22.01.2020 Aufrufe

TECHNIKLAND Vorarlberg 10/2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE LEHRLINGE-FIT-<br />

FÜRS-LEBEN GMBH<br />

Bei Hilti betreiben die Auszubildenden ihre eigene Firma<br />

Die besten MitarbeiterInnen sind die, die man selbst ausbildet – und<br />

das mit möglichst viel Eigenverantwortung. Das weiß man auch bei<br />

Hilti in Thüringen und hat dort aus diesem Grund eigens eine Lehrlingsfirma<br />

gegründet. Mit beeindruckendem Ergebnis.<br />

Lehrjahre sind keine Herrenjahre? Das sieht man bei Hilti in<br />

Thüringen ganz anders. Hier heißt es: Eigenverantwortung kann<br />

man nicht früh genug übernehmen – das motiviert, fördert das<br />

Teamwork und hilft, die Zusammenhänge in einem Unternehmen<br />

begreifbar zu machen. Und wo lässt sich all das besser erlernen als<br />

in einer eigenen Lehrlingsfirma, wie sie bei Hilti unterhalten wird.<br />

Die Idee dahinter erläutert Daniel Bitschnau, Leiter der Berufsausbildung:<br />

„Wir wollen, dass die Lehrlinge betriebswirtschaftliche<br />

Zusammenhänge an praktischen Problemstellungen erkennen,<br />

und fördern dadurch das unternehmerische Denken. Dabei spielen<br />

natürlich die Selbständigkeit und das Übernehmen von Verantwortung<br />

eine große Rolle.“ Eine eigene Firma von Lehrlingen für<br />

Lehrlinge ist da nur der konsequente Schritt – und in dieser Form<br />

sicherlich einzigartig im Technikland <strong>Vorarlberg</strong>.<br />

Daniel Bitschnau,<br />

Leiter der Berufsausbildung<br />

Denn hier haben die Auszubildenden alles selbst im Griff: Vom realen<br />

Auftragseingang mit Angebotserstellung sowie anschließender<br />

Konstruktion, Produktion, Qualitätskontrolle bis hin zur Logistik<br />

und Buchführung geht hier alles seinen Weg wie im echten (Wirtschafts-)Leben.<br />

Angefragt werden die Youngsters von Hilti-Kunden,<br />

werkintern und international. So benötigt das Hilti Tool Service<br />

Center oder der Prototypenbau von ihnen beispielsweise Reparaturwerkzeuge,<br />

Montagevorrichtungen, Prototypen im 3D-Druck oder<br />

Kleinserien aus der Metallzerspanung. Los geht es in der Lehrlingsfirma<br />

bei Hilti für alle Auszubildenden ab dem zweiten Lehrjahr.<br />

Ausbilder Markus Grass betont dazu: „Mir ist es sehr wichtig, dass<br />

die Lehrlinge nach der Grundausbildung im ersten Lehrjahr das<br />

gelernte Wissen nicht anhand von weiteren Lehrstücken vertiefen,<br />

sondern mit Fertigungsteilen, die bei uns in Vorrichtungen und<br />

Montageanlagen verbaut werden. Sie bekommen ein besseres<br />

Gefühl dafür, was Qualität bedeutet, wenn das gefertigte Produkt<br />

in eine komplette Anlage integriert ist.“ Vor diesem Hintergrund<br />

hat die Lehrlingsfirma im vergangenen Jahr übrigens <strong>10</strong>0.000 Euro<br />

umgesetzt – Tendenz steigend!<br />

Das Beste: Die erwirtschafteten Gewinne dürfen gleich wieder in<br />

die eigene Firma investiert werden, vor allem in neue Technologien<br />

und die Digitalisierung. Gerade vor Kurzem in Betrieb genommen<br />

wurden zum Beispiel ein KUKA-Roboter und eine Festo-Industrie-<br />

4.0-Anlage. Spezielle Apps, die Arbeitsabläufe erleichtern, werden<br />

weiterentwickelt. Am Ende zahlen sich die vielen Freiheiten für den<br />

Nachwuchs für Hilti aus: Die Lehrstellen sind äußerst beliebt und<br />

der Bedarf an Fachkräften kann gut abgedeckt werden.<br />

LEHRE BEI HILTI<br />

Am Standort Thüringen werden 80 Lehrlinge ausgebildet,<br />

20 % davon sind Mädchen. Für die Ausbildung<br />

stehen 1.300 m² Lehrwerkstatt sowie 40 modernste<br />

Maschinen/Anlagen zur Verfügung. Um das Team<br />

kümmern sich sechs hauptamtliche Ausbilder und<br />

rund 40 Lernpartner in den Fachabteilungen.<br />

AUSGEBILDET WIRD IN THÜRINGEN ZUM/ZUR<br />

» MaschinenbautechnikerIn<br />

» MaschinenbautechnikerIn Automatisierungstechnik<br />

» MaschinenbautechnikerIn Konstruktionstechnik<br />

» MechatronikerIn Robotik<br />

» ElektrotechnikerIn<br />

Automatisierungs- und Prozessleittechnik,<br />

Anlagen- und Betriebstechnik<br />

» Betriebslogistikkauffrau/-mann<br />

» WerkstofftechnikerIn<br />

Werkstoff prüfung,<br />

Wärmebehandlung<br />

Bianca Biberle und Dennis Bitschnau<br />

übernehmen in der Hilti Lehrlingsfirma<br />

von Anfang an Eigenverantwortung.<br />

» IT-TechnikerIn<br />

<strong>10</strong> 11<br />

www.hilti.at/schueler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!