17.02.2020 Aufrufe

NATURZYT – Das Schweizer Naturmagazin – Ausgabe Dezember 2015

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schottland besitzt über 70<br />

Naturschutzgebiete und zwei<br />

Nationalparks. Der älteste<br />

Nationalpark ist der 1865<br />

Quadratkilometer grosse «Loch Lomond<br />

and The Trossachs National Park»,<br />

welcher an der Grenze zu den Highlands<br />

liegt. <strong>Das</strong> jüngste Grossschutzgebiet<br />

Schottlands ist der 2003 eröffnete<br />

«Cairngorms National Park», welcher<br />

einen grossen Teil der «wilden»<br />

Highlands im Norden umfasst. Eiszeitliche<br />

Inseln, uralte Wälder, unheimliche<br />

Moore und ungezähmte Flusstäler<br />

stehen unter seinem Schutz. Die klaren<br />

Flüsse bilden nicht nur für die einheimischen<br />

Wildtiere eine wichtige<br />

Grundlage, sondern auch für das<br />

wichtigste Export produkt: den Whisky.<br />

DIE SCHOTTISCHEN KÜSTEN<br />

Die schottische Küste ist über 10 000<br />

Kilometer lang und nie weiter als<br />

65 km von der unberührten Bergwelt<br />

entfernt. So kann man am Morgen<br />

Wale, Delfine, Robben und viele seltene<br />

Seevögel bewundern und am Nach mittag<br />

in den Highlands nach Moorhühnern,<br />

Rotwild oder Adlern Ausschau halten.<br />

An der zerklüfteten Westküste liegen<br />

ganz besondere Inselwelten wie die -<br />

jenigen der Hebriden, der Orkney- und<br />

Shetland inseln. Für Sichtungen von<br />

Seeottern und Seehunden ist Kylerhea<br />

Otter Haven auf der Insel Skye eine der<br />

besten Adressen. Seevögel-Liebhaber,<br />

werden von den Clo Mor Cliffs bei<br />

Cape Wrath begeistert sein. Die über<br />

281m hohen, steil in die See abfallenden<br />

Klippen sind Heimat von Tordalken,<br />

Papageientauchern, Seeschwalben und<br />

Dreizehenmöven. Es sind ausserdem,<br />

die höchsten Klippen ganz Britanniens.<br />

In der Hauptstadt Edinburgh liegt das Edinburgh Castle und der Royal Botanic Garden<br />

Edinburgh.<br />

© Targn Pleiades<br />

Der Ben Nevis (im Hintergrund) ist mit einer Höhe von 1344 Metern der höchste<br />

Berg Schottlands.<br />

SCHOTTISCHE BERGE, TÄLER<br />

UND WÄLDER<br />

Schottlands Berge, Hügel und Schluchten<br />

regen die Fantasie an. Vom spektakulären<br />

Bergtal Glen Coe über das atemberaubend<br />

schöne Glen Affric bis hin<br />

zur Verwerfungs linie des Great Glen<br />

am Fusse des Ben Nevis <strong>–</strong> des höchsten<br />

Bergs Grossbritanniens. Die wunderschönen,<br />

schottische Hügellandschaft<br />

und Bergwelt verzaubert mit ihrer<br />

unberührten Wildnis. Schottland ist<br />

auch die Heimat wunderbarer Eichenwälder.<br />

Diese «keltischen Regenwälder»<br />

sind der Lebensraum einer üppigen<br />

Flora mit weichen Moos-, Lebermoosund<br />

Flechtenschichten. Die Eiche<br />

hat in Schottlands Naturgeschichte tiefe<br />

Wurzeln und es wird angenommen,<br />

dass sie seit Tausenden von Jahren in<br />

Schottland wächst. Eichen können<br />

bis 500 Jahre alt werden, aber manche<br />

schottische Exemplare sind angeblich<br />

noch älter. In Perthshire, bekannt als<br />

«Big Tree Country», sind die auffälligsten<br />

Bäume zu sehen: von der weltweit<br />

höchsten Hecke, Europas ältestem Baum<br />

bis hin zur breitesten Konifere Grossbritanniens.<br />

In der Nähe von Killiekrankie<br />

und Dunkeld gibt es wunderschöne<br />

Waldstrecken zu erkunden.<br />

Vor Tausenden von Jahren waren<br />

weitläufige Gebiete der Highlands<br />

mit Kiefernwäldern bewachsen.<br />

Vom Caledonian Forest ist heute<br />

leider nur noch ein Prozent des<br />

ursprüng lichen Waldes erhalten. In<br />

diesen Waldgebieten wachsen Kiefern,<br />

Birken, Espen, Ebereschen, Eichen<br />

und Wach olderbüsche, die für wunderschöne<br />

seltene Tiere und Pflanzen<br />

ein reiches Ökosystem darstellen. Die<br />

Überreste alter Wälder in Mar Lodge,<br />

Loch Garten und Rothemurch in<br />

den Cairngorms lassen ahnen, wie<br />

die Highlands vor Jahrtausenden<br />

aussahen.<br />

<strong>NATURZYT</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!