04.02.2020 Aufrufe

OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. 2020 - Das Magazin für Gastronomie und Hotellerie

Das Sonderheft OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. zur Leitmesse INTERGASTRA 2020 in Stuttgart schafft mit seinem Medienmix Print & Online-PDF sowie den Social Media Kanälen Facebook, Instagram und LinkedIn die maximale Reichweite zur Hotellerie und Gastronomie.

Das Sonderheft OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. zur Leitmesse INTERGASTRA 2020 in Stuttgart schafft mit seinem Medienmix Print & Online-PDF sowie den Social Media Kanälen Facebook, Instagram und LinkedIn die maximale Reichweite zur Hotellerie und Gastronomie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING.

Lichtkonzepte

Die IP-Schutzart ist bei

Be leuchtungen für Außenbereiche

besonders wichtig.

Fotos: Paulmann

Fotos: Paulmann

Dekorative Leuchten sorgen dafür, dass sich die Gäste gut aufgehoben fühlen.

Bodeneinbauleuchten setzen Akzente und dienen darüber hinaus

als Orientierungshilfe

Werden Kanten beleuchtet, dient dies zusätzlich als Stolperschutz.

Fotos: Paulmann

Fotos: Paulmann

Mit Spots lassen sich beispielsweise Pflanzen

gekonnt ins rechte Licht rücken.

Fotos: Paulmann

Details im Blick

In das Lichtkonzept der Außenbereiche

sollte auch das unmittelbare Umfeld mit

einbezogen werden, um ein stimmiges

Gesamtbild zu erlangen. Mit Spots können

zusätzlich stimmungsvoll Pflanzen oder

einzelne Wände beleuchtet werden.

Mauern oder Hecken kommen beispielsweise

gut zur Geltung, wenn sie mit langen

Lichtleisten, Bodeneinbau- oder Bodenaufbauleuchten

gleichmäßig ausgeleuchtet

werden. Ist die Terrasse mit einer Kante

angelegt, so lässt sich diese mit LED-Strips

gekonnt in Szene setzten. Das sorgt nicht

nur für einen Eyecatcher, sondern mindert

die Gefahr des Stolperns der Gäste.

Spezielle Plug & Play-Systeme machen die

Lichtgestaltung in Außenbereichen besonders

komfortabel: Mithilfe eines speziellen,

vor Wasser geschützten Kabelsystems, können

verschiedene LED-Leuchten auf der

Terrasse und im gesamten Außenbereich

unkompliziert oberirdisch verlegt werden.

Dekorative Leuchten an den Sitzplätzen

sorgen dafür, dass sich die Gäste gut aufgehoben

fühlen. So können sowohl auf Tischen

als auch direkt neben den Sitzplätzen

angenehme Lichteffekte erzeugen.

Mobile Tisch- oder Stehleuchten können

hier eine gute Wahl ein, da sie sich flexibel

und ohne zusätzliche Stromversorgung

integrieren lassen. Sie lassen sich via

USB-Kabel jederzeit wieder aufladen. Ist

tagsüber genug Licht vorhanden, eignen

sich Solarleuchten hervorragend.

Für alle Lösungen gilt: Smarte Leuchten

und Leuchtmittel haben schon längst nicht

nur die Innenräume erobert, sondern kommen

auch im Außenbereich zum Einsatz.

Komfortabel lassen sich die Außenflächen

so per Sprachbefehl oder Smartphone in

die gewünschte Lichtstimmung versetzen.

Auf der sicheren Seite

Beleuchtungen im Außenbereich sind

besonderen Herausforderungen ausgesetzt.

Das betrifft natürlich Regen und

Schnee genauso wie sehr niedrige oder

eben hohe Temperaturen. In puncto

Regenschutz ist hier vor allem die IP-

Schutzart wichtig. Hierüber wird angegeben,

in welchem Maße das LED-Licht

Wasser standhält. Werden Außenleuchten

an einem Gebäude platziert, sollte die

IP Schutzart bei mindestens IP44 liegen.

Bei freistehenden Leuchten, wozu auch

Bodenbeleuchtungen zählen, muss die

Schutzart IP67 gewährleistet sein.

Paulmann Licht GmbH

Quezinger Feld 2

31832 Springe-Völksen

Tel.: +49 5041 998-0

www.paulmann.com

01/2020 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!