12.03.2020 Aufrufe

März_2020_Web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

©Fotolia

Fußball: Halbzeit!

Die Frühjahrssaison steht in den Startlöchern, die Mannschaften befinden sich

mitten in der Vorbereitung – ab Mitte März geht es wieder los!

Sportnews

Landjugend am Eis

Die Teams aus der Region haben sich im

Herbst unterschiedliche, aber größtenteils

sehr gute Ausgangspositionen erspielt,

die allesamt auf ein erfolgreiches

Frühjahr hoffen lassen. *

Oberliga Süd/Ost

Auch in ihrer 4. Oberliga-Saison schlägt

sich die Mannschaft aus Fladnitz/Teichalm

wieder wacker – man befindet sich

nach der Hinrunde mit 20 Punkten auf

dem guten 5. Platz. Sowohl nach oben

als auch nach unten beträgt der Abstand

einige Zähler, sodass man im Frühjahr befreit

aufspielen kann. Dementsprechend

zurückhaltend agierte man am Transfermarkt.

Zwei Spieler jedoch musste man

im Winter ziehen lassen – Lukas Paar

wechselte nach Rollsdorf und Daniel

Leitner zurück zu seinen Heimatverein,

dem FC Passail.

©Foto Andrea

Daniel Leitner kehrt nun zu seinem Heimatverein,

dem FC Passail, zurück

Unterliga Nord A

Nach dem Abstieg in der Vorsaison spielte

der SV Pernegg einen soliden Herbst

und konnte mit 25 Zählern aus 13 Spielen

auf dem 3. Tabellenplatz überwintern. Ob

man jedoch noch um den Titel mitmischen

kann ist fraglich, da Tabellenführer

Mürzzuschlag nur zwei Mal Punkte liegen

ließ und sich mit 34 Punkten klar an der

Tabellenspitze festgesetzt hat. Auf dem

Transfermarkt blieb das Trainerteam Kahr

und Eggenreich ruhig, man startet unverändert

in die Frühjahrssaison.

Unterliga Ost

In einer ähnlichen Situation wie der

SV Pernegg befindet sich auch der FC

Passail. Auch heuer wurde man vor der

Saison wieder als Mitfavorit für den

Aufstieg in die Oberliga gehandelt – nun

startet man zwar mit 21 Punkten vom

starken dritten Platz in die Frühjahrssaison,

jedoch ließ auch in der Unterliga

Ost der Tabellenführer nichts anbrennen

und rangiert mit 34 Punkten mit weitem

Abstand an der Spitze. Im Meisterkampf

mitzumischen dürfte also schwierig werden,

der Vizemeistertitel ist jedoch noch

durchaus möglich. Hierbei helfen soll

Daniel Leitner, der nach 3 ½ Jahren in

Fladnitz/Teichalm zu seinem Jugendverein,

für den er bereits vor seinem Wechsel

132 Spiele absolvierte, zurückkehrte.

Gebietsliga Mur/Mürz

Ähnlich wie den Passailern und den Perneggern

geht es auch dem SV Breitenau –

man hat eine tolle Herbstsaison gespielt,

21 Punkte gesammelt und sich auf dem

3. Platz festgesetzt, jedoch ist auch in

dieser Liga der Abstand zur Tabellenspitze

sehr groß. 8 Zähler fehlen auf

Tabellenführer Parschlug, 7 auf Proleb.

Eine gehörige Portion Glück ist also notwendig,

wenn die Mannschaft von Trainer

Jürgen Steindl im Frühjahr wirklich noch

eine Rolle im Titelkampf spielen will.

1. Klasse Ost B

Nach dem bitteren Abstieg in der Vorsaison

war die Erwartungshaltung in

St. Kathrein/Offenegg groß – der sofortige

Wiederaufstieg wurde vor der Saison

als Ziel ausgerufen. Bis jetzt läuft

alles nach Plan, die Mannschaft von

Trainer Johann Hiebler befindet sich auf

dem 1. Tabellenplatz und startet mit 4

Punkten Vorsprung in den Meisterkampf

im Frühjahr. Vor allem die Offensive

scheint Trumpf zu sein – 48 Mal ließen

es Fuchsbichler und Co. im Kasten der

Gegner klingeln. Schafft man es, diesen

Schwung aus dem Herbst mitzunehmen,

ist der Meistertitel inklusive Wiederaufstieg

in greifbarer Nähe. Auf dem Transfermarkt

verhielt man sich ganz nach

dem Motto „Never change a winning

team“ ruhig. Auch die Spielgemeinschaft

Passail II, in der hauptsächlich junge

Spieler vom FC Passail und vom SV Fladnitz/Teichalm

zum Einsatz kommen, war

im Herbst erfolgreich. 21 Punkte holte

man, was den 5. Platz und eine gute

Ausgangsposition für die Frühjahrssaison

bedeutet.

Alexander Reisinger

*

Quellen: ligaportal.at, fussballoesterreich.at

Unglaubliche 35 Teams kämpften

am 18. Jänner um den Bezirkssieg im

Eisstockschießen. Die Landjugend und

der ESV Koglhof haben es trotz des

milden Winters geschafft, eine perfekte

Eisbahn zu zaubern.

Im Vordergrund bei den 140 Teilnehmern

stand der Spaß am Sport, aber natürlich

fehlte auch ein gesunder Ehrgeiz nicht.

Kam es einmal zu engen Entscheidungen,

stand ein erfahrener Schiedsrichter

mit Rat und Tat zur Seite.

Den heißbegehrten Sieg sicherte sich

dieses Jahr bei den Herren die Mannschaft

aus St. Kathrein/Offenegg, dicht

gefolgt von den Teams aus Gasen (Platz

2) und St. Ruprecht/Raab (Platz 3).

Bei den Damen sicherte sich das Team

aus Passail-Hohenau die Goldmedaille,

Silber gab es für die Damen aus Gasen

und Bronze für das Team aus Birkfeld.

Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!