02.03.2020 Aufrufe

Pandemie durch Virus Modi-SARS

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 51 – Drucksache 17/12051

Wasserwirtschaft. Hydrologie – Wasserbau –Hydromechanik – Gewässer – Ökologie –

Boden, Heft 3/2011, S. 10-13.

Herget, J.: Am Anfang war die Sintflut: Hochwasserkatastrophen in der Geschichte.

Darmstadt 2012.

Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE): Zweiter Bericht über die Erfüllung

des „Aktionsplans Hochwasserschutz Elbe" im Zeitraum 2006 bis 2008. Magdeburg 2009.

Kleeberg, H.-B. und Schumann, A.: Zur Ableitung von Hochwasserabflüssen geringer

Überschreitungswahrscheinlichkeiten. In: Wasserwirtschaft, Heft 12/2001.

Klein, B.: Ermittlung von Ganglinien für die risikoorientierte Hochwasserbemessung von

Talsperren. Dissertation, Schriftenreihe Hydrologie & Wasserwirtschaft der Ruhruniversität

Bochum, Heft 25. Bochum 2009.

Krahe, P.: Hochwasser und Klimafluktuationen am Rhein seit dem Mittelalter. In: Immendorf,

R. (Hrsg.): Hochwasser. Natur im Überfluß? Heidelberg 1997.

Krahe, P. und Larina, M.: Hoch- und Niedrigwasser in Köln seit AD 1000. In: Geographische

Rundschau, Heft 3/2010.

Kreibich, H., Seifert, I., Merz, B. und Thieken, A. H.: Development of FLEMOcs – A new

model for the estimation of flood losses in the commercial sector. In: Hydrological Sciences

Journal, Band 55, Heft 8, 2010, S. 1302-1314.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie des Freistaates Sachsen:

Hochwassersituation im Grundwasser 2010/2011. Schriftenreihe, Heft 28/2012.

Mai, S.: Klimafolgenanalyse und Risiko für eine Küstenzone am Beispiel der Jade-Weser-

Region. Dissertation, Mitteilungen des Franzius-Instituts für Wasserbau und

Küsteningenieurwesen der Universität Hannover, Heft 91. Hannover 2004.

Merz, B.: Hochwasserrisiken. Stuttgart 2006.

Merz, B. und Apel, H. (Hrsg.): Risiken durch Naturgefahren in Deutschland. Abschlussbericht

des BMBF-Verbundprojektes Deutsches Forschungsnetz Naturkatastrophen (DFNK),

Scientific Technical Report STR0401. Potsdam 2004, S. 339.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!