19.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht - Roche in Deutschland

Geschäftsbericht - Roche in Deutschland

Geschäftsbericht - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Jahr war durch die Integration von<br />

Genentech und e<strong>in</strong>e umfassende Umstrukturierung<br />

der Division Pharma geprägt.<br />

Berichtsjahr 2,6 Milliarden Franken oder 7 Prozentpunkte<br />

zum Verkaufsplus der Division Pharma bei.<br />

Ohne Berücksichtigung des Absatzes von Tamiflu<br />

legten die Umsätze der Division um 4% 2 zu. Ursache<br />

dafür ist <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die starke Nachfrage nach<br />

Schlüsselprodukten wie Avast<strong>in</strong>, Hercept<strong>in</strong>, MabThera/<br />

Rituxan, Lucentis, Mircera, Tarceva, Activase/TNKase<br />

und Actemra/RoActemra.<br />

Das Umsatzwachstum im vierten Quartal (+8%<br />

gegenüber dem Vorjahr) war stark von geplanten<br />

Lagerbestandsverm<strong>in</strong>derungen bei Grosshändlern<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Hauptmärkten bee<strong>in</strong>flusst. Diese ergaben<br />

sich teilweise aus e<strong>in</strong>er umfassenden Risikoanalyse<br />

der Vertriebskanäle vor dem H<strong>in</strong>tergrund der globalen<br />

F<strong>in</strong>anzkrise. Ausserdem hat die Vere<strong>in</strong>heitlichung der<br />

Vertriebssysteme <strong>in</strong> den USA, die nach dem Zusammenschluss<br />

von Genentech und <strong>Roche</strong> stattfand,<br />

zu e<strong>in</strong>er Überarbeitung der Lagerbestandsrichtl<strong>in</strong>ien<br />

gegenüber Grosshändlern geführt, die ebenfalls e<strong>in</strong>en<br />

Abbau von Lagerbeständen zur Folge hatte.<br />

Zu den starken Verkaufssteigerungen der Division<br />

haben alle Regionen beigetragen. So glichen <strong>in</strong> den<br />

Vere<strong>in</strong>igten Staaten die Zuwachsraten bei onkologischen<br />

Schlüsselprodukten sowie bei Tamiflu und<br />

Lucentis sowohl die Verkaufsrückgänge bei CellCept<br />

und Boniva als auch den Wegfall von Raptiva, das<br />

­freiwillig vom Markt genommen wurde, mehr als aus.<br />

In Westeuropa bestimmte die Nachfrage nach<br />

Tamiflu, Avast<strong>in</strong>, MabThera und Mircera die Verkäufe.<br />

Die Umsatzrückgänge bei NeoRecormon konnten<br />

dadurch mehr als kompensiert werden. Chugai<br />

verzeichnete <strong>in</strong> Japan starke Umsatzzuwächse,<br />

für die vor allem Tamiflu, wichtige Krebsmedikamente<br />

und Actemra verantwortlich waren. In den übrigen<br />

Regionen schliesslich (International: Asien—Pazifik,<br />

CEMAI 3, Late<strong>in</strong>amerika, Kanada, Andere) prägten<br />

Tamiflu, wichtige Krebsmedikamente und Pegasys die<br />

Verkäufe.<br />

Der Betriebsgew<strong>in</strong>n der Division Pharma vor Sonderpositionen<br />

stieg 2009 um 15% <strong>in</strong> lokalen Währungen<br />

(9% <strong>in</strong> Franken) auf 14,2 Milliarden Franken<br />

und damit deutlich stärker als die Verkäufe. Diese<br />

Zunahme ist vor allem auf den Erfolg der wichtigsten<br />

pharmazeutischen Produkte sowie der kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Massnahmen zur Effizienzsteigerung zurückzuführen.<br />

Die Betriebsgew<strong>in</strong>nmarge stieg um<br />

1,2 Prozentpunkte <strong>in</strong> lokalen Währungen (0,2 Prozentpunkte<br />

<strong>in</strong> Franken) auf 36,3% — trotz vermehrter<br />

Investitionen <strong>in</strong> die E<strong>in</strong>führung neuer Produkte sowie<br />

<strong>in</strong> Forschung und Entwicklung. Von der bedeutenden<br />

Erhöhung der Ausgaben für Forschung und Entwicklung<br />

um 13% auf 8,9 Milliarden Franken profitieren<br />

<strong>in</strong>sbesondere vielversprechende Arzneimittelkandidaten<br />

<strong>in</strong> fortgeschrittenen Entwicklungsphasen,<br />

zum Beispiel Dalcetrapib, Taspoglutid, Pertuzumab<br />

und T-DM1. E<strong>in</strong> weiterer Grund für den Ausgabenanstieg<br />

im Bereich Forschung und Entwicklung<br />

besteht dar<strong>in</strong>, dass nach e<strong>in</strong>er umfassenden Prüfung<br />

des zusammengeführten Portfolios von <strong>Roche</strong> und<br />

Genentech (siehe Seite 40) e<strong>in</strong>e Reihe von Projekten<br />

beendet wurde. Deshalb kam es zu höheren Abschreibungen<br />

auf dem immateriellen Anlagevermögen<br />

als im Vorjahr; diese stiegen um 203 Millionen auf<br />

302 Millionen Franken. Weitere Informationen zum<br />

Betriebsergebnis der Division f<strong>in</strong>den Sie im F<strong>in</strong>anzbericht<br />

(Teil 2 des vorliegenden <strong>Geschäftsbericht</strong>s).<br />

Der freie Geldfluss aus operativen Tätigkeiten der<br />

Division nahm aufgrund des starken operativen<br />

Geschäfts auch 2009 weiterh<strong>in</strong> deutlich zu und<br />

betrug 14,9 Milliarden Franken. Er lag damit um 30%<br />

<strong>in</strong> lokalen Währungen (24% <strong>in</strong> Franken) über dem<br />

Ergebnis des Vorjahres. Kont<strong>in</strong>uierliches Kostenmanagement<br />

und das Erwirtschaften von freiem Geldfluss<br />

geniessen bei <strong>Roche</strong> hohe Priorität. Davon<br />

zeugen die laufenden konzernweiten Initiativen <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Informationstechnologie, Adm<strong>in</strong>istration<br />

und Produktion zur Verbesserung der operativen Effizienz<br />

und Produktivität. Die Integration von Genentech,<br />

bei der nicht nur das Pharmageschäft <strong>in</strong> den USA,<br />

sondern auch weltweite Konzernfunktionen umstrukturiert<br />

wurden, liefert ebenfalls wichtige Impulse zur<br />

2 Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich die genannten<br />

Wachstumsraten auf lokale Währungen.<br />

3 CEMAI: Zentral- und Osteuropa, Nahost, Afrika, Zentralasien,<br />

Indischer Subkont<strong>in</strong>ent.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!