19.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht - Roche in Deutschland

Geschäftsbericht - Roche in Deutschland

Geschäftsbericht - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachbeobachtungsdaten über fünf Jahre<br />

bestätigen die Vorteile e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>jährigen<br />

Behandlung mit Hercept<strong>in</strong> bei HER2-<br />

positivem Brustkrebs im Frühstadium.<br />

<strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit Chemotherapie bei Patienten<br />

mit nicht vorbehandelter chronischer lymphatischer<br />

Leukämie (CLL), der häufigsten Leukämieform im<br />

Erwachsenenalter. Im August folgte die Zulassung für<br />

die Behandlung von Patienten mit wiederauftretender<br />

oder therapieresistenter CLL. Im November antwortete<br />

die FDA auf die von Genentech und Biogen Idec<br />

e<strong>in</strong>gereichten ergänzenden Zulassungsgesuche<br />

(supplemental Biologics License Applications) für die<br />

Anwendung von Rituxan <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er<br />

Chemotherapie bei vorbehandelter beziehungsweise<br />

nicht vorbehandelter CLL mit e<strong>in</strong>em Complete<br />

Response Letter. Von der FDA wurden ke<strong>in</strong>e zusätzlichen<br />

Daten angefordert, um die Prüfung der Anträge<br />

abschliessen zu können. Die Unternehmen werden<br />

die Gespräche mit der Behörde über die beantragten<br />

Indikationen fortführen und sich weiter dafür e<strong>in</strong>setzen,<br />

dass die FDA Rituxan <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er<br />

Chemotherapie als Behandlungsmöglichkeit für Menschen<br />

mit CLL genehmigt.<br />

Kl<strong>in</strong>ische Entwicklung | Im September legten <strong>Roche</strong>,<br />

Genentech und Biogen Idec positive Ergebnisse der<br />

<strong>in</strong>ternationalen Phase-III-Studie PRIMA vor. Sie belegen,<br />

dass e<strong>in</strong>e Erhaltungstherapie mit MabThera/<br />

Rituxan bei vorbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem<br />

follikulärem Lymphom — e<strong>in</strong>er häufigen Form<br />

des Non-Hodgk<strong>in</strong>-Lymphoms — die Überlebenszeit<br />

ohne Fortschreiten der Krankheit deutlich verlängern<br />

kann. Da die PRIMA-Studie ihren Endpunkt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

geplanten Zwischenauswertung erreichte, wurde<br />

sie vorzeitig beendet. <strong>Roche</strong> beabsichtigt, die Resultate<br />

der Studie den zuständigen Behörden <strong>in</strong> der<br />

EU und den USA zur Erweiterung der gegenwärtigen<br />

Marktzulassung von MabThera/Rituxan vorzulegen.<br />

Auf der Jahrestagung der American Society of Hematology<br />

im Dezember wurden die jüngsten Ergebnisse<br />

der Phase-III-Studie CLL8 vorgelegt. Sie zeigten,<br />

dass Patienten mit nicht vorbehandelter CLL länger<br />

lebten, wenn sie mit MabThera/Rituxan statt mit<br />

e<strong>in</strong>em Chemotherapeutikum alle<strong>in</strong> behandelt wurden.<br />

Zum ersten Mal konnte gezeigt werden, dass e<strong>in</strong>e<br />

spezifische Erstl<strong>in</strong>ientherapie das Gesamtüberleben<br />

bei CLL verbessern kann.<br />

MabThera/Rituxan (rheumatoide Arthritis)<br />

Marktzulassungen | Im Oktober genehmigte die FDA<br />

e<strong>in</strong>e Ergänzung der Verschreibungs<strong>in</strong>formationen von<br />

Rituxan. Diese enthält nun Richtl<strong>in</strong>ien zur Wiederholungsbehandlung<br />

von Patienten mit rheumatoider<br />

Arthritis (RA) <strong>in</strong> späteren Stadien der Erkrankung,<br />

die auf Tumornekrosefaktor-Hemmer unzureichend<br />

angesprochen haben. Darüber h<strong>in</strong>aus wurden neue<br />

kl<strong>in</strong>ische Daten aufgenommen, welche die Verbesserung<br />

der physischen Mobilität sowie die Verlangsamung<br />

der Gelenkschäden um bis zu zwei Jahre belegen.<br />

Gleichzeitig erhielt Genentech von der FDA<br />

e<strong>in</strong>en Complete Response Letter für die Verwendung<br />

von Rituxan plus Methotrexat bei Patienten mit<br />

mittelschwerer bis schwerer aktiver RA, die auf e<strong>in</strong>e<br />

Behandlung mit krankheitsmodifizierenden Antirheumatika<br />

— so auch Methotrexat — nicht mehr ansprechen.<br />

Genentech ist mit der FDA im Gespräch, um die<br />

nächsten Schritte für die Zulassung dieser Indikation<br />

festzulegen.<br />

Zulassungsanträge | Im Juni reichte <strong>Roche</strong> bei den<br />

EU-Behörden e<strong>in</strong>en komb<strong>in</strong>ierten Zulassungsantrag<br />

für MabThera als biologische Erstl<strong>in</strong>ienbehandlung<br />

bei RA e<strong>in</strong>. Die neuen Indikationen betreffen Patienten,<br />

die auf Methotrexat — die gegenwärtige Standardtherapie<br />

— ungenügend ansprachen. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

soll MabThera bei allen RA-Patienten zur Verhütung<br />

von Gelenkschäden verwendet werden können. Der<br />

komb<strong>in</strong>ierte Antrag stützt sich auf positive Ergebnisse<br />

der Studien IMAGE, SERENE und MIRROR. Diese<br />

zeigten, dass sich unter MabThera zum e<strong>in</strong>en die<br />

Beschwerden verm<strong>in</strong>dern und dass zum anderen das<br />

Fortschreiten von Gelenkschäden deutlich verr<strong>in</strong>gert<br />

werden kann. Auf e<strong>in</strong>e dritte, ursprünglich im komb<strong>in</strong>ierten<br />

Zulassungsantrag enthaltene Indikation —<br />

die Behandlung von nicht mit Methotrexat vorbehandelten<br />

Patienten — wird <strong>Roche</strong> nunmehr verzichten.<br />

Ausschlaggebend hierfür war e<strong>in</strong>e Neubewertung des<br />

Verhältnisses von Nutzen und Risiko für diese Patientenpopulation.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!