12.03.2020 Aufrufe

Schachtner Magazin Frühjahr 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Birgit Birnbacher<br />

Pascal Mercier<br />

Humorvoll und empathisch erzählt die Bachmann-<br />

Preisträgerin von 2019 Birgit Birnbacher vom jungen Arthur,<br />

der 26 Monate im Gefängnis verbracht hat. Endlich wieder in<br />

Freiheit stellt er fest, dass er so leicht keine neue Chance bekommt.<br />

Gemeinsam mit seinem unkonventionellen Therapeuten<br />

schmiedet er deshalb einen Plan. Eine kleine<br />

Lüge, die die große Freiheit bringen könnte.<br />

272 Seiten. Gebunden und als E-Book<br />

Seit seiner Kindheit ist Simon Leyland von Sprachen fasziniert.<br />

Er wird Übersetzer. Er folgt seiner Frau nach Triest,<br />

wo sie einen Verlag geerbt hat. Dort glaubt er den idealen Ort<br />

für seine Arbeit gefunden zu haben – bis ihn ein ärztlicher<br />

Irrtum aus der Bahn wirft. »Ein tiefgründiges und zugleich<br />

unterhaltsames Buch – das auch etwas über den Schriftsteller<br />

dahinter erzählt.« Luzia Stettler, SRF Literatur<br />

567 Seiten. Gebunden und als E-Book<br />

André Heller<br />

Dominik Barta<br />

Eine Weltmeisterschaft im Händefalten und ein wildes<br />

nächtliches Durcheinander von Lipizzanern mitten in Wien.<br />

Alles ist möglich in der Erzählwelt von André Heller. Wie<br />

in seinem Bestseller Das Buch vom Süden vermischt Heller<br />

Anekdotisches mit Autobiografischem, schafft Bilder und<br />

Porträts seiner Welt, die die Vergangenheit in die<br />

Gegenwart holt und die Ferne in die Nähe.<br />

240 Seiten. Gebunden mit Lesebändchen. Auch als E-Book<br />

Theresa fühlt sich krank. Sie schweigt. Sie funktioniert<br />

nicht mehr. Die Familie, das Dorf, alles gerät ins Wanken.<br />

Mit großer Präzision, Kraft und Empathie erzählt Dominik<br />

Barta von den Menschen und den Umständen. Er geht dorthin,<br />

wo die Provinz heute politisch ist. »Dieser Text durchbricht<br />

die Kälte unserer Zeit und legt offen, was wir in<br />

unserem Innersten sind.« Katja Gasser, ORF<br />

176 Seiten. Gebunden und als E-Book<br />

hanser-literaturverlage.de<br />

zsolnay.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!