12.03.2020 Aufrufe

Schachtner Magazin Frühjahr 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tobias<br />

Lex lebt in London. Doch nicht das<br />

London, welches wir kennen, er<br />

wohnt im „Streifen“. Ein unüberwindbarer<br />

Zaun mit Wachtürmen hält ihn, seine<br />

Familie und Tausende andere Menschen<br />

im Streifen fest. Die Lebensumstände im<br />

Streifen sind nicht gerade gut, doch als<br />

Lex’ Vater in einer Untergrundorganisation<br />

eine höhere Position belegt und<br />

Lex Zoe kennenlernt, ändert sich für<br />

ihn einiges. Alan, ein begabter Computerspieler,<br />

sitzt auf der anderen Seite des<br />

Streifens, er überwacht Lex’ Vater mittels<br />

Drohnen, er kennt ihn nur als #K622.<br />

Seine Mutter hasst ihn dafür, dass er an<br />

dem Projekt teilnimmt, doch kann ihn<br />

das davon abhalten, Lex’ Dad zu töten?<br />

Constanze<br />

Früher herrschte Frieden zwischen<br />

den Welten, doch seit Krieg und<br />

Hass das Kommando übernommen<br />

haben, können nur noch wenige magisch<br />

Begabte, die Traveler, mithilfe<br />

eines speziellen Schlüssels die Tore zu<br />

anderen Dimensionen durchqueren.<br />

Ruby ist eine davon und außerdem ein<br />

Jumper: Sie kann ohne Schlüssel Portale<br />

öffnen. Als die Präsidentin des Ordens<br />

der Traveler verschwindet, soll Ruby mit<br />

ihrem Widersacher Neron gemeinsame<br />

Sache machen. Jemand will sich rächen<br />

und manipuliert die Zeit in den verschiedenen<br />

Dimensionen. Das alles hat<br />

mit Rubys Großvater zu tun. Die Weltengemeinschaft<br />

ist in großer Gefahr.<br />

Dalia<br />

In Doogalis und Dumisanis Klasse<br />

kommt ein neues Kind. Das Besondere<br />

an Tommy ist: er trägt eine Mütze, die er<br />

über das ganze Gesicht zieht, nur mit einem<br />

Schlitz für die Augen. Und diese Mütze<br />

nimmt er von morgens bis abends nie<br />

ab! Alle rätseln herum und überlegen sich<br />

die wildesten Gründe für Tommys Verhalten.<br />

Er könnte ein Star sein, der inkognito<br />

bleiben will, oder ein Alien mit grüner<br />

Haut und fünf Augen, oder eine wichtige<br />

Person im Zeugenschutzprogramm. Immer<br />

wenn man Tommy nach dem Warum<br />

fragt, antwortet er nur: „weil!“ Erst ganz<br />

am Ende des Buches erfährt die ganze<br />

Klasse die erstaunliche Antwort auf das<br />

mysteriöse Geheimnis von Tommy.<br />

William Sutcliffe<br />

Wir sehen alles<br />

Rowohlt, 288 Seiten<br />

Euro 15,50<br />

ISBN 978-3-499-21831-6<br />

E-Book 978-3-644-40512-7<br />

Ab 14 Jahren<br />

Kommentar: Mir hat das Buch sehr gut<br />

gefallen, weil man sich gut in die Charaktere<br />

einfühlen kann. Außerdem arbeitet<br />

der Autor mit einem sehr modernen<br />

Thema und bringt mit dem Ende des Buches<br />

eine wichtige Message herüber. Eine<br />

Liebesgeschichte, moderne Technik und<br />

Krieg sind perfekt ineinander verwoben<br />

und sorgen für ein abwechslungsreiches<br />

Leseerlebnis.<br />

Carolin Doupagne<br />

Jumper<br />

Impress, 292 Seiten<br />

Euro 13,40<br />

ISBN 978-3-551-30222-9<br />

Ab 14 Jahren<br />

Kommentar: Die Handlung ist interessant<br />

und spannend. Es ist eine Mischung<br />

aus Fantasy und Liebesgeschichte. Was<br />

mich beim Lesen aber abgelenkt hat, waren<br />

die vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler,<br />

die vermutlich in der Übersetzung<br />

übersehen worden sind. Das ist<br />

schade, denn die Geschichte ist wirklich<br />

gut erzählt, und man könnte sich eine<br />

Fortsetzung vorstellen.<br />

Jenny Robson<br />

Tommy Mütze<br />

Eine Erzählung aus Südafrika<br />

Beltz, 84 Seiten<br />

Euro 6,20<br />

ISBN 978-3-407-74454-8<br />

Ab 8 Jahren<br />

Kommentar: Bei der Lektüre dieses Buches<br />

fieberte ich richtig mit der Klasse mit, bis<br />

das Geheimnis um Tommy gelüftet wird.<br />

Das Ende habe ich nicht erwartet und war<br />

wirklich positiv überrascht. Wie die Kinder<br />

im Buch am Schluss auf Tommy reagieren,<br />

ist sehr schön. Das Grundthema Freundschaft<br />

und Toleranz geht uns alle etwas an,<br />

denn wir können selber steuern, wie wir<br />

uns verhalten. Eine lohnenswerte Lektüre!<br />

64 Buchmedia <strong>Magazin</strong> 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!