22.12.2012 Aufrufe

Nr. 7 / 2011 - September - Ev. Grunewald-Gemeinde

Nr. 7 / 2011 - September - Ev. Grunewald-Gemeinde

Nr. 7 / 2011 - September - Ev. Grunewald-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grunewald</strong><br />

<strong>Grunewald</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Dienstwechsel im<br />

Abschied von Liebe unserer <strong>Gemeinde</strong>-<br />

Rückblick, Dank - und auf ein Neues<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro<br />

Miniclubleiterin Heide interessierte! Keil<br />

am 1. Advent 2009<br />

EF ast inige sechs Zeit Jahre ist lang schon hat vergangen, Christiane<br />

Zwank aber dies die Regie ist die im erste <strong>Gemeinde</strong>bü- Ausgabe<br />

D<br />

ler Firmen und Einrichtungen bedan- a Dbegannen er <strong>Gemeinde</strong>kirchenrat alle laut zu weinen und hat sie in<br />

ken, von denen an dieser Stelle leider fielen Paulus seiner um Dezembersitzung den Hals und küssten ent-<br />

von ro der Himmel <strong>Grunewald</strong>gemeinde und Erde nach unserem geführt. nur wenige –stellvertretend für alle ihn, am schieden, allermeisten Ihnen, betrübt liebe über <strong>Gemeinde</strong>- das Wort,<br />

<strong>Grunewald</strong>er Mit einem deutlich Weihnachtsmarkt. kleineren Stellen- Al- anderen! - benannt werden können: das er gesagt glieder hatte, und sie unseren würden Gästen sein Angesicht drei sehr<br />

len umfang Beteiligten, als noch die ihre zum Vorgängerin<br />

Gelingen des Fa. Bleck & Söhne Hoch- und Tiefbau nicht mehr unterschiedliche sehen. Und sie Kandidaten geleiteten ihn bzw. auf<br />

31. Bärbel <strong>Grunewald</strong>er Monden ausgestattet Weihnachtsmark- galt es, das GmbH & Co. KG, Mediabureau das Di Schiff. Kandidatin Apg. 20,37-38 für das Pfarramt vorzutes<br />

organisatorische beigetragen haben, Nervenzentrum noch einmal der Stefano, Ristorante La Cascina, Die Bibel stellen. hat Sie uns werden an vielen dies Stellen getrennt von im<br />

ein Kirchengemeinde riesiges Dankeschön! am Laufen Viele zu halten. haben Elisabeth-Seidel-Haus, Alba, Bünger Abschieden Gottesdienst erzählt, und mit Gottes in einer Hilfe Konfir- sind<br />

geschleppt, Ihr Organisationstalent, geschraubt, ihre gekocht, langjährige- u.v.a.m….<br />

sie wohl mandenstunde gelungen. sowie gemeinsam in<br />

standen,ge Berufserfahrung gefroren, und gebacken, ihre Leidenabge- Auch So sehen die auch vielen wir Kuchenspenden<br />

mit einem lachenden der <strong>Gemeinde</strong>versammlung und weinenden Auge den am Ab- 15.<br />

waschenschaft, selbst ... Doch für eine die gute hilfsbereite Stimmung und und schied Sachspenden von Heide ermöglichten Keil. Eigentlich erstist<br />

es März kein tun. richtiger Bereitwillig Abschied, werden sondern die<br />

und offene die <strong>Gemeinde</strong> vielen Besucher zu stehen, gaben haben allen sie das für Heide Café und Keil die der Tombola. Übergang An in alleeine<br />

Bewerber völlig neue und Lebensphase, die Bewerberin in den alle<br />

Mitwirkenden zu einem Segen das für gute uns in Gefühl <strong>Grunewald</strong> eines Bekannten wohlverdienten und Unbekannten Ruhestand. Die auch Kinder Fragen und Eltern beantworten, hat sie stets über liebevoll ihre bis-<br />

gelungenen werden lassen. Festes. Unsere ehrenamtlichen hierfür und fachlich ein herzliches kompetent Dankeschön! begleitet, den Kirchenkreis herigen Tätigkeiten in verschiedenen berichten Gre- und<br />

Küstereimitarbeiterinnen Kaum zu glauben, was haben alles gerne im mien Trotz engagiert allem: Wir unterstützt benötigen und für wir, den die vielleicht <strong>Gemeinde</strong>, auch blicken einiges wertschätzend,<br />

Persönliches<br />

Vorfeld mit ihr zusammengearbeitet des Weihnachtsmarktes und viel or- nächsten voller Dankbarkeit Weihnachtsmarkt und mit großer drin- Anerkennung preis geben. auf die gemeinsamen<br />

ganisiert von ihr gelernt. und besprochen Nun kehrt sie werden wieder gend Jahre zusätzliche zurück. Hilfe! Wenn auch Die Termine dafür entnehmen Sie<br />

muss. ganz zurück Und am in Samstag die Lindenkirchenge-<br />

vor dem ers- Sie „Sie für brachten den nächsten auch kleine Weihnachts- Kinder zu ihm, bitte der damit folgenden er sie anrühren Seite. Die sollte...“ Namen<br />

tenmeinde. Advent Dort werden wartet Verkehrsschilder<br />

mehr als genug markt (Lk18,15). eine Sie der alle vielfältigen kennen Aufgaben den Satz aus dürfen der Bibel. wir auf Gewöhnlich diesem Weg wird nicht er mit- im<br />

geschleppt, Arbeit auf sie. Buden zusammenge- unterstützen Zusammenhang wollen, mit melden Taufen Sie verlesen. sich teilen, In <strong>Grunewald</strong> sind aber gern lassen bereit, wir bei uns Nachimschraubt, In einigen Kabel Dingen verlegt bleibt und sie natür- uns bitte mer wieder bei Heide von Wecke Kindern per anrühren. E-Mail: Jede fragen Geburt nähere ist Auskünfte ein Geschenk zu geben. Gottes.<br />

lich zum Würstchen, Glück erhalten Wein - etwa und mit vieles ihren h.wecke@grunewaldgemeinde.de<br />

Und so begleiten wir die Kinder und Familien In unserer auf ihrem GKR selbst Sitzung gewählten am 31.<br />

mehr kompetenten eingekauft. Ratschlägen Der Adventssonn-<br />

und sachge- oder Lebensweg, im <strong>Gemeinde</strong>büro. in der Kita, Die im Planun- Gottesdienst März und werden im Miniclub. wir dann Auch entscheiden, im Mitagmäßen<br />

mit Handgriffen, Auf- und Abbau wenn Heizungen ist für alle genniclub für wurden den nächsten die Kinder Weihnachts- immer jünger. wer Das zukünftig war nicht die <strong>Gemeinde</strong> die einzige theolo- neue<br />

Beteiligten versagen oder dann die der Elektrik schönste, ausfällt. aber markt Herausforderung, beginnen schon die wieder Heide in Keil Kür- in den gisch letzten begleiten fünf wird. Jahren fantastisch<br />

auch Ihre Hauptaufgaben der längste Tag. aber Beim hat Claudia Abbau ze. gemeistert hat. Heike Das Kröger Berliner Bildungsprogramm Bis dahin und freuen Sprachlerntagebuch<br />

wir uns, Sie zu<br />

sind Theves es nur übernommen, noch wenige, ausgebildete das sollte wollten kombiniert werden mit biblischen Angeboten Geschichten, begrüßen dem zu Lachen, können, To- die<br />

verbessert Küsterin und werden. bereits langjährig ehben, Singen, Spielen uvm. Frühkindliche Bildungsprozesse wir ins sind Leben immer gerenamtlich<br />

Der Erlös, in der der für <strong>Gemeinde</strong>, die <strong>Gemeinde</strong> auch be- im ganzheitlich, komplex und an soziale Beziehungen gebunden. rufen haben Heide bzw. Keil<br />

stimmt Büro, tätig. ist, beträgt über 5.000 Euro. schuf die Möglichkeiten für selbstbestimmtes Lernen in rufen allen werden. Lebensbe-<br />

Die Große größten Abschiede Summen sind wurde Christiane vom reichen, sowohl für die Kinder wie auch die Erziehenden. Und Herzlichst, so sagt sie<br />

Glühweinstand Zwanks Sache nicht. und So vom sage Grill ich ein- selbst: „Die Zeit im Miniclub war für mich ein wunderbarer Ihre Lernprozess<br />

Petra Kiefer<br />

genommen.fach an dieser Die Stelle, Tombola was uns allen hat 958 am in Sachen Toleranz und Lebensfreude. Jedes Elternpaar und jedes einzel-<br />

Euro, Herzen das liegt: Café Danke! 615 Euro, der Bücherne Kind tragen andere Anlagen, Erfahrungen, Begabungen, Wünsche und<br />

stand Jochen 475 Michalek Euro und der weihnachtli- Hoffnungen in die Einrichtung hinein. All dies aufzunehmen ohne sich<br />

cher Trödel immerhin 399 Euro Erlös vereinnahmen zu lassen, ist die Grundlage, das Gerüst. Dann kann man<br />

gebracht. P.S.: In den Allen kommenden Spendern danken Jahren wir ste- zusammen mit den Kindern auf Entdeckungsreise gehen und sich dabei<br />

ganz hen wir herzlich. vor der Aufgabe, die Gemein- selber immer neue Wissensbereiche erschließen.“<br />

debüros Ganz herzlich im Süden möchten unseres wir Kirchen- uns für Am Erntedanksonntag, den 2. Oktober verabschieden wir Heide Keil in<br />

die kreises großzügige ganz neu Unterstützung zu organisieren. vie- Wir einem Gottesdienst für alle Generationen in den Ruhestand und begrüßen<br />

werden Sie in Himmel & Erde darüber zugleich ihre Nachfolgerin Anja Christmann. Alle, die diese Wegmarke<br />

auf dem Laufenden Der „Abendsegen“ halten.<br />

gemeinsam – Innehalten mit Heide Keil mitten begehen in wollen, unserem sind herzlich Alltag eingeladen!<br />

Glauben und Leben gehören zusammen.<br />

Aber wie oft erleben<br />

fen Ehemalige wir es, mitten GKR-Vorsitzende in der Hektik Petra dich- Kiefer, on beginnt Pfarrer am Jochen Aschermittwoch Michalek, GKR- und<br />

ter Vorsitzender Termine innezuhalten, Jil Rumpeltes<br />

uns zu be- kommt dann jeden Donnerstag um<br />

wir den Abstand zwischen der Feisinnen und einen Moment der Stille 19 Uhr. Gestaltet wird der „Abenderlichkeit<br />

eines Erntedank sonntäglichen Gottes- für Klein zu erleben? und Dafür Groß ist der – „Abend- Erntegaben segen“ von erbeten Menschen aus allen Grup-<br />

A<br />

dienstes m Sonntag, oder der den stillen 2. Oktober, Andacht begehen segen“ wir unser ein neues diesjähriges Angebot, Erntedankfest. das aus pen Wir unserer feiern <strong>Gemeinde</strong> einen Gottesdienst und auch aus für<br />

beim alle Bibellesen Generationen. und dem Wir Leben werden im dabei der unseren Mitte unserer Altar <strong>Gemeinde</strong> als Dank-Tisch kommt: gestalten. dem Deswegen Kirchenkreis, wäre gemeinsam es schön, vorbe- wenn<br />

Alltag, einfach im Jede Beruf, und Jeder in der mitbringt, Familie auf was er Andachten am liebsten und isst Gottesdienste oder trinkt. Das in der können reitet Garten- von und Haupt- Feldfrüchte und Ehrenamtli- sein, aber<br />

der auch anderen eine Packung Seite? Spaghetti Die Passionszeit oder ein Glas Woche, Nutella. in denen Alle Erntegaben es Raum für werden Stille, nach chen, dem und Gottesdienst er lädt alle der zur City-Station, Teilnahme<br />

gibt dem jedes gemeinnützigen Jahr neu Anlass Restaurant zum Nach- der Berliner Texte, Stadtmission Lieder, Betrachtung, in der Joachim-Friedrich-Str. Begeg- und Mitgestaltung zur sinnvollen ein. Verwertung<br />

denken, übergeben. wohin Sie können wir uns die in Erntegaben unserem gerne nung in und der Gebete Woche gibt vor – dem und einen 2. Oktober Se- im <strong>Gemeinde</strong>büro abgeben Nicolas Schönfeld – oder am<br />

Leben Sonntag orientieren zum Gottesdienst wollen. Wie mitbringen. schaf- Vielen gen. Der Dank! „Abendsegen“ in der Passi-<br />

Februar <strong>September</strong> 2009 <strong>2011</strong> 29 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!