15.06.2020 Aufrufe

Urlaubsreich Heimaturlauber 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

URLAUBSREICH SPREEWALD<br />

33<br />

Fürst Pückler hat jetzt eine<br />

eigene TV-Show<br />

Das LOU-Magazin informiert regelmäßig über Neuigkeiten aus Park und Schloss Branitz.<br />

Sein schillernder Lebenswandel,<br />

seine Exzesse und seine<br />

Liebschaften - zu Lebzeiten<br />

gab es in der nationalen und<br />

internationalen Presse so manche<br />

Schlagzeile über Hermann<br />

Fürst von Pückler-Muskau.<br />

So ist es nicht verwunderlich,<br />

dass postum nun auch eine eigene<br />

Fernsehsendung seinen<br />

Kosenamen trägt - LOU, von<br />

loup - französisch für Wolf.<br />

Mit Moderatorin Juliane Szobonya<br />

ging es bereits im Jahr<br />

2019 in zwei Ausgaben durch<br />

Park und Schloss Branitz.<br />

Lehnen Sie sich zurück und<br />

kommen Sie am Fernseher,<br />

Smartphone oder PC mit auf<br />

eine Führung oder Kutschfahrt.<br />

Lernen Sie Fürst Pückler<br />

und seine Frau Lucie in einem<br />

Interview „persönlich“ kennen.<br />

Moderatorin und Stiftungsmitarbeiterin Juliane Szobonya begleitet Sie durch Park und Schloss Branitz.<br />

Blicken Sie hinter die Kulissen<br />

des Stiftungsalltags und lernen<br />

Sie die Menschen kennen,<br />

die das Erbe Pücklers bis heute<br />

in Cottbus bewahren. Reinschauen<br />

lohnt sich!<br />

Kurzweilig und informativ, gespickt<br />

mit vielen tollen Aufnahmen<br />

aus Park und Schloss<br />

Branitz ist das Journal eine<br />

echte Schauempfehlung.<br />

Fortsetzung folgt.<br />

Anzeige<br />

Der<br />

-Ausstellungstipp: Branitz<br />

1945. Das fürstliche Erbe in der Stunde Null<br />

Warum Park und Schloss Branitz viel Glück im Unglück hatten...<br />

Deutschland zur Stunde Null<br />

– bei vielen eine Geschichte<br />

von Flucht, Vertreibung, Plünderung<br />

und Wiederaufbau.<br />

So auch in Park und Schloss<br />

Branitz. 75 Jahre nach Ende<br />

des 2. Weltkrieges widmet<br />

sich nun eine Ausstellung<br />

dem persönlichen Schicksal<br />

des Pücklerschen Erbes und<br />

seiner Bewohner.<br />

Folgen Sie den Spuren<br />

Stöbern Sie in alten Tagebüchern<br />

und erfahren Sie, wie die<br />

gräfliche Familie von Pückler<br />

den Krieg überstand. Entdecken<br />

Sie, welche Glücksfälle<br />

nach der Vertreibung der<br />

Familie dazu führten, dass<br />

das Schloss schon 1947 zum<br />

Städtischen Museum wurde<br />

oder warum das nach Kriegsende<br />

errichtete Wohnhaus an<br />

der Gutsökonomie zum Glück<br />

die Ausnahme auf dem weitläufigen<br />

Parkgelände blieb.<br />

Folgen Sie im Park den bis<br />

heute sichtbaren Spuren des<br />

Krieges und der Nachkriegszeit.<br />

Bestaunen Sie den jüngsten<br />

„Rückkehrer“ nach Branitz<br />

und erfahren Sie, wie in<br />

Europa verstreutes fürstliches<br />

Erbe wieder den Weg zurück<br />

nach Branitz fand und immer<br />

noch findet. Entdecken Sie,<br />

wie das Engagement Einzelner<br />

dazu beitrug und -trägt,<br />

dass dieser einzigartige Kulturschatz<br />

Park und Schloss<br />

Branitz für die Nachwelt erhalten<br />

geblieben ist.<br />

Spannende Zeitreise<br />

Eine spannende, abwechslungsreiche<br />

Zeitreise mit vielen<br />

Schauplätzen in einer authentischen<br />

und einmaligen<br />

Kulisse – sehr empfehlenswert!<br />

Familie Pückler auf der Schlossterrasse<br />

vor 1945. Foto: Stiftung<br />

Fürst-Pückler-Museum<br />

„Branitz 1945. Das fürstliche Erbe in der Stunde Null“<br />

Besucherzentrum, Marstall und Branitzer Park<br />

Bis 30. September <strong>2020</strong> - täglich 11:00-17:00 Uhr<br />

www.pueckler-museum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!