15.06.2020 Aufrufe

Urlaubsreich Heimaturlauber 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

URLAUBSREICH NEISSELAND<br />

45<br />

Auf drei neuen Entdeckertouren quer<br />

durch das Neisseland<br />

Vorbei und durch die einzigartigen<br />

Kulturschätze<br />

Pückler-Park Muskau, Muskauer<br />

Faltenbogen und die<br />

Oberlausitzer Heide- und<br />

Teichlandschaft (alle mit<br />

UNESCO-Status!) gibt es auf<br />

gut ausgebauten Radwegen<br />

viel zu entdecken und zu erleben.<br />

Freuen Sie sich auf<br />

viel Natur, Kultur, Brauchtum,<br />

Architektur, Gartenkultur<br />

und eine abwechslungsreiche<br />

Erlebnisregion<br />

zwischen Weißwasser und<br />

Görlitz. Was Sie auf den neuen<br />

Touren erleben und entdecken<br />

können, stellen wir<br />

Ihnen auf den folgenden Seiten<br />

näher vor.<br />

Radtour zu den Kulturschätzen im<br />

Neisseland<br />

Anzeige<br />

Kromlauer Park<br />

Foto: Anja Koalick<br />

Pückler Park, Kromlauer Park, Sorbisches Kulturzentrum, Waldeisenbahn, Tierpark Weißwasser und Muskauer<br />

Faltenbogen – entdecken Sie auf dieser Tagesrundtour die vielen Besonderheiten und Schätze des Neisselandes.<br />

Über den UNESCO Geopark<br />

zum UNESCO Weltkulturerbe<br />

Von Weißwasser aus startend<br />

geht es im ersten Abschnitt<br />

der Tour auf gut ausgebauten<br />

Radwegen direkt<br />

zu der Sehenswürdigkeit<br />

Nummer 1 im Neisseland –<br />

dem Pückler Park Muskau.<br />

Aber schon auf der Fahrt<br />

dahin sind Sie schon mittendrin<br />

in einer besonderen<br />

Naturlandschaft – dem<br />

UNESCO Global Geopark<br />

Muskauer Faltenbogen.<br />

Dort, wo eigentlich flaches<br />

Land die Region bestimmt,<br />

radeln Sie vorbei an farbenprächtigen<br />

Badeseen und<br />

schöner Natur über immer<br />

wieder auftauchende kleine<br />

Fürst Pückler Park Bad Muskau<br />

Foto: Heiko Lichnok<br />

Senken und Anstiege. Diese<br />

scheinbare Launenhaftigkeit<br />

der Natur ist Zeitzeuge der<br />

letzten Eiszeit, in der Erdmassen<br />

„gefalten“ wurden<br />

und unterschiedliche, farbenprächtige<br />

Mineralien an<br />

die Oberfläche beförderten.<br />

Halt im UNESCO Weltkulturerbe<br />

Pückler Park Muskau<br />

Die so entstandene Landschaft<br />

bildete auch die<br />

Grundlage für das erste Zwischenziel,<br />

den Pückler Park<br />

in Bad Muskau. Hier hat Hermann<br />

Fürst von Pückler-Muskau<br />

ein landschaftsarchitektonisches<br />

Meisterwerk<br />

geschaffen, von dem sogar<br />

die Gestaltung des Central<br />

Parks in New York maßgeblich<br />

beeinflusst wurde. Radeln<br />

Sie auf den verschlungenen<br />

Wegen durch die<br />

weitläufige Parkanlage und<br />

machen Sie fast unbemerkt<br />

einen grenzenlosen Abstecher<br />

zu unseren polnischen<br />

Nachbarn.<br />

Nicht nur beliebtes Fotomotiv,<br />

sondern auch Besuchermagnet<br />

ist das Neue Schloss<br />

im Park. Hier erfahren Sie in<br />

einer tollen Erlebnisausstellung<br />

mehr über das Leben<br />

und Wirken von Fürst Pückler,<br />

der zu einer der schillerndsten<br />

Persönlichkeiten<br />

im 19. Jahrhundert zählte.<br />

Von Park zu Park<br />

Mit vielen tollen Eindrücken<br />

im Gepäck geht es auf der<br />

Tour weiter zum Rhododendronpark<br />

Kromlau. Auch<br />

hier lohnt sich ein längerer<br />

Zwischenstopp. So erwartet<br />

Sie in dem ganzjährig kostenfrei<br />

zugänglichen Park<br />

neben einem wahren Blütenund<br />

Baummeer aus Azaleen,<br />

Rhododendren, Tulpen- und<br />

Trompetenbäumen auch<br />

ein international bekanntest<br />

Fotomotiv und zweitbeliebtester<br />

Besuchermagnet des<br />

Muskauer Faltenbogens – die<br />

Rakotzbrücke. Im Moment<br />

aufgrund von Restaurierungsarbeiten<br />

noch verkleidet,<br />

soll das beeindruckende,<br />

mystische wirkende Kunstwerk<br />

ab Ende des Jahres<br />

wieder in voller Pracht erstrahlen.<br />

Kleine Abkühlung und mehr<br />

Der nächste Abschnitt der<br />

Strecke ist durch den Kromlauer<br />

und Halbendorfer See<br />

sowie den Waldsee Groß Düben<br />

wahrlich se(h)enswert.<br />

Der Sprung ins kühle Nass ist<br />

an allen Seen möglich, wer<br />

aber nach buntem Treiben<br />

sucht, für den lohnt sich der<br />

Zwischenstopp am Halbendorfer<br />

See besonders. Mit<br />

Wakeboard- und Wasserskianlage,<br />

Kinderspielplatz,<br />

Trampolin, Beachvolleyballplatz,<br />

Ruder- und Tretbootverleih<br />

wird hier viel geboten,<br />

um unbeschwerte Sommertage<br />

zu genießen.<br />

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 46<br />

TIPP BOX<br />

Durch die Fahrradmitnahme<br />

bei der Waldeisenbahn<br />

Muskau kommen<br />

nicht nur Sie, sondern<br />

auch Ihr Rad direkt in die<br />

Parks nach Bad Muskau<br />

und Kromlau. So bleibt<br />

mehr Zeit für weitere<br />

Neisseland-Erlebnisse!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!