20.01.2020 Aufrufe

Gemeindeblattl 2019-red

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Bürgermeister und den Gemeinderat über den

eigenen „Unmut“ zu informieren.

Veränderungen, die aufgrund einer zukunftsweisenden

Gesamtbetrachtung erforderlich sind, wird es

immer wieder geben, nicht nur in der Gemeinde, sondern

auch im privaten Bereich oder auch bei Firmen.

Der Gemeinderat hat diese Veränderung nach vielen

Beratungen einstimmig beschlossen und den Grundstein

für dieses Zukunftsprojekt gelegt.

Ein große Herausforderung wird auch die Generalsanierung

bzw. der Umbau der Volksschulwohnungen

eins und vier im kommenden Jahr. Die große Wohnung

I, mit 135,81 m² und die viel zu kleine Wohnung

IV, mit nur 17,55 m², werden zusammengefasst und

auf zwei zeitgemäße Wohneinheiten mit 90,08 m²

und 67,19 m² aufgeteilt. Im Voranschlag 2020 sind die

Baumaßnahmen mit € 300.000,00 veranschlagt. Die

Finanzierung wird mit einem Bankdarlehen und mit

Förderungen nach dem Althaussanierungsgesetz sichergestellt.

Unwetter verursachten große Schäden im

gesamten Bezirk

Das Sturmtief Vaia Ende Oktober 2018, mit 350 Liter

Niederschlag auf den Quadratmeter innerhalb von

3 Tagen, ist uns allen noch gut in Erinnerung. Bereits

ein Jahr später, Mitte November 2019, hatte ganz Osttirol

erneut mit extremen Niederschlägen zu kämpfen,

im Talboden mit Starkregen und Schnee und in höheren

Lagen mit enormen Schneemengen. Die Wetterstation

im Deponiegelände verzeichnete im Zeitraum

vom 09.11. bis 17.11.2019 441 Liter Niederschlag auf

den Quadratmeter. Die Folgen in ganz Osttirol sind

Millionenschäden im Forstbereich, zerstörte Leitungen

der TINETZ mit Stromausfällen bis zu 80 Stunden,

Sperren von Straßen und Zugstrecken, Vermurungen,

Lawinen, ganze Täler waren über Tage von der Umwelt

abgeschnitten, etc.

In unserer Gemeinde sind, abgesehen von einem kurzen

Stromausfall, von all dem verschont geblieben.

Kleinere Überflutungen im Weiler Wacht und in einzelnen

Feldern, sowie eine eintägige Sperre der Gemeindestrasse

bei der Bachfurt am Tiefenbach waren

die größten Beeinträchtigungen in unserem Dorf.

Wir können uns glücklich schätzen, dass wir in einer

großteils sicheren Gemeinde wohnen. Laut der neuesten

Studie des Wirtschaftsforschungsinstitutes

(Wifo), hat unsere Gemeinde die höchste Lebensqualität

im ganzen Bezirk, worauf wir stolz sein können.

Die Zeitungsartikel zum Nachlesen sind am Ende der

Gemeindeinformation dokumentiert.

den passenden Geschenken und den vielen Dingen,

die es noch vorzubereiten gilt. Weihnachten ist aber

immer noch das Fest, das wie kein anderes für Liebe

und Hoffnung steht. Und darauf kann man sich gar

nicht oft genug besinnen.

Ich bedanke mich bei allen, die sich im Jahr 2019 für

unser Dorf engagiert haben. Ob im Ehrenamt, bei der

Feuerwehr, in den Vereinen, im kirchlichen Dienst, in

der Nachbarschaftshilfe oder sozialen Initiativen. Ihr

setzt eure Freizeit, euer Können und eure Erfahrung

unentgeltlich ein. Vielen Dank euch allen! Ihr seid eine

unentbehrliche Bereicherung für unsere Dorfgemeinschaft.

Euer Engagement macht unsere Gemeinde

erst lebendig, lebenswert und sicher, eure Leistungen

sind unbezahlbar.

Bei meinem Stellvertreter Josef Kaplenig und beim Gemeinderat

bedanke ich mich für die ausgezeichnete

Unterstützung und für die konstruktive Zusammenarbeit.

Einen herzlichen Dank auch an die Gemeindeangestellten

für die umsichtige und selbstständige Arbeit.

Allen Familien, die 2019 mit Sorgen und Trauer leben

mussten, wünsche ich Trost, Kraft sowie Zuversicht

und neuen Mut für das kommende Jahr 2020.

Der amerikanische Unternehmer Henry Ford hat einmal

gesagt: „Es hängt von dir selbst ab, ob du das

neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst.“

Ich denke , wir sollten das Jahr 2020 als Motor nutzen,

als klimafreundlichen selbstverständlich. Ich bin

sicher, dass uns dies auch wieder gelingen wird.

Der Philosoph Arthur Schoppenauer (1788-1860) ist

zu der Erkenntnis gekommen, dass 9-Zehntel unseres

Glücks auf Gesundheit beruhen. Gesundheit, die

durch nichts auf der Welt ersetzt werden kann und

niemand auf der Welt sich kaufen kann.

In diesem Sinne wünsche ich euch und uns allen

ein fröhliches und friedvolles Weihnachtsfest im

Kreise eurer Familien, Verwandten und Bekannten.

Für den Jahreswechsel wünsche ich euch

viel Freude, sowie ein neues Jahr mit positiven

Erkenntnissen, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Auf den folgenden Seiten möchte ich einige wesentliche

Projekte und Ereignisse des heurigen

Jahres in Erinnerung rufen und einen Ausblick auf

die Vorhaben im neuen Jahr 2020 geben.

Euer Bürgermeister

Oswald Kuenz

Einerseits sollten sich jetzt zum Jahresende der Stress

und die Hektik des Alltags etwas legen. Andererseits

ist es gerade das Weihnachtsfest selbst, das für gehörige

Aufregung sorgt, mit der hektischen Suche nach

6

DIE GEMEINDE INFORMIERT

DEZEMBER 2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!