02.12.2019 Aufrufe

PROMAGAZIN_10_2019

Die Oktober-Ausgabe des PROMAGAZINs hat den Themenschwerpunkt „Landkreisporträt Schwäbisch Hall“. Unter anderem zeigen wir auf, wie es mit der Haller Breitbandversorgung und dem Klimaschutz aussieht und wie erfolgreiche Unternehmen im Landkreis unterstützt werden, damit sie weiterhin im Wettbewerb bestehen. Daneben geht es in der Ausgabe um die Themen Revitalisierung des Karl-Kurz-Areals und um ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe.

Die Oktober-Ausgabe des PROMAGAZINs hat den Themenschwerpunkt „Landkreisporträt Schwäbisch Hall“. Unter anderem zeigen wir auf, wie es mit der Haller Breitbandversorgung und dem Klimaschutz aussieht und wie erfolgreiche Unternehmen im Landkreis unterstützt werden, damit sie weiterhin im Wettbewerb bestehen. Daneben geht es in der Ausgabe um die Themen Revitalisierung des Karl-Kurz-Areals und um ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT | Karl-Kurz-Areal<br />

Karl-Kurz-Areal | WIRTSCHAFT<br />

Aus fünf mach zwei<br />

Die Landkreisverwaltung hat gut die Hälfte der Fassfabrik auf dem<br />

Karl-Kurz-Areal gekauft. Diverse Ämter, die bisher auf mehrere<br />

Standorte in Schwäbisch Hall verteilt waren, ziehen dort ein.<br />

Bisher waren die Ämter und Fachbereiche<br />

des Landratsamts auf<br />

fünf verschiedene Standorte in<br />

Schwäbisch Hall verteilt. Künftig sollen<br />

es nur noch zwei sein: der Hauptsitz in<br />

der Münzstraße und ein neuer Sitz auf<br />

dem Karl-Kurz-Areal in Hessental. Im<br />

zentralen T-förmigen Gebäude auf<br />

dem Gelände hat das Landratsamt für<br />

17,1 Millionen Euro 7700 Quadratmeter<br />

Eigentum erworben. Das ist knapp<br />

die Hälfte der vorhandenen Gebäudefläche.<br />

Die andere Hälfte gehört der<br />

Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaft<br />

(GWG) Schwäbisch Hall.<br />

Da der Hauptstandort des Landratsamts<br />

in der Münzstraße aus allen<br />

Nähten zu platzen drohte, gab es bereits<br />

seit 2011 Überlegungen, einen<br />

Neubau zu erstellen und die Standorte<br />

zusammenzulegen. Letztlich sei 2016<br />

im Kreistag die Entscheidung gefallen,<br />

den Hauptsitz beizubehalten und die<br />

kleineren Standorte aufzulösen und<br />

auf dem Karl-Kurz-Areal zu bündeln.<br />

Rund dreihundert Mitarbeiter<br />

des Landratsamts ziehen in die neuen<br />

Büroräume, verteilt auf drei Stockwerke.<br />

Der Umzug ist ein logistischer<br />

Kraftakt. Zwei Wochen sind<br />

dafür angesetzt, Mitte Oktober soll<br />

alles erledigt sein. „Wir ziehen von<br />

den alten Standorten hauptsächlich<br />

die Akten um“, berichtet Martina<br />

Pauli-Weidner vom Personal- und<br />

Organisations amt, das den Umzug koordiniert.<br />

„Auch die PCs und Drucker<br />

nehmen wir mit. Ansonsten ist alles<br />

neu.“ Für Innenausstattung, Mobiliar<br />

und neue IT-Infrastruktur sei ein Etat<br />

von zwei Millionen Euro vorgesehen.<br />

Neben dem Gesundheitsamt, der<br />

Erziehungs- und Familienberatungsstelle<br />

und dem Amt für Migration ziehen<br />

vor allem die technischen Ämter,<br />

etwa Straßenbau und Nahverkehr oder<br />

Flurneuordnung und Vermessung,<br />

nach Hessental. Die Führerscheinund<br />

Zulassungsstelle wird sich künftig<br />

auch dort befinden. „Wir sehen Ver-<br />

Foto: Dirk Täuber<br />

Martina Pauli-Weidner und Landrat Gerhard Bauer sichten die Pläne für den<br />

Umzug in das neue Bürogebäude des Landratsamts auf dem Karl-Kurz-Areal.<br />

besserungen für die Bürger, vor allem<br />

mit Blick auf die Zulassungsstelle. Am<br />

neuen Standort gibt es viel mehr Parkmöglichkeiten“,<br />

sagt Pauli-Weidner.<br />

Umziehen werden auch die Fachbereiche<br />

Tourismus und Wirtschaftsförderung,<br />

die künftig von der Nähe zum<br />

Tagungs-, Konferenz- und Kongresszentrum<br />

Fassfabrik profitieren. „Das<br />

Ziel ist, die Kompetenzen zu bündeln<br />

und eine klare Ordnung zu schaffen“,<br />

fasst Pauli-Weidner zusammen.<br />

Auch für interne Abläufe verspricht<br />

sich das Landratsamt eine Verbesserung.<br />

„Wir haben neue Strukturen<br />

geschaffen. Wir wollen nicht mehr<br />

die typische Verwaltung mit kleinen<br />

Einzelbüros sein, sondern eine moderne<br />

Dienstleistungsorganisation. Teambüros<br />

sollen die Kommunikation innerhalb<br />

der Abteilungen erleichtern“,<br />

sagt Pauli-Weidner.<br />

Die alten Standorte werden bis<br />

auf den Hauptsitz aufgelöst. Sie waren<br />

entweder gemietet oder Landesbesitz<br />

und gehen wieder ans Land zurück.<br />

„Durch den Umzug werden wir jährlich<br />

etwa 400 000 Euro an Mietkosten<br />

einsparen“, sagt Pauli-Weidner.<br />

Sollte der Platz in Zukunft doch<br />

wieder knapp werden, gäbe es eine<br />

Option zum Ausbau in Hessental: Man<br />

könnte die Dachfläche anheben und<br />

ein weiteres Geschoss einziehen. Das<br />

sei baulich möglich. Dirk Täuber<br />

Wir wünschen<br />

viel Erfolg und<br />

guten Hunger.<br />

volpp-kuechen.de<br />

74635 Kupferzell<br />

gundelfinger_traub<br />

landschaftsarchitekten<br />

partnerschaftsgesellschaft<br />

Leonhard-Kern-Weg 40<br />

74523 Schwäbisch Hall<br />

fon 07 91 . 499 30 <strong>10</strong><br />

fax 07 91 . 949 49 74<br />

info@gundelfinger-traub.de<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum gelungenen Projekt<br />

und vielen Dank für die<br />

Zusammenarbeit!<br />

HETZNER GmbH & Co. KG<br />

In den Torgärten 15<br />

97980 Bad Mergentheim-<br />

Wachbach<br />

Tel. +49 7931 2209<br />

Fax +49 7931 38<strong>10</strong><br />

info@metallbau-hetzner.de<br />

www.metallbau-hetzner.de<br />

Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Umsetzung Ihres<br />

Bauvorhabens. Wir sorgen für die gute Luft!<br />

GRATULATION<br />

UND VIELEN DANK<br />

FÜR IHR VERTRAUEN<br />

IN UNS<br />

BEI DER<br />

REVITALISIERUNG DES<br />

KARL-KURZ-AREALS IN<br />

SCHWÄBISCH HALL-<br />

HESSENTAL.<br />

WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau<br />

NL Künzelsau | Am Bahnhof 45–47 | 74638 Waldenburg<br />

www.wolff-mueller.de<br />

WOLFF & MÜLLER – Bauen mit Begeisterung<br />

34<br />

Oktober <strong>2019</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!