19.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht - Roche in Deutschland

Geschäftsbericht - Roche in Deutschland

Geschäftsbericht - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elf Produkte aus sechs therapeutischen<br />

Bereichen erwirtschafteten Umsätze von<br />

jeweils mehr als e<strong>in</strong>er Milliarde Franken.<br />

Verkäufe nach therapeutischen Bereichen<br />

Onkologie 53% (+8%)<br />

Entzündungs- und Autoimmunkrankheiten, Transplantation 8% (–6%)<br />

Zentralnervensystem 2% (–5%)<br />

Atemwegserkrankungen 3% (+8%)<br />

Stoffwechsel- und Knochenkrankheiten 7% (–4%)<br />

Infektionskrankheiten 1% (–8%)<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen 3% (–2%)<br />

Virologie 15% (+79%)<br />

Andere 2% (–29%)<br />

Renale Anämie 3% (0%)<br />

Augenleiden 3% (+24%)<br />

Kursiv = Zuwachsraten (<strong>in</strong> lokalen Währungen)<br />

Entwicklung von EVT 101 gegen behandlungsresistente<br />

Depressionen. Im Mai unterzeichneten <strong>Roche</strong><br />

und Tekmira Pharmaceuticals e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>barung,<br />

um die kl<strong>in</strong>ische Entwicklung der ersten beiden RNA-<br />

Interferenz-Arzneimittelkandidaten von <strong>Roche</strong> zu<br />

beg<strong>in</strong>nen. Für beide Arzneimittelkandidaten wird die<br />

SNALP (Stable Nucleic Acid-Lipid Particles)-Technologie<br />

von Tekmira verwendet werden.<br />

Genentech Partner<strong>in</strong>g unterzeichnete 2009 vier<br />

produktbezogene und 46 Forschungs- und Technologiepartnerschaften.<br />

Ausserdem wurde e<strong>in</strong> Produkt<br />

auslizensiert. Zu den Vere<strong>in</strong>barungen gehört e<strong>in</strong> im<br />

Juni abgeschlossenes exklusives Lizenzabkommen<br />

mit Bayhill Therapeutics zur Entwicklung von Bayhills<br />

vielversprechendem Arzneimittelkandidaten BHT-<br />

3021, der sich gegenwärtig <strong>in</strong> Phase I der Entwicklung<br />

zur Behandlung von Typ-1-Diabetes bef<strong>in</strong>det.<br />

Im Oktober folgte e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>barung mit SurModics.<br />

Mit ihr erhält Genentech e<strong>in</strong>e exklusive Lizenz für<br />

die Nutzung des biologisch abbaubaren Mikropartikel-<br />

Dosiersystems, um für Lucentis e<strong>in</strong>e Darreichungsform<br />

zu entwickeln, die e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Abgabe<br />

des Wirkstoffs gestattet. Die Vere<strong>in</strong>barung sieht<br />

zudem auch Möglichkeiten für <strong>Roche</strong> und Genentech<br />

vor, zusätzliche Substanzen zur Behandlung von<br />

Augenerkrankungen zu entwickeln.<br />

Verkäufe ausgewählter<br />

Schlüsselprodukte<br />

Das Verkaufswachstum der Division Pharma ist breit<br />

abgestützt. Im Jahr 2009 erwirtschafteten elf Produkte<br />

aus sechs therapeutischen Bereichen jeweils<br />

Umsätze von mehr als e<strong>in</strong>er Milliarde Franken.<br />

Die drei führenden Produkte erzielten Umsätze von<br />

jeweils über 5 Milliarden Franken. Die komb<strong>in</strong>ierten<br />

Verkäufe der führenden 20 Arzneimittel der <strong>Roche</strong>-<br />

Gruppe beliefen sich auf 34,3 Milliarden Franken oder<br />

88% der Gesamtverkäufe der Division.<br />

Die Verkäufe des Onkologieportfolios der Division<br />

stiegen 2009 um 8% auf 20,7 Milliarden Franken.<br />

Die Schlüsselprodukte Avast<strong>in</strong>, Hercept<strong>in</strong>, MabThera/<br />

Rituxan, Tarceva und Xeloda leisteten hierzu den<br />

grössten Beitrag. Insgesamt entfiel auf diese fünf Arzneimittel<br />

etwa die Hälfte der Verkäufe der Division.<br />

Bei den antiviralen Medikamenten erhöhten sich die<br />

Umsätze um 79% (+2,5 Milliarden Franken) auf <strong>in</strong>sgesamt<br />

5,9 Milliarden Franken für das gesamte Jahr,<br />

<strong>in</strong>sbesondere wegen der Nachfrage nach Tamiflu.<br />

In e<strong>in</strong>em zunehmend wettbewerbs<strong>in</strong>tensiven, preissensiblen<br />

Markt blieben die Gesamtverkäufe des<br />

Produktportfolios zur Behandlung der renalen Anämie<br />

25<br />

Die Verkäufe des<br />

Onkologieportfolios<br />

der Division stiegen<br />

2009 um 8% auf<br />

20,7 Milliarden Franken.<br />

Die Schlüsselprodukte<br />

Avast<strong>in</strong>,<br />

Hercept<strong>in</strong>, MabThera/<br />

Rituxan, Tarceva und<br />

Xeloda leisteten<br />

hierzu den grössten<br />

Beitrag. Insgesamt<br />

entfiel auf diese fünf<br />

Arzneimittel etwa die<br />

Hälfte der Verkäufe<br />

der Division.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!