAZINs hat den Themenschwerpunkt „Landkreisporträt Schwäbisch Hall“. Unter anderem zeigen wir auf, wie es mit der Haller Breitbandversorgung und dem Klimaschutz aussieht und wie erfolgreiche Unternehmen im Landkreis unterstützt werden, damit sie weiterhin im Wettbewerb bestehen. Daneben geht es in der Ausgabe um die Themen Revitalisierung des Karl-Kurz-Areals und um ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser<br />

TOP<br />

Arbeitgeber<br />

in der Region<br />

Werden Sie Teil eines Teams,<br />

das sich um Menschen kümmert und täglich<br />

an den Fortschritten der Patienten partizipiert.<br />

Arbeiten Sie in einem modernen<br />

Betrieb, der in stetiger Entwicklung ist und<br />

sich dadurch zum Qualitätsführer in den<br />

Bereichen der Prävention, Rehabilitation<br />

und Nachsorge in der Region entwickelt hat.<br />

Unsere Mitarbeiter profitieren<br />

von vielen Zusatzleistungen:<br />

Teilzeitmodell<br />

Flexible Arbeitszeiten<br />

Zusätzliche Altersversorgung<br />

Vermögenswirksame<br />

Leistungen / Shopping Card<br />

Betriebliche<br />

Gesundheitsförderung<br />

Fortbildung<br />

©Yakobchuk Olena - stock.adobe.com<br />

wie geht es im Landkreis Schwäbisch Hall mit der Breitbandversorgung<br />

voran? Wie soll künftig Klimaschutz im ländlichen Raum<br />

aussehen? Und wie können die erfolgreichen Unternehmen<br />

im Landkreis, darunter zahlreiche Weltmarktführer, sinnvoll<br />

unterstützt werden, damit sie auch künftig im Wettbewerb<br />

bestehen und den Menschen der Region eine Arbeit und Perspektive<br />

bieten? Welche Antworten die Kreisverwaltung auf diese<br />

Zukunftsfragen und Herausforderungen hat, erläutert Landrat<br />

Gerhard Bauer im Interview ab Seite 8.<br />

Die Weichen auf Zukunft wurden auch in der Stadt Hall gestellt.<br />

Das Karl-Kurz-Areal im Teilort Hessental war seit Ende der 1990er<br />

Jahre eine Industriebrache, die allmählich verfiel. Jetzt wurde das<br />

Gelände aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Wie das wiederbelebte<br />

Areal heute aussieht, zeigen wir Ihnen ab Seite 20.<br />

Welche Pläne es für die weitere Entwicklung gibt, verrät Wolf<br />

Gieseke, Geschäftsführer der Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaft<br />

Schwäbisch Hall, ab Seite 24. Die Geschichte des<br />

Orts spiegelt das neue Tagungs- und Kongresszentrum Fassfabrik<br />

nicht nur im Namen wider, sondern auch in der Architektur und<br />

Innenraumgestaltung. Worauf sich Gäste der Fassfabrik künftig<br />

freuen dürfen, erfahren Sie ab Seite 26. Darüber hinaus stellen<br />

wir Ihnen die weiteren Nutzer des revitalisierten Karl-Kurz-Areals<br />

vor: Marbet, Mustang und das Landratsamt.<br />

Essenziell für die Zukunft der Region sind auch die jungen Menschen,<br />

die eine berufliche Perspektive suchen. Wir beleuchten<br />

Dualis, ein Qualitätssiegel, das die IHK Heilbronn-Franken<br />

ausgezeichneten Ausbildungsbetrieben verleiht. Welche Vorteile<br />

das Dualis-Siegel sowohl den Betrieben als auch den Azubis<br />

bietet, lesen Sie ab Seite 42.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit der aktuellen Ausgabe.<br />

Kontakt<br />

Sie haben Anmerkungen, Wünsche<br />

oder Fragen? Melden Sie sich!<br />

dirk.taeuber@pro-vs.de<br />

Vergütung nach Tarif<br />

Dirk Täuber<br />

Chefredakteur<br />

Jetzt bewerben!<br />

www.kur-br.de/karriere<br />

Kur- und Klinikverwaltung Bad Rappenau GmbH Salinenstraße 30 74906 Bad Rappenau<br />

Telefon: 07264 86-2173 Telefax: 07264 86-2<strong>10</strong>9 info@kur-br.de www.kur-br.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!