12.03.2020 Aufrufe

Schachtner Magazin Frühjahr 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tierische<br />

Fotosafari<br />

Das Fernglas kann in der Schublade bleiben – auf dieser Expedition kommen Tierfreunde<br />

heimischen und exotischen Säugetieren ganz nah. Und es geht zurück in<br />

der Zeit – zu Tierarten, die bereits von unserem Planeten verschwunden sind.<br />

Honigdachs und Gürteltier<br />

Elefant, Fuchs oder Zebra sind schon<br />

den kleinsten Knirpsen vertraut. Aber<br />

wer hat schon einmal von einer Fossa<br />

oder einem Fleckenmusang gehört?<br />

Ausgestattet mit großartigen Fotos,<br />

heftet sich „Tiere unserer Welt“ an die<br />

Fährten der faszinierendsten Säugetiere<br />

auf diesem Planeten. Neugierige<br />

junge Tierfreunde kommen darin<br />

über 50 Tierarten von allen Kontinenten<br />

ganz nah, erfahren, wo sie zu<br />

Hause sind, was sie am liebsten fressen<br />

und wie sie sich verhalten.<br />

Kurze, lebendige Sachtexte geben<br />

Antworten auf spannende Fragen:<br />

wie viel ein ausgewachsenes Nilpferd<br />

wiegt, wo das Stachelschwein lebt, ob<br />

ein Eisbär eigentlich friert, ob sich ein<br />

Honigdachs nur von Honig ernährt<br />

und wie faul das Faultier wirklich ist.<br />

Vom tapsigen Tapir bis zum blitzschnellen<br />

Gepard, vom gut geschützten<br />

Gürteltier bis zum mächtigen Elefanten<br />

versammelt das Buch bekannte<br />

und unbekannte Vertreter der Säugetiere.<br />

Eine bunte Fotosafari, die den<br />

Naturforscher in Kindern weckt!<br />

Zeitreise zu Dodo, Quagga & Co<br />

Was haben Triceratops, Säbelzahntiger<br />

und Elefantenvogel gemeinsam?<br />

Sie sind für immer von diesem Planeten<br />

verschwunden. „Ausgestorben“<br />

erweckt in detailreichen Illustrationen<br />

all jene Tierarten zum Leben, die sich<br />

in der Natur heute nicht mehr bestaunen<br />

lassen. In einprägsamen kurzen<br />

Texten lernen Tierfreunde aller Altersstufen<br />

Aussehen und Lebensweise<br />

von Wollhaarmammut, Quagga<br />

und Stegosaurus kennen, erfahren,<br />

dass das Rückensegel des Spinosaurus<br />

vermutlich ein Fettdepot war<br />

und der Diplodocus bis zu 30 Meter<br />

lang wurde. Und es erklärt auch die<br />

Gründe ihres Verschwindens, sei es<br />

durch Evolution, Naturkatastrophen<br />

oder durch das Zutun von uns Menschen.<br />

Ein liebevoll gestaltetes Buch,<br />

das in Erinnerung ruft, dass wir uns<br />

gut um unsere tierischen Gefährten<br />

kümmern müssen.<br />

Fotos: Ravensburger<br />

Andrzej G. Kruszewicz<br />

Tiere unserer Welt<br />

Ravensburger, 120 Seiten<br />

Euro 13,40<br />

ISBN 978-3-473-55474-4<br />

Ab 5 Jahren<br />

Katarzyna Gladysz<br />

Ausgestorben - Das Buch der<br />

verschwundenen Tiere<br />

Ravensburger, 64 Seiten<br />

Euro 22,70<br />

ISBN 978-3-473-55470-6<br />

Ab 8 Jahren<br />

Buchmedia <strong>Magazin</strong> 40<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!