03.04.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0919

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0919

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0919

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

09/2019 · 22 Schwerpunkt Medienecke<br />

Sicherheit<br />

Medienecke<br />

Fürs Verkaufsregal<br />

Das große Buch vom<br />

Bogensport<br />

Autorin: Urte Paulus<br />

Mit diesem Buch bekommen<br />

Bogenschützen jeden<br />

Levels und jeder<br />

Disziplin das Werkzeug<br />

an die Hand, mit dem sie<br />

selbst ihr eigenes Schießen<br />

verbessern können.<br />

Egal ob Anfänger, Hobbyschütze,<br />

Leistungsschütze<br />

oder Trainer,<br />

egal ob traditionell oder<br />

modern: Aus diesem<br />

wirklich umfassenden<br />

Grundlagenwerk kann<br />

sich jeder genau das<br />

herausziehen, was er gerade braucht. Vom ersten Kennenlernen der Ausrüstung<br />

über das Erlernen einer gesunden, kraftsparenden und erfolgreichen<br />

Schusstechnik bis hin zum sinnvollen Training und einer optimalen<br />

Wettkampfvorbereitung.<br />

Die Autorin Urte Paulus ist Trainerausbilderin, Trainerin und Leistungsschützin<br />

mit dem traditionellen Langbogen und mit dem modernen Recurvebogen.<br />

Sie präsentiert hier ihre umfangreichen Erfahrungen, wie man das<br />

Bogenschießen lernen und wie man mit Spaß und Freude daran besser<br />

werden kann. Dazu beschreibt und begründet sie hier einen Standardschussablauf,<br />

der für alle Bogenklassen geeignet ist. Und sie bietet mehr<br />

als 1.000 Übungen zum Lernen und Verbessern des Schießens, für mentale<br />

Stärke, Kondition, Koordination und Anpassungsfähigkeit. Mehr als 850 Fotos<br />

sowie zahlreiche Grafiken und Tabellen präsentieren die Inhalte sehr<br />

anschaulich und leicht verständlich und machen dieses Buch absolut<br />

praxis tauglich. Ein unverzichtbares praxisorientiertes Grundlagenwerk für<br />

alle Bogenschützen, welches sie über viele Jahre hinweg begleiten und unterstützen<br />

wird.<br />

Broschur, 568 Seiten, Verlag Angelika Hörnig, Ludwigshafen 2019,<br />

ISBN 978-3-938921-65-4<br />

www.bogenschiessen.de<br />

Auf Wanderschaft. Ein Streifzug durch Natur und Sprache<br />

Autor: Florian Werner<br />

Imposante Bergmassive, malerische Landstriche und der Duft von Freiheit:<br />

Beim Stichwort Wandern öffnet sich bei vielen Menschen unwillkürlich ein<br />

bunter Reigen an Assoziationen. Florian Werner spürt in seinem neuen<br />

Buch dieser Kulturtechnik und ihrer Faszination im Spiegel von Literatur,<br />

Musik und Philosophie nach. In 30 essayistischen Streifzügen durch Geschichte<br />

und Gegenwart lässt der Autor den Leser in die vielschichtige Thematik<br />

eintauchen. Denn so simpel der körperliche Akt des Wanderns auch<br />

erscheinen mag, er hat ein kulturgeschichtlich außerordentlich reiches Terrain<br />

der Reflexion hervorgebracht. Fundiert und kurzweilig zugleich bewegen<br />

sich die Kapitel von A wie aufrecht bis Z wie zwecklos. Exkurse in die<br />

Welt der Philosophie – Aristoteles ließ eigens Wandelgänge anlegen, damit<br />

sich das Denken beim Gehen<br />

entfaltet – sind ebenso anzutreffen<br />

wie wandernde Romanfiguren<br />

oder einschlägige Motive in<br />

Malerei und Musik.<br />

„Auf Wanderschaft“ ist dank<br />

spannender Fakten aus aller<br />

Welt eine prall gefüllte Fundgrube<br />

des Wissens: Warum führen<br />

die meisten Wanderwege nach<br />

Westen? Was hat es mit dem Begriff<br />

der „Sherpas“ in der Politik<br />

auf sich? Und welches Wandergepäck<br />

hatte eigentlich Ötzi, der Gletschermann, dabei? Allerhand Kuriosa<br />

rund ums Wandern hat der stimmungsvoll illustrierte Titel zudem zu bieten:<br />

So gehörte es bei den Pariser Flaneuren des Fin de Siècle zeitweise zum<br />

guten Ton, Schildkröten spazieren zu führen. Ein Beispiel dafür, dass sich für<br />

den hochaktuellen Diskurs der Entschleunigung ein Widerhall in vergangenen<br />

Epochen finden lässt.<br />

Hardcover, 144 Seiten, Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-74458-9<br />

www.duden.de<br />

Für den Arbeitsalltag<br />

Crashkurs Mitarbeiterführung:<br />

Praxiswissen für neue Führungskräfte<br />

Autoren: Nadja Raslan und<br />

Franz Hölzl<br />

Das neu erschienene Haufe-<br />

Fachbuch verspricht Führungskompetenz<br />

für Einsteiger, denn<br />

erfolgreiche Führung kann man<br />

lernen. Es unterstützt (angehende)<br />

Führungskräfte, sich in der<br />

neuen Rolle einzufinden und diese<br />

aktiv zu gestalten. Die Autoren<br />

zeigen praxisnah und mit vielen<br />

Beispielen, worauf es ankommt:<br />

Führungsinstrumente in der Praxis<br />

anwenden, Beziehungen zu Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten<br />

gestalten, Mitarbeitergespräche professionell führen und Konflikte managen.<br />

Die Inhalte sind: neue Rollenorientierung gewinnen, Führungsaufgaben<br />

und -instrumente in der Praxis sowie erfolgreiche Kommunikation.<br />

Autorin Nadja Raslan ist Geschäftsführerin von RaslanTraining und selbstständig<br />

als Beraterin und Trainerin tätig. Als Lehrtrainerin bildet sie Systemische<br />

Coaches und Berater aus. Franz Hölzl war in leitenden Positionen im<br />

Bankensektor tätig und ist heute Berater und Trainer der Haufe Akademie<br />

Inhouse mit den Schwerpunkten Führung, Kommunikation und Team.<br />

Broschur, 175 Seiten, Haufe, Freiburg 2019, ISBN 978-3-648-11431-5<br />

https://shop.haufe.de<br />

mvc<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Verlag Angelika Hörnig, © Duden, © Haufe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!