12.03.2020 Aufrufe

Schachtner Magazin Frühjahr 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trauma und Albtraum<br />

„Man hat in der Welt<br />

nicht viel mehr als die Wahl<br />

zwischen Einsamkeit und<br />

Gemeinheit.“<br />

Maries Leben ist perfekt. Sie ist jung<br />

und erfolgreich, ihr Mann ist Anwalt,<br />

jetzt wollen die beiden ein Kind. Da<br />

geschieht das Unfassbare. Marie wird<br />

von ihrem Chef auf dem Heimweg brutal<br />

vergewaltigt. Und er setzt sie so unter<br />

Druck, dass sie niemandem, nicht<br />

einmal ihrem Mann, davon erzählt.<br />

„Scham“ von Inès Bayard reißt den Leser<br />

weit weg von jedem Klischee aus<br />

der Komfortzone. Ihrer Protagonistin<br />

entgleitet das Leben, sie wird vom Opfer<br />

zur Täterin. Ein emotional enorm<br />

fesselndes Werk, ein Leseereignis, dem<br />

man sich nicht entziehen kann. „Und ist<br />

das nicht die Aufgabe von Literatur?“,<br />

hieß es in einer französischen Zeitung.<br />

Arthur Schopenhauer<br />

Die Natur schlägt zurück<br />

Es beginnt vergleichsweise harmlos:<br />

Privatdetektiv Klein muss mit ansehen,<br />

wie sich ein Klient beim Versuch, eine<br />

exotisch aussehende Pflanze im Garten<br />

umzusägen, mit der Motorsäge den Hals<br />

durchschneidet. Die Pflanzen wachsen<br />

in „Carbon“ von Christian Mähr plötzlich<br />

zu Baumgröße heran. Bald ist klar:<br />

Das Carbonzeitalter, das vor 300 Millionen<br />

Jahren endete, kehrt zurück mit<br />

weiteren, gigantischen Pflanzen und<br />

Rieseninsekten. Die Pflanzen wehren<br />

sich zudem mit Pheromonen, die auf die<br />

Psyche der Menschen einwirken. Für<br />

Michael Köhlmeier ist das Horrorwerk<br />

eine „mythische Satire“, das trifft die Sache<br />

punktgenau.<br />

Die Würde im Alter<br />

Was passiert mit uns, wenn wir alt werden?<br />

Diese wichtige Frage steht im Zentrum<br />

von „Leichte Böden“, dem neuen<br />

Roman von David Fuchs. Eigentlich<br />

wollte sein Protagonist Daniel nach<br />

langer Zeit wieder einmal seine Verwandten<br />

besuchen, reichlich ahnungslos.<br />

Sein Onkel Alfred ist dement, seine<br />

Frau Klara ist noch rüstig, aber völlig<br />

überfordert, der Nachbar, der bei den<br />

beiden einzog, kann nach einer Krebserkrankung<br />

nur noch mithilfe eines<br />

Sprachcomputers kommunizieren.<br />

Daniel Fuchs glückte mit großem Einfühlungsvermögen<br />

ein eindrücklicher<br />

Roman über Würde im Alter und leise<br />

zwischenmenschliche Töne.<br />

David Fuchs<br />

Leichte Böden<br />

Haymon, 160 Seiten<br />

Euro 19,90<br />

ISBN 978-3-7099-3492-0<br />

E-Book 978-3-7099-3915-4<br />

Inès Bayard<br />

Scham<br />

Übers. v. Theresa Benkert<br />

Zsolnay, 224 Seiten<br />

Euro 22,70<br />

ISBN 978-3-552-05976-4<br />

E-Book 978-3-552-05991-7<br />

Christian Mähr<br />

Carbon<br />

Braumüller, 304 Seiten<br />

Euro 24,00<br />

ISBN 978-3-99200-271-9<br />

Buchmedia <strong>Magazin</strong> 40<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!