20.04.2020 Aufrufe

VGB POWERTECH Issue 1/2 (2020)

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 1/2 (2020). Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us! Sector coupling. RWE Project ALIGN-CCUS. Passive acoustic imaging in power plants.

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 1/2 (2020).
Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us!
Sector coupling. RWE Project ALIGN-CCUS. Passive acoustic imaging in power plants.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VGB</strong> PowerTech 1/2 l <strong>2020</strong><br />

Members´News<br />

vestor beteiligt sich an „West of the Pecos“ über<br />

eine Tax-Equity-Finanzierung.<br />

Die Inbetriebnahme unterstreicht die ambitionierten<br />

Wachstumsziele von RWE im Bereich<br />

der Erneuerbaren Energien. Als einer der größten<br />

Akteure weltweit stellt das Unternehmen<br />

jährlich 1,5 Milliarden Euro netto für Investitionen<br />

in diesem Bereich bereit. Durch Projektpartnerschaften<br />

können sich die Gesamtinvestitionen<br />

auf 2 bis 3 Milliarden Euro pro Jahr<br />

erhöhen. (20651617)<br />

LLwww.rwe.com<br />

RWE nimmt Windpark in Italien<br />

vollständig in Betrieb<br />

• Unternehmen eröffnet seinen größten<br />

Onshore-Windpark im Land<br />

• Anlage in Morcone mit Kapazität<br />

von 57 MW<br />

• Gesamtkapazität von RWE in Italien steigt<br />

auf rund 440 MW<br />

• Italien attraktiver Markt für<br />

erneuerbare Energien<br />

(rwe) RWE baut sein Geschäft mit Erneuerbaren<br />

Energien in Europa weiter aus: Das Unternehmen<br />

hat einen Windpark in Morcone (Italien)<br />

vollständig in Betrieb genommen. Der<br />

Standort in der Nähe von Neapel verfügt über<br />

19 Turbinen, deren Rotorblätter eine Höhe von<br />

140 Metern erreichen. Der Windpark kann mit<br />

einer Kapazität von 57 MW rechnerisch bis zu<br />

65.000 Haushalte pro Jahr mit Strom versorgen.<br />

Der Bau des neuen Standorts in den Bergen<br />

rund um Morcone begann 2018. Die Anlagen<br />

wurden im Juni 2019 schrittweise in Betrieb<br />

genommen.<br />

„Der Standort in Morcone ist mit Blick auf die<br />

Kapazität unser bislang größter Onshore-Windpark<br />

in Italien. Dies ist ein weiterer Schritt, um<br />

unsere Position als ein global führendes Unternehmen<br />

bei Erneuerbaren Energien zu stärken“,<br />

betonte Anja-Isabel Dotzenrath, CEO von<br />

RWE Renewables, und unterstrich die Bedeutung<br />

des italienischen Marktes. „Italien gehört<br />

zu unseren Kernmärkten für Windenergie. Der<br />

Ausbau der Erneuerbaren Energien im Land<br />

wächst weiter und wir freuen uns, diese Entwicklung<br />

aktiv mitzugestalten.“ RWE Renewables<br />

verfügt in Italien zukünftig über 15 Onshore-Windparks<br />

mit einer Gesamtkapazität von<br />

440 MW – weitere Projekte befinden sich in<br />

Entwicklung. Bereits im Bau befindet sich ein<br />

neuer Windpark am bestehenden Standort in<br />

Alcamo in der Region Sizilien.<br />

Der italienische Markt zeichnet sich durch<br />

ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien aus,<br />

die im nationalen Energie- und Klimaplan definiert<br />

sind. Diese Ziele werden durch ein wirksames<br />

Anreizsystem unterstützt, das bis 2021 auf<br />

zweiseitigen CfD (Contracts for Difference)-Auktionen<br />

basiert. Diese Verträge bieten<br />

klare und vorhersehbare Einnahmen für Projektentwickler.<br />

In Zukunft wird zudem ein positiver<br />

Effekt von der geplanten Einführung eines<br />

Marktes für langfristige Stromabnahmeverträge<br />

erwartet.(20651619)<br />

LLwww.rwe.com<br />

<strong>VGB</strong> Workshop<br />

Flue Gas<br />

Cleaning <strong>2020</strong><br />

Programme out now!<br />

www.vgb.org<br />

6 and 7 May <strong>2020</strong><br />

Dresden/Germany<br />

The workshop covers a wide range of<br />

flue gas cleaning activities, especially<br />

with a view to the activities for meeting<br />

the future emission limits, which<br />

are defined in the BREF-LCP process.<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

Deilbachtal 173<br />

45257 Essen<br />

Germany<br />

Informationen<br />

Ines Moors<br />

E-Mail<br />

vgb-flue-gas@vgb.org<br />

Telefon<br />

+49 201 8128-222<br />

www.vgb.org<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!