03.04.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0919

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0919

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0919

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

09/2019 · 18 Schwerpunkt Jagd<br />

Adrian Hopps Weg zum Jagdschein<br />

Seit 2017 steigt die Zahl der Jagdscheinbesitzer in Deutschland. Allerdings<br />

sind die Gründe für diese Entscheidung vielfältig. Spannend ist<br />

also die Frage nach dem „Warum“. Mein Grund für den Jagdschein ist<br />

einfach: Ich bekam auf der IWA OutdoorClassics ein Angebot, das ich<br />

nicht ablehnen konnte. Im Zuge einer Kooperation mit der Jagdschule<br />

Wüst unterstützte mich der Verlag J. Neumann-Neudamm auf meinem<br />

Weg zum Jagdschein.<br />

Knapp einen Monat nach der IWA finde ich mich schon im Seminarraum<br />

wieder. Die 15 Teilnehmer des Kurses in Kitzingen sind eine bunte Mischung,<br />

der Großteil kommt aus dem Raum um Kitzingen/Würzburg. Darunter befindet<br />

sich die Bürgermeisterin eines Nachbarortes, mit einer offenen und einnehmenden<br />

Art. Ich fühle mich auch gleich viel sicherer, als ich lerne, dass<br />

sowohl ein Arzt als auch ein Polizist im Kurs sind – da kann ja nichts mehr<br />

schiefgehen. Eine freche Biologin glänzt im weiteren Verlauf des Kurses mit<br />

ihrem Wissen und eine herzliche Oberbayerin erweitert meine Sprachkenntnisse.<br />

Alle Teilnehmer zeichnen sich durch Offenheit und ein ehrliches<br />

Interesse an der Jagd aus. Sowohl der Zeitaufwand als auch die Teilnahmegebühr<br />

sind eine Investition, die sich jeder wohl überlegt hat. Ein Teilnehmer<br />

fällt in der ersten Woche dann doch durch verspätetes Erscheinen, Abwesenheit<br />

beziehungsweise unregelmäßige Teilnahme auf. Da das Bestehen<br />

aller Schüler dem Team der Jagdschule Wüst am Herzen liegt, suchen<br />

sie das Gespräch mit dem Kursteilnehmer. Er wird zur mündlichen<br />

Prüfung nicht erscheinen.<br />

Der Kurs findet in den Räumen des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrums für<br />

Geflügel- und Kleintierhaltung statt, kurz LVFZ. Auf dem Gelände befindet<br />

sich auch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen<br />

(AELF). Man ist optimal angebunden. Als Ausbildungsstandort bietet das<br />

LVFZ Unterkünfte für Seminarteilnehmer zu einem günstigen Preis und hervorragendes<br />

Mittagessen in der Kantine an. Somit kann man sich voll und<br />

ganz auf den Unterricht konzentrieren.<br />

Am ersten Tag des Kurses finden wir gut sortierte Unterlagen auf unseren<br />

Plätzen. Roland Wüst, Jagdausbilder und Leiter der Jagdschule, begrüßt die<br />

Teilnehmer zusammen mit seiner Mitarbeiterin Ruth Luise Faul-Huber. Eine<br />

ausgesuchte Sammlung von Präparaten wartet auf uns, aufgereiht an einer<br />

Seite des Raumes und jederzeit griffbereit für die folgenden Kurstage. Rehund<br />

Wildschweinkiefer sind an Kordeln aufgeschnürt, um die Altersbestimmung<br />

zu üben. Fuchs- und Marderschädel, Hirschgeweihe, Trophäen von<br />

Muffel und Gams, es bleibt fast kein Wunsch offen. Als Nächstes richtet der<br />

Vorsitzende der örtlichen Kreisgruppe, Dr. Damme, das Wort an uns. Neben<br />

Wir erzielen sehr schnell gute Ergebnisse beim Tontaubenschießen.<br />

Informationen zu Bestand und Struktur der Kreisgruppe wirbt Dr. Damme<br />

auch für die Mitgliedschaft im Bayrischen Jagdverband. Der für mich wichtigste<br />

Satz aus der Begrüßungsrede jedoch ist „Jäger wird man nicht, indem<br />

man den Jagdschein erwirbt.“ Erst die Praxis im Revier, das Sammeln von<br />

Erfahrung und das Leben von Traditionen formen den Jäger.<br />

Roman Wüst steigt unmittelbar<br />

in den Stoff ein. Nach der<br />

Wildbiologie und Waffenkunde<br />

am ersten Tag geht es am<br />

zweiten Tag direkt auf den<br />

Schießstand. Die bereits am<br />

ersten Tag begonnene, ständige<br />

Wiederholung wird fortgeführt.<br />

Aufgeteilt in zwei Gruppen,<br />

wiederholen die einen<br />

Theorie, während die anderen<br />

auf dem Stand das Schießen<br />

mit der Flinte trainieren. Diese<br />

Mischung aus Theorie und<br />

Praxis zieht sich durch den gesamten<br />

Kompaktkurs. Nach einem<br />

ersten Block von 14 Tagen,<br />

Die App „Heintges Jagdtrainer“ bietet eine<br />

bundeslandspezifische Vorbereitungsmöglichkeit<br />

für die schriftliche Prüfung.<br />

Praktischer Fallenlehrgang mit Berufsjäger Bodo<br />

Grün.<br />

gefolgt von der schriftlichen Prüfung, werden die Teilnehmer im zweiten<br />

Block (vier Tage) auf die mündliche Prüfung vorbereitet. Im dritten und letzten<br />

Block folgt der „Feinschliff“ für die praktische Prüfung zur Waffenhandhabung.<br />

Der Kompaktkurs hat keinen spezifischen Stundenplan. Ziel von Roman<br />

Wüst ist es, seinen Schülern durch eine Systematik die Inhalte zu vermitteln<br />

und zu verankern. Dies gibt dem Schüler in der mündlichen Prüfung ein<br />

breites Wissen zu gängigen Arten und Themen, um selbstbewusst auf Fragen<br />

der Prüfer antworten zu können. Das Bestehen der ersten, schriftlichen<br />

Prüfung ist eine reine Fleißarbeit, die der Teilnehmer durch ständiges Üben<br />

meistert. Diese Einschätzung kann ich<br />

aus eigener Erfahrung bestätigen. Die<br />

Aussicht, 1.095 mögliche Fragen von<br />

www.wildtierportal.bayern.de/jagd herunterzuladen<br />

und immer wieder auf Papier<br />

zu kreuzen, ist entmutigend. Glücklicherweise<br />

gibt es Apps, die das wiederholte<br />

Kreuzen erleichtern. Eine gemeinsame<br />

Recherche der Teilnehmer zeigt<br />

schnell, dass die Heintges-App das beste<br />

Angebot bereitstellt. Fragen können nach<br />

Bundesland gefiltert und nach Schwerpunkten<br />

wiederholt werden. Somit kann<br />

man in jeder freien Minute zu Hause bequem<br />

immer wieder ein paar Fragen beantworten.<br />

Für mich hat das funktioniert:<br />

Ich konnte in der Prüfung 96 Prozent der<br />

Fragen richtig beantworten.<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Adrian Hopp, © BJV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!