12.03.2020 Aufrufe

März_2020_Web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf Zukunft bauen

Im Zuge des Ortsparteitages hat die Pernegger Volkspartei

ihre Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl

präsentiert. Spitzenkandidatin ist Eva Schmidinger,

die seit 2015 Bürgermeisterin der Gemeinde ist. Die

Gemeinderäte Oskar Sarkleti und Hansi Papst reihen

sich hinter Eva Schmidinger, dicht gefolgt von der neuen

Jugendvertreterin Tanja Hirschegger. Neben den vielen

familiengerechten Angeboten wie Ganztagskindergarten

und Kinderkrippe in Mixnitz wurden Taxigutscheine für

nicht mobile Menschen eingerichtet. Vor Kurzem wurde

die Tankstelle in Traföß eröffnet und das Pflegeheim in

Pernegg ist bereits im Entstehen. Insgesamt wurden rund

130 Wohneinheiten geschaffen und viele weitere sind in

Planung. In naher Zukunft wird das Projekt „Naturwelten

Steiermark“ in Mixnitz umgesetzt. Die Ziele der Zukunft

umfassen den Erhalt der Nahversorgung, touristische

und wirtschaftliche Entwicklungen sowie die Einbeziehung

neuer Bürger ins Gemeinde- und Vereinsleben.

Passionskonzert

Der Chor und das Orchester der Pfarre Frohnleiten

laden am Sonntag, 15. März mit Beginn um 18

Uhr zu einer klassischen Konzertstunde in die Pfarrkirche

Frohnleiten ein. Zur Aufführung kommt das

„Stabat mater“ von Joseph Haydn. Das Werk entstand

1767 am Beginn von Haydns langer Dienstzeit

am Schloß Eszterházy als Andachtsmusik für den

Karfreitag. Es begründete seinen Ruf als meisterlicher

Schöpfer von Kirchenmusik und war bald in

ganz Europa verbreitet. Der Text stammt aus dem

Mittelalter und beschreibt die Mutter Maria in ihrem

Schmerz um den gekreuzigten Jesus. In der Pfarrkirche

werden hervorragende Solisten auftreten,

darunter die mittlerweile in Wien engagierte Frohnleitner

Sängerin Viktoria McConnell. Weiters musizieren

Barbara Fink, Mario Lerchenberger und Ewald

Nagl mit dem Chor und dem Orchester der Pfarre

Frohnleiten unter der Leitung von Miriam Ahrer.

Karten sind im Info-Büro des Tourismusverbandes

Frohnleiten und bei den Chormitgliedern erhältlich.

Eisschießen des

Bauernbundes

Die Sieger des Vorjahres Fladnitz und Tulwitzviertl

traten heuer bei der Pension Elmer zum Knödelschießen

an. Das Team Tulwitzviertl mit Moar Franz Mandl setzte

sich gegen Fladnitz mit Moar Otmar Ablasser nach einem

spannenden Wettkampf durch und ging als Sieger

hervor. Ein paar Tage vorher trafen sich die Verlierer des

Vorjahres Tulwitzdorf und Tyrnau/Nechnitz beim Harrerteich

zum Vergleichskampf. Nach spannenden Runden

gewann am Ende Tulwitzdorf mit Moar Andreas Schinnerl

gegen Tyrnau/Nechnitz mit Moar Herbert Krempl. Somit

treten im nächsten Jahr die Sieger Tulwitzdorf gegen

Tulwitzviertl und die Verlierer Tyrnau/Nechnitz gegen

Fladnitz an. Im Anschluss an das jeweilige Eisschießen

gab es bei den Knödeljausen in der Pension Elmer und

im Gasthof Pröllhofer noch gemütliche Stunden, wobei

sich sowohl die Sieger, als auch die Verlierer, das Essen

schmecken ließen.

Arbeiten inmitten der Natur ?

Auf der Suche

nach dem perfekten Job

in traumhaer Umgebung ?

Wir suchen ab April 2020:

Kletterpark-BetreuerIn

Bruo: 1.850,00 €

(Überbezahlung möglich)

Gerne - im wunderschönen AlmErlebnispark

AlmErlebnispark Teichalm

Teichalm 77 . A-8163 Fladnitz a.d. Teichalm . Telefon: +43 (0) 3179 / 7172 - 165

Bewerbungen an: barbara.greimel@almurlaub.at

www.almpark.at

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!