12.03.2020 Aufrufe

März_2020_Web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles von der Marktmusikkapelle Semriach

Fotolia.com

Konzertwertung

Am 10.11.2019 hat die Marktmusikkapelle

Semriach in Gratkorn an einer Konzertwertung

in der Stufe B teilgenommen.

Mit dem Pflichtstück „Nora Licht des

Nordens“, dem Selbstwahlstück „Klingendes

Land“ und dem Choral „Locus

iste“ konnten die Musikerinnen und Musiker

die Jury überzeugen und erhielten

für ihre Darbietungen ausgezeichnete

90,38 Punkte.

Musikerball

Am 25.01.2020 fand im Gasthof Jaritz der

Ball der Marktmusikkapelle Semriach

„In Tracht durch die Nacht“ statt. Die

Eröffnung gestaltete die Plattlergruppe

des Trachtenvereins Almrausch. Zur Begeisterung

des Publikums plattelten im

zweiten Teil der Darbietung einige Herren

der Marktmusikkapelle mit. Im Ballsaal

sorgte die Gruppe „Die Eurosteirer“ für

Stimmung und im Keller heizte Disco

Nightlife den Jungen und Junggebliebenen

ein. Die Verantwortlichen freuen

sich, dass der Ball jedes Jahr so großen

Anklang findet und bedanken sich bei den

zahlreichen Besuchern.

Text und Fotos: Claudia Heger

Tolle Projekte in der NMS Semriach

„Ganz schön cool,

unser Englisch!“

Eine ereignisreiche und mit Spaß gefüllte

Woche diente dazu, die Schüler mit so

viel englischer Sprache wie nur möglich

in Berührung zu bringen. Bereits im vorangegangenen

Regelunterricht wurde

hauptsächlich Englisch gesprochen, um

die Schüler perfekt auf diese Woche vorzubereiten.

Eine Sprache lernt man nur,

indem man sie lebt und so viel Zeit wie

möglich damit verbringt. Zuhause wurden

englische Filme und Serien geschaut

und Bücher gelesen und somit die Sprache

zusätzlich aufgebessert. Am Ende der

„English Week“ fand als Krönung eine

Aufführung mit allen Teilnehmern statt.

„Gelernt, bewusst zu

leben!“ – Gesundheitstage

In den letzten drei Schultagen vor Semesterschluss

haben sich die Schüler

auf sehr unterschiedliche Weise mit

dem Thema „Gesundheit“ auseinandergesetzt.

In der 1. Klassen beschäftigten sich

die Schüler mit den Themen Ernährung

und Bewegung. In der Küche wurde gekocht,

auf der Yogamatte kam der Geist

zur Ruhe und beim Boxen und Aerobic

kamen sie nochmal ins Schwitzen. Der

krönende Abschluss war das Meistern

des Speedstackings. Die Schüler der 2.

Klassen gestalteten die drei Projekttage

zum Thema “Bewusste Ernährung”

und konnten gleich zu Beginn ihre

Kletterkünste unter Beweis stellen.

Weiters standen Sporteinheiten am

Programm, da Sport einen wichtigen

Teil einer gesunden Lebensweise

darstellt. Abgerundet wurde das

Programm mit einer gemeinsamen

Kocheinheit. Die 3. Klassen setzten

sich mit den Themen “Selbstbewusstsein”,

“Mobbing” und “Körperbewusstsein”

auseinander. Gesund heißt

nicht nur in einem fitten Körper zu

wohnen, sondern auch einen gesunden

Geist inne zu haben. Bei den Großen

ging es um das Thema “Suchtprävention”

und Workshops mit dem Team

von “Mafalda” und der “Fachstelle für

Burschenarbeit”. Von den verschiedenen

Drogen, bis hin zur Suchtspirale

und dem Suchtviereck wurden Themen

aufgearbeitet. Ein Highlight war das

Ausprobieren der Rauschbrillen und

das Absolvieren eines Parcours mit

und ohne “Beeinträchtigung”.

GEDANKEN ZUM

KLIMASCHUTZ

„Für das bin ich schon zu alt.“ Diesen Satz

habe ich schon des Öfteren gehört. Und

jedes Mal habe ich mir dasselbe gedacht:

Warum fühlen sich Leute zu alt? Ich bin der

Meinung, dass jedes Alter seine Zeit hat.

Nur die Entscheidung, für welchen Bereich

wir zu alt sind, sollte von der Gesellschaft

ernster genommen werden.

Junge Mittdreißiger behaupten, dass das

Pensionsantrittsalter unbedingt erhöht

werden muss. Wenn von Firmen jedoch

ein Zeitarbeiter angefordert wird, und

diese dann einen 40-jährigen Schlosser

angeboten bekommt, ist die Reaktion: Wir

brauchen einen Schlosser und keinen Pensionisten.

Alles da gewesen. Also brauchen

wir ein neues Denken. Ich behaupte, dass

ein älterer Mitarbeiter, wenn er mit seinen

Eigenschaften ernst genommen würde, einen

großen Beitrag leisten könnte. Dabei

ist die gegenseitige Akzeptanz von Alt zu

Jung jedoch unabdinglich.

MACH DIR NICHTS

DRAUS ...

Jedenfalls fühle ich mich mit meinen fast

60 Jahren noch jung genug, mich der Herausforderung

zu stellen, eine neue Zeit

mitzugestalten. Wir müssen die Jungen

dort abholen, wo wir sie hingestellt haben.

Mit unserem Konsumzwang oder unserem

Schulsystem. Ich denke, die Zeit ist reif die

Gesellschaft neu zu formen.

Viele verurteilen das Tun und Handeln von

Greta Thunberg. Ich bin stolz, dass ich eine

Zeit miterleben darf, wo unsere Kinder endlich

gehört werden. Zumindest von einigen.

Nur wenn der erfolgsverwöhnte ÖMV-Chef

behauptet, er wird jetzt einen Klimaschutzbeitrag

mit seinem Unternehmen starten,

mehr Gas und weniger Öl, dann hat er die

Problematik noch nicht verstanden. Denn

wir brauchen einen absoluten Verzicht auf

Öl, Gas und Kohle. Und das so schnell als

möglich. Aber solange versucht wird, mit

dem Gegenteil politisches Kleingeld zu drucken,

wird es noch ziemlich lange dauern.

Aber es ist ja alles nicht so schlimm. Vor

Kurzem haben sich die Erde und der Mond

unterhalten. Auf die Frage des Mondes an

die Erde, wie es ihr so ginge, antwortete

diese: „Grundsätzlich nicht schlecht, aber

ich hab´ ein wenig überhöhte Temperatur,

denn ich habe Homosapiens (also Menschen)

an Bord.“ Darauf der Mond an die

Erde: „Mach dir nichts draus, das vergeht.“

Robert Santner

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!