19.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht - Roche in Deutschland

Geschäftsbericht - Roche in Deutschland

Geschäftsbericht - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Roche</strong> und Genentech haben 2009 die<br />

Grundlage für e<strong>in</strong> Unternehmen mit noch<br />

grösserer Innovationskraft geschaffen.<br />

Zu den wichtigsten Erfolgen unserer Division Diagnostics zählen die Markte<strong>in</strong>führung der modularen<br />

Analysensysteme cobas 8000 für mediz<strong>in</strong>ische Grosslabors sowie die E<strong>in</strong>führung neuer Blutzuckermessgeräte<br />

der L<strong>in</strong>ie Accu-Chek für Menschen mit Diabetes.<br />

Ende 2009 traten William M. Burns, CEO der Division Pharma, Jürgen Schwiezer, CEO der Division<br />

Diagnostics, und Jonathan K.C. Knowles, Leiter der Forschung der <strong>Roche</strong>-Gruppe, wie geplant aus der<br />

Konzernleitung aus. Alle drei haben massgeblich zum Erfolg von <strong>Roche</strong> beigetragen und wichtige Kapitel<br />

<strong>in</strong> unserer Unternehmensgeschichte mitgeschrieben. Jede Managergeneration hat den Auftrag, sicherzustellen,<br />

dass <strong>Roche</strong> als unabhängiges Unternehmen auch <strong>in</strong> Zukunft gesund dasteht. Bill Burns, Jonathan<br />

Knowles und Jürgen Schwiezer haben diese Aufgabe aus tiefster Überzeugung <strong>in</strong> vorbildlicher Weise<br />

erfüllt. Sie haben massgeblich zur starken Marktposition und zum Erfolg von <strong>Roche</strong> beigetragen. Im Namen<br />

des gesamten Verwaltungsrates und der Konzernleitung danken wir allen drei ganz herzlich für ihren<br />

langjährigen, unschätzbaren E<strong>in</strong>satz, die Treue zu <strong>Roche</strong> und für die freundschaftliche Zusammenarbeit.<br />

Aufgrund ihrer hervorragenden Industriekenntnisse schlägt der Verwaltungsrat Ihnen anlässlich der<br />

Generalversammlung vom 2. März 2010 vor, William M. Burns und Arthur D. Lev<strong>in</strong>son, Verwaltungsratspräsident<br />

von Genentech, <strong>in</strong> den Verwaltungsrat der <strong>Roche</strong> Hold<strong>in</strong>g AG zu wählen.<br />

Professor Horst Teltschik und Peter Brabeck haben entschieden, sich an der Generalversammlung 2010<br />

nicht mehr zur Wiederwahl <strong>in</strong> den Verwaltungsrat zur Verfügung zu stellen. Beide haben während vieler<br />

Jahre im obersten Gremium des Unternehmens ausserordentlich wertvolle Beiträge geleistet. Dafür<br />

s<strong>in</strong>d wir ihnen herzlich dankbar.<br />

Insgesamt rechnen wir für 2010 — unvorhergesehene Ereignisse vorbehalten — mit e<strong>in</strong>em Anstieg der<br />

Verkäufe der Division Pharma und der <strong>Roche</strong>-Gruppe im mittleren e<strong>in</strong>stelligen Bereich <strong>in</strong> lokalen<br />

Währungen 1. Für die Division Diagnostics erwarten wir e<strong>in</strong>en Verkaufszuwachs deutlich über dem Weltmarkt.<br />

Zudem streben wir auch für 2010 e<strong>in</strong>en Anstieg des Kerngew<strong>in</strong>ns je Titel zu konstanten Wechselkursen<br />

im zweistelligen Bereich an. Wir gehen davon aus, dass wir bis Ende 2010 bereits 25% der zur<br />

F<strong>in</strong>anzierung der Genentech-Transaktion aufgenommenen Mittel zurückbezahlt haben werden. Gestützt<br />

auf den starken freien Geldfluss der Gruppe aus operativen Tätigkeiten erwarten wir, dass <strong>Roche</strong> bis<br />

2015 wieder über e<strong>in</strong> Nettobarvermögen verfügen wird. Gleichzeitig werden wir unsere attraktive Dividendenpolitik<br />

beibehalten.<br />

Franz B. Humer<br />

Verwaltungsratspräsident<br />

1 Ohne die Verkäufe von Tamiflu.<br />

Sever<strong>in</strong> Schwan<br />

Vorsitzender der Konzernleitung<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!