26.05.2020 Aufrufe

IL BOLLETTINO - Gemeindebrief CCPM (Juni-luglio - Oktober-ottobre 2020)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Un pastore riformato ci ha detto: "Sì, sì -

a Milano si viene molato. Ma è l'unico

modo per far emergere le gemme". Grazie,

caro Walter Dedi. Così stanno le

cose e così ce ne andiamo, da Milano

alla Baviera, non siamo poi così lontani.

Speriamo di riuscire a mantenere dei

collegamenti e non vediamo l'ora di riwaren

noch lange nicht fertig mit Stadt

und Region, ihren kulturellen Möglichkeiten,

den wartenden Berggipfeln, den

herrlichen Orten an den Seen oder Meer.

Das alles müssen wir nun zurücklassen,

vor allem aber Menschen, die uns ans

Herz gewachsen sind: unsere liebe Kollegin

Nora, unsere tollen Sekretärinnen

Christiane und Kerstin, Herrn Fernando,

die Mitglieder des Kirchenrats und der

verschiedenen Gruppen und Kreise.

Konfirüstzeiten und die Jugendfreizeit

2019 in Bozen, so manche lange Redaktionsnacht

für das Bollettino, 500 Jahre

Huldrych Zwingli und Reformiertentreffen

2019, Kirchentagsfahrt und Orgelrenovierung,

Weltgebetstag und Christkindlesmarkt,

Gemeindefeste und viele

schöne Gottesdienste waren Highlights.

Den Klang der Tamburini-Orgel und ihrer

wunderbaren Maestri werden wir vermissen,

die Konzerte von Kantorei und

Gospelchören, die guten Kontakte zur

Deutschen Schule Mailand und den Garten

mitten in der Stadt, nicht zuletzt den

Zusammenhalt unter Kolleginnen und

Kollegen der chiesaluterana und unter

den protestantischen Pastorinnen und

Pastoren in der Stadt.

Ein reformierter Vorgänger-Pfarrer sagte

zu uns: „Ja, ja - in Milano wird man geschliffen.

Aber nur so kommen Edelsteine

zum Glänzen.“ Danke, lieber Walter

Dedi. So ist es und so gehen wir - Milano

- Bayern, das ist nicht aus der Welt. Wir

hoffen, die Verbindung halten zu können

cime delle montagne, i luoghi meravigliosi

in riva ai laghi o al mare. Ora dobbiamo

lasciarci tutto questo alle spalle, ma

soprattutto dobbiamo lasciarci alle spalle

le persone che ci sono diventate care: la

nostra cara collega Nora, le nostre fantastiche

segretarie Christiane e Kerstin, il

signor Fernando, i membri del consiglio

ecclesiastico e i vari gruppi e circoli.

I ritiri per la confermazione, il campo dei

giovani di Bolzano del 2019, le lunghe

notti di redazione del Bollettino, i 500

anni di Huldrych Zwingli e l'incontro dei

membri della chiesa riformata del 2019,

la gita per il “Kirchentag”, il restauro

dell'organo, la Giornata Mondiale di Preghiera

e il Mercatino di Natale, le feste

religiose e le tante belle funzioni, tutti

questi momenti ci mancheranno con

tutto il cuore. Ed oltre a questi anche il

suono dell'organo e dei suoi meravigliosi

Maestri, i concerti della “Kantorei” e dei

cori gospel, i buoni contatti con la Scuola

Germanica di Milano e il giardino nel

centro della città, e infine la solidarietà

tra i colleghi della chiesa luterana e tra i

pastori protestanti della città.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!