12.03.2020 Aufrufe

Schachtner Magazin Frühjahr 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeit für<br />

Veränderung<br />

Es braucht Mut, um aus gewohnten<br />

Bahnen auszubrechen. Oder einfach<br />

nur einen guten Plan. Wie man ein<br />

Projekt startet, zeigt eine neue<br />

Serie. Ein ausgeklügeltes<br />

Zeit management-Modell<br />

hilft, die nötige Zeit<br />

dafür freizuschaufeln.<br />

Keine Zeit?<br />

Unsere Welt ist schnell geworden, und die Gefahr,<br />

im durchgetakteten Alltag ins Schleudern zu geraten,<br />

nimmt rasant zu. Ein solides Zeitmanagement<br />

kann dabei helfen, Druck herauszunehmen<br />

und mit klarem Kopf selbst gesteckte Ziele<br />

zu erreichen. Bestsellerautor Lothar Seiwert und<br />

Anjana Ahnfeldt sind überzeugt: In einer Zeit der<br />

persönlichen Freiheit, die eine ungekannte Individualisierung<br />

und Selbstbestimmung ermöglicht,<br />

lassen wir unser volles Potenzial ungenutzt,<br />

wenn wir nicht die Fähigkeit besitzen, den größtmöglichen<br />

Einfluss auf unser Leben und unsere<br />

Arbeit ausüben zu können. In den „4 Wegen<br />

zu mehr Zeitkompetenz“ stellen die beiden ihr<br />

persolog®-Zeitmanagement-Modell als Werkzeug<br />

vor, um berufliche und private Zeitkompetenz zu<br />

verbessern. Ein Buch, das mit vielen einfachen<br />

Kniffen entstresst und Freiräume schafft.<br />

Neues wagen<br />

Mensch sein ist etwas Wunderbares. So<br />

viele Handlungsmöglichkeiten, so viel<br />

Entwicklungspotenzial, das sich im Lauf<br />

eines Lebens ausschöpfen lässt. Wie man<br />

die Pläne und Ideen, die erst nur im Kopf<br />

zuhause sind, zum Laufen bringen kann<br />

und es schafft, neue Wege einzuschlagen,<br />

dem widmet sich die neue Buchreihe<br />

„Mein Projekt – Auf zu neuen Ufern“.<br />

Im Band „Dem Alltag entkommen“ ermuntert<br />

der versierte Projektmanager<br />

René Merten, ein privates Projekt zu starten<br />

und den Alltag hinter sich zu lassen.<br />

Er richtet sich an jene, die ein Sabbatical<br />

machen, eine Weltreise organisieren oder<br />

auf Dauer aussteigen wollen – seine bewährte<br />

Methode lässt sich auf alle möglichen<br />

persönlichen Vorhaben anwenden.<br />

Strukturiert bugsiert er eine vage Idee<br />

in die Reifekammer. Es reifen eine realistische<br />

Projektplanung, dauerhafte<br />

Motivation, erfolgreiche Suche nach<br />

Mitstreitern, konstruktives Risikound<br />

Krisenmanagement.<br />

Mit denselben Werkzeugen unterstützt<br />

Merten dabei, auch beruflich<br />

etwas Neues zu wagen. Dabei klärt<br />

er auf, wie man am besten einen Jobwechsel<br />

managt, einen Zuverdienst<br />

etabliert oder ein Start-up auf die<br />

Beine stellt. Zwei praxistaugliche Bücher<br />

mit Sprungbrettfunktion.<br />

Foto: unsplash<br />

Lothar Seiwert,<br />

Anjana Ahnfeldt<br />

4 Wege zu mehr<br />

Zeitkompetenz<br />

Wie Sie Ihre Lebenszeit<br />

organisieren, gestalten<br />

und dabei flexibel bleiben<br />

GABAL, 200 Seiten<br />

Euro 30,80<br />

ISBN 978-3-86936-974-7<br />

René Merten<br />

Mein Projekt:<br />

Dem Alltag entkommen<br />

Facultas/Maudrich, 120 Seiten<br />

Euro 15,90<br />

ISBN 978-3-99002-103-3<br />

René Merten<br />

Mein Projekt:<br />

Beruflich Neues wagen<br />

Facultas/Maudrich,<br />

120 Seiten<br />

Euro 15,90<br />

ISBN 978-3-99002-102-6<br />

Buchmedia <strong>Magazin</strong> 40<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!