03.04.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0919

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0919

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0919

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

09/2019 · 8 Firmen & Personen<br />

Firmen & Personen<br />

Hundert Jahre und kein bisschen leise!<br />

Mit der diesjährigen Mitgliederversammlung feierte der Bund Deutscher<br />

Berufsjäger (BDB) das einhundertjährige Jubiläum der organisierten Berufsjägerschaft.<br />

Dass dem Verband nach wie vor eine Chronik fehlt, monierte<br />

zwar auch Festredner Dr. Rolf Roosen mit einem Augenzwinkern, aber dass<br />

die historische Aufarbeitung der Verbandsgeschichte nicht einfach sein<br />

würde, das ließ sein fachkundiger Vortrag schon vermuten. Gerade in unserer<br />

Zeit, in der sich das Berufsbild und die Anforderungen an den Berufsjäger<br />

im Wandel befinden, kann eine Rückschau auf die Wurzeln hilfreich zur<br />

Bestimmung der Position in der Gegenwart sein.<br />

DJZ-Chefredakteur Dr. Rolf Roosen lässt 100 Jahre Berufsjägertum in einem ebenso kompetenten wie<br />

kurzweiligen Vortrag Revue passieren.<br />

Mit der BDB-Verdienstnadel in Bronze erhielten der scheidende DJV-Präsident Hartwig Fischer sowie<br />

der ebenfalls nicht mehr kandidierende DJV-Vizepräsident Hermann Hallermann eine besondere Ehrung<br />

für die gute Zusammenarbeit der beiden Verbände in politisch stürmischen Zeiten.<br />

Neben jagdpraktischen Fortbildungen und der obligatorischen Ausbildertagung<br />

bestimmten Beförderungen und Ehrungen das Tagungsgeschehen.<br />

Unter anderem verabschiedeten sich die Berufsjäger mit einiger Wehmut<br />

von Hartwig Fischer und Hermann Hallermann als Wegbegleiter und Kontaktpersonen<br />

aus dem DJV, die ihre Ämter im Deutschen Jagdverband mit<br />

Ende dieser Wahlperiode nicht mehr weiterführen werden. Die Beförderungen<br />

in neue Dienstgrade belegten die Vitalität des Berufsverbandes, dem es<br />

offenkundig gelingt, immer wieder junge Menschen für die Ausbildung zum<br />

Berufsjäger zu begeistern und in diesem Beruf eine Heimat finden zu lassen.<br />

Jagdpolitisch gibt sich der BDB unter der Führung von Wildmeister Bernd<br />

Bahr weiterhin streitbar und schärft damit sein Profil als kompetenter Ansprechpartner<br />

in der Gesellschaft. Dabei schreckt der Verband nicht davor<br />

zurück, auch mal gegen einen vermeintlichen Mainstream zu argumentieren<br />

und weist zum Beispiel darauf hin, dass auch die modernste Technik<br />

jagdfachliche Qualifikation und Sachkenntnis nicht ersetzten kann.<br />

Nach 100 Jahren und langen Phasen der Selbstfindung kann der Bund Deutscher<br />

Berufsjäger heute optimistisch in die Zukunft schauen..<br />

www.berufsjaegerverband.de<br />

z<br />

Neues Gesicht im dlv: Carsten Matthäus<br />

Carsten Matthäus (51) ist seit dem 15. Juli Redaktionsdirektor<br />

der Verlagsbereiche Agrar und<br />

Forst im dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag.<br />

Der studierte Diplom-Volkswirt verantwortet in<br />

seiner neuen Funktion die zugehörigen Produkte<br />

inhaltlich und strategisch. „Insbesondere die<br />

Digitalbereiche sollen mit Carsten Matthäus<br />

weiter ausgebaut werden“, heißt es von Verlagsseite.<br />

Bisher hatte die Leitung der Verlagsbereiche<br />

Geschäftsführer Christian Schmidt-<br />

Hamkens inne.<br />

Nach Stationen bei Spiegel online – unter anderem<br />

als Ressortleiter Wirtschaft–, Roland Berger<br />

Strategy Consultants, sueddeutsche.de und<br />

Süddeutsche Zeitung (jeweils Chef vom Dienst)<br />

war Carsten Matthäus zuletzt Mitgründer<br />

und Mitglied der Geschäftsleitung der SZ<br />

Scala GmbH, der Agentur der Süddeutschen<br />

Zeitung.<br />

„Wir freuen uns sehr, Carsten Matthäus als<br />

erfahrenen Medienmacher für den dlv gewonnen<br />

zu haben. Mit seinem ganzheitlichen<br />

Blick für fachlich guten Journalismus<br />

sowie die passende Aufbereitung – online<br />

wie offline – wird er die Multimediastrategie<br />

unseres Hauses weiter vorantreiben<br />

und Erfolgsmodelle, wie unseren digitalen<br />

Reichweitenführer www.agrarheute.com,<br />

ausbauen“, so Christian Schmidt Hamkens.<br />

www.dlv.de<br />

ak<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Roland Zobel, © Peter Neusser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!