17.02.2020 Aufrufe

NATURZYT – Das Schweizer Naturmagazin – Ausgabe Dezember 2015

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Noch nicht am Ziel: <strong>Das</strong> Kreuz weist den noch<br />

langen Weg zum Gipfel.<br />

Der Sonne entgegen: kurz nach dem Jaunpass.<br />

Grat. Oberste Kante eines Bergrückens.<br />

So steht es im Duden. Doch Grate sind<br />

mehr. Sie trennen Dörfer und Täler,<br />

bisweilen Kantone, Sprachregionen<br />

und Kulturen. Manche Grate sind mit Wander- und<br />

Schneeschuhen einfach zu begehen, andere erfordern<br />

ein gerüttelt Mass an Erfahrung und Mut. Immer<br />

aber gewähren sie viel Aussicht und lassen einen dieses<br />

wunderbare Gefühl von Freiheit und unendlicher<br />

Weite spüren. Nur muss man bei einer Gratwanderung<br />

aufpassen, ob all der Schönheit das Vorwärtsgehen<br />

nicht zu vergessen. Sonst wird sie unendlich,<br />

wie zum Beispiel diejenige vom Jaunpass auf den<br />

Hundsrügg im Berner Oberland.<br />

EIN PASS MIT REICHER VERGANGENHEIT<br />

Zweieinhalb Stunden beansprucht der Aufstieg mit<br />

Schneeschuhen auf den 2047 Meter hohen Gipfel.<br />

Schnell wird daraus mehr, der Gratweg bietet viel für<br />

Auge, Gemüt und Fotoapparat. Spannend ist bereits<br />

Immer geradeaus: Der Weg vom Jaunpass auf den Hundsrügg<br />

ist nicht zu verfehlen.<br />

die Anfahrt auf den Jaunpass. Kurve um Kurve<br />

schraubt sich der Bus in die Höhe, mit jeder Kehre<br />

wird das Panorama spektakulärer, die Landschaft<br />

wilder. Wer in Boltigen den ersten Kurs nimmt, erlebt,<br />

wie der neue Tag stimmungsvoll die Nacht ablöst.<br />

Der 1500 Meter hohe Jaunpass verbindet das bernische<br />

Simmental mit dem freiburgischen Greyerzerland.<br />

Dieser Umstand machte ihn für die Landesverteidigung<br />

wichtig. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg<br />

1870 / 1871 beschloss der Bund den Bau einer Passstrasse,<br />

<strong>NATURZYT</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!