02.04.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern Ausgabe August 2008

wm0808

wm0808

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Waffenmarkt</strong>-<strong>Intern</strong> 8/<strong>2008</strong> • 31<br />

Sven Ruhland folgte seinem<br />

Vater in die Position des<br />

geschäftsführenden<br />

Gesellschafters)<br />

Was ist Ihrer Meinung nach das<br />

besondere Charakteristikum unserer<br />

Branche?<br />

Unsere Branche ist wie kaum eine<br />

andere das Opfer lebensfremder<br />

Weltverbesserer und ihrer unsinnigen<br />

Waffenverbote. Man muß sich<br />

fragen, ob manche Politiker Angst<br />

vor ihren eigenen Wählern haben.<br />

Jedenfalls ist dadurch auch unser<br />

Image in weiten Kreisen – auch der<br />

Medien – ein schlechtes.<br />

Was glauben Sie – was machen<br />

viele Einzelhändler falsch im<br />

Umgang mit Lieferanten?<br />

Man kann nicht alle Einzelhändler<br />

über einen Kamm scheren.<br />

Wesentlich erscheint mir, daß sie<br />

in unseren Geschäftsbeziehungen<br />

die gleichen fairen Grundsätze<br />

hochhalten, um die auch wir uns<br />

bemühen.<br />

Welchen wichtigen Rat würden<br />

Sie einem Einzelhändler zur Bewältigung<br />

seiner Aufgaben geben?<br />

Schauen Sie sich nach mehreren<br />

Standbeinen um und legen Sie<br />

großen Wert auf einen guten Service<br />

– denn das bieten Kataloge<br />

und <strong>Intern</strong>et nicht.<br />

Was wünschen Sie sich von<br />

Ihren Händlern?<br />

Möglichst viele Anregungen darüber,<br />

was die Kunden wünschen.<br />

Wie beurteilen Sie die Situation<br />

von Distributoren / Großhändlern<br />

in der Zukunft – welche<br />

Aufgaben hat diese Handelsstufe<br />

und kommt sie ihnen nach?<br />

Die Großhändler kämpfen mit<br />

den gleichen Problemen wie unsere<br />

ganze Branche. Die fortschreitende<br />

Globalisierung verschärft<br />

sie noch. Doch wenn sie<br />

mit ihr zurechtkommen, wird<br />

ihre Aufgabe innerhalb der Branche<br />

eine noch bedeutendere.<br />

Wie wird sich die Jagdwaffenbranche<br />

in den nächsten 5 Jahren<br />

wirtschaftlich entwickeln?<br />

Derzeit gibt es keine Anzeichen,<br />

daß die Tendenz zu Waffenverboten<br />

(unter dem Deckmantel der<br />

Sicherheit) nachläßt, die doch<br />

nur den gesetzestreuen Bürger<br />

entwaffnen, denn andere halten<br />

sich ohnedies nicht an Verbote.<br />

Benjamin Franklin wird mit den<br />

Worten zitiert: "Wer die Sicherheit<br />

der Freiheit vorzieht, hat am Ende<br />

beides verloren".<br />

Zum Unternehmen<br />

1948 wurde die Firma "Koma" als metallverarbeitender Betrieb gegründet,<br />

zunächst wurden nur Fahrradpumpen und Fußbälle produziert, 1950 folgten<br />

Luftpistolen. 1955 erfolgte die Umbenennung in "Voere" nach den Gründern<br />

Voetter und Restle, inzwischen werden auch KK-Gewehre produziert. "1965 erwarben<br />

wir zusätzlich ein Unternehmen in Kufstein und gründeten dort die Firma<br />

"Tiroler Jagd- und Sportwaffenfabrik Voere GmbH", erinnert sich Alfons Ruhland.<br />

In den 60er Jahren machte sich Voere einen international bekannten Namen als<br />

Hersteller von Jagdwaffen. Besondere Beachtung errang Voere durch die Entwicklung<br />

eines Jagdgewehres mit hülsenloser Munition und elektrischer Zündung,<br />

das 1991 als VEC-91 vorgestellt wurde. Heute beschäftigt Voere rund 70<br />

Mitarbeiter. Der Großteil des Umsatzes wird mit mechatronischen Präzisionsartikeln<br />

erwirtschaftet, die nichts mit der Waffenbranche zu tun haben.<br />

Manfred Alberts GmbH<br />

Bielsteiner Str. 66 • 51674 Wiehl<br />

Tel. 02262-7221-0 • Fax 02262-7221-40<br />

e-Mail: info@manfred-alberts.de<br />

www.manfred-alberts.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!