12.03.2020 Aufrufe

Schachtner Magazin Frühjahr 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LESETIPPS SACHBUCH<br />

Worum geht es in diesem Buch?<br />

Ums Gießen respektive darum, es<br />

zu verringern. Der Klimawandel<br />

verlangt von uns allen, uns umzustellen.<br />

Im eigenen Garten heißt<br />

das, entweder so weitermachen wie<br />

bisher, nur mit größerer Wasserrechnung,<br />

oder zu reagieren. Mit<br />

der Natur und nicht gegen sie! Mit<br />

trockenheitsresistenteren Pflanzen,<br />

Gräsern, Stauden und Beeten, die<br />

nicht bei der ersten Hitzeattacke<br />

kapitulieren.<br />

Dieses Buch ist gut, weil …<br />

... es als erstes ein Thema aufgreift, das<br />

uns in der nächsten Zeit wohl mehr<br />

und mehr beschäftigen wird, und<br />

weil es uns zeigt, dass der Mensch reagieren<br />

muss, nicht die Natur.<br />

Dieses Buch empfehle ich …<br />

... allen Gründaumen, speziell aber<br />

jenen intelligenten, faulen Genussgärtnern,<br />

die mehr Freude mit dem<br />

Liegestuhl als mit der Gießkanne<br />

haben. Für Liebhaber von braunen<br />

Trockenbiotopen ist es leider nichts.<br />

Stephan Lauf<br />

Buchhandlung Lauf<br />

Braunau am Inn<br />

Annette Lepple<br />

Genießen statt Gießen<br />

Eugen Ulmer, 142 Seiten<br />

Euro 25,70<br />

ISBN 978-3-8166-1044-9<br />

Duda Fritz<br />

Facultas Dombuchhandlung<br />

Mistelbach<br />

Johannes Huber<br />

Die Anatomie des Schicksals<br />

Was uns lenkt<br />

edition a, 240 Seiten<br />

Euro 24,00<br />

ISBN 978-3-99001-326-7<br />

E-Book 978-3-99001-359-5<br />

Worum geht es in diesem Buch?<br />

Was ist Schicksal? Wie entsteht es?<br />

Wie können wir es ändern? Faszinierende<br />

Antworten auf diese<br />

Fragen liefern moderne Wissenschaften<br />

wie evolutionäre Entwicklungsbiologie,<br />

Epigenetik und Reproduktionsmedizin.<br />

Dieses Buch ist gut, weil …<br />

... Johannes Huber uns immer interessante<br />

Themen der heutigen Zeit<br />

einfach näher bringt. Er hilft uns, unseren<br />

Körper und unseren Geist besser<br />

kennenzulernen. Auch für Laien<br />

ist dieses Buch gut verständlich.<br />

Dieses Buch empfehle ich …<br />

... weil man österreichische Mediziner<br />

unterstützen muss und es in heutigen<br />

Zeiten unheimlich wichtig ist, uns<br />

über solche Themen zu informieren.<br />

Worum geht es in diesem Buch?<br />

Die Autorin erzählt von Blumen, Bäumen<br />

und Kräutern – sogenannten<br />

Wetterzeigerpflanzen, die Regen oder<br />

Sonne für den jeweiligen Tag vorhersagen<br />

können. Bei jeder Pflanze wird<br />

auch ein passender Wetterspruch<br />

angeführt z.B.: „Schließen Margeriten-Blüten<br />

zu, wird es regnen im Nu.“<br />

Dieses Phänomen der Pflanzen als<br />

Wetterpropheten nutzt man schon seit<br />

Urzeiten.<br />

Dieses Buch ist gut, weil …<br />

... es ein unendlicher Verlust wäre,<br />

wenn dieses Wissen nicht gesammelt<br />

und aufgeschrieben würde, und weil es<br />

Lust macht, raus zu gehen und aus der<br />

Natur zu lesen und zu lernen.<br />

Dieses Buch empfehle ich …<br />

... allen jenen, die mit offenen Augen<br />

durch die Natur gehen, wahrnehmen,<br />

beobachten und für Aha-Erlebnisse<br />

und Entdeckungen offen sind.<br />

Elfi Wienerroither<br />

Buchhandlung <strong>Schachtner</strong><br />

Vöcklabruck<br />

Eunike Grahofer<br />

Omas geniale Wetterpflanzen<br />

Wie wird das Wetter heute?<br />

Freya, 128 Seiten<br />

Euro 14,99<br />

ISBN 978-3-99025-394-6<br />

Buchmedia <strong>Magazin</strong> 40<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!