22.12.2012 Aufrufe

Nr. 7 / 2011 - September - Ev. Grunewald-Gemeinde

Nr. 7 / 2011 - September - Ev. Grunewald-Gemeinde

Nr. 7 / 2011 - September - Ev. Grunewald-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.kreuzkirche-berlin.de<br />

Menschen in der<br />

Kreuzgemeinde<br />

Kreuzkirchengemeinde<br />

Aktivprogramm<br />

Kontakte<br />

Dienstag, 3. Februar<br />

sem Monat 100 Jahre alt würde, gilt<br />

„Start in die neue Taufen Saison“<br />

Henrik<br />

Unsere<br />

Wierzbinski<br />

heutige Fahrt geht in den<br />

Fläming, wo sich der Ort Wiesenburg<br />

um ein Schloss gruppiert. Vom Dorf<br />

aus hat das Gebäude den Charakter<br />

einer Burg, zur Trauungen Parkseite hin offenbart<br />

Michaela sich die und stolze Michael Schlossfassade.<br />

Wernicke<br />

1161 Agnieszka erstmals und erwähnt, Andreas haben Kickhöfer sich<br />

Teile Maya des Liane Torhauses, und Christopher des mächtigen Brott<br />

Bergfrieds und der Ringmauer aus<br />

dem 13. Jh. erhalten, ansonsten wurde<br />

aus der alten, ausgebrannten Burg<br />

im 16.Jh. Kirchliche ein Renaissanceschloss, Bestattungen in<br />

dem sich heute Privatwohnungen<br />

und Konrad Arbeitsstätten Kohl.......................... befinden. 57 Im Jahre 48<br />

m Margot hohen Hentschel Bergfried, ................. der einen 89 schö- Jahre<br />

nen Hildegard Blick auf Pappelbaum die Landschaft ....... eröffnet, 87 Jahre<br />

sind Helga die Leopold-Kordeck Touristeninformation ...... 76 Jahre und<br />

die Klaus Heimatstube Schulze ........................ mit kleinem 75 Muse- Jahre<br />

um Waltraud untergekommen. Ulmer .................... Eine Perle 83 Jahre ist<br />

der im 19. Jh. entstandene Schlosspark<br />

mit Terrassenbeeten, Teichen<br />

und mehr Geburtstage<br />

als 50 verschiedenen<br />

Baumarten. Weiter hinten steht eine<br />

hübsche Wir gratulieren Feldsteinkirche den Jubilaren aus dem<br />

13.Jh. mit des bemalter Monats flacher <strong>September</strong> Holzdecke.<br />

In Zu der Ihrem Schlossschänke Geburtstag „Zur wünschen Remise“<br />

erwartet wir Ihnen uns viel ein Freude, kalt-warmes Gesund-<br />

Schlachtebuffet heit und alles nach erdenklich „Flämischer Gute.<br />

Art“. Zwischen Mittag und Kaffee<br />

Möge im kommenden Lebensjahr<br />

besteht die Möglichkeit zu einem<br />

der Segen unseres Gottes Ihren<br />

Spaziergang und zum Besuch der<br />

Weg behüten, damit Sie unter Got-<br />

nahen Kirche.<br />

tes Schutz eine frohe und glück-<br />

Kosten: 35 Euro<br />

liche Lebenszeit erleben können.<br />

Abfahrt: 10:30, Kreuzkirche<br />

als Küsterei der bekannteste – <strong>Gemeinde</strong>büro deutsche Bildschneider<br />

Hohenzollerndamm der Nachkriegszeit. 130<br />

14199 Diese Berlin Schau fokussiert das Werk<br />

des 897 Künstlers 73 40, zwischen 89 77 34 14 den Polen<br />

der gemeindebuero@kreuzkirche-berlin.de<br />

künstlerischen Subversion und<br />

der www.kreuzkirche-berlin.de<br />

Feier der Natur. Blätter, mit denen<br />

Mo, Grieshaber Di, Do und Fr auf 10:00-12:00 das politische und<br />

Zeitgeschehen nach Vereinbarung und die ökologische<br />

Fragestellung reagiert, begegnen zeitlosen<br />

Pfarrer Naturschilderungen und mythologischen<br />

Pfr. Wolfgang Szenerien. Wagner<br />

Hohenzollerndamm Kosten: 4 Euro, erm. 130A 3 Euro<br />

14199 Treffpunkt: Berlin 10:00, M29 Endhalte-<br />

stelle 823 25 Roseneck 00 / 89 77 34 17<br />

Do, 17-19 und nach Vereinbarung<br />

pfr.wagner@kreuzkirche-berlin.de<br />

Mittwoch, 18. Februar<br />

Pfrn. „Märchen Barbara aus Neubert aller Welt“ - ein<br />

Nachmittag z.Zt. erreichbar mit über Märchen, das <strong>Gemeinde</strong>- Musik,<br />

Kaffee büro und 897 Gesprächen 73 40 oder mobil<br />

Treffpunkt: 0163 650 12 15:00 51 in den <strong>Gemeinde</strong>räumen<br />

, Hohenzollerndamm 130a<br />

<strong>Gemeinde</strong>kirchenrat<br />

Dr. Dienstag, Ulrich Bente 24. .....................88 Februar 02 30<br />

...............................................kreuzkirche@bente.de<br />

20 Jahre nach dem Mauerfall besu-<br />

Elke Bröcker-Claßen ...........825 47 84<br />

chen wir das DDR-Museum an der<br />

Silke Dobbeck ...................89 73 33 97<br />

Spreepromenade in Mitte.<br />

Katrin Eis ..............................825 93 73<br />

Wir finden Alltagskultur eines<br />

Pfrn. Barbara Neubert ....0163 650 12 51<br />

vergangenen Staates zum Anfassen,<br />

Bernd Ochla .........................603 36 34<br />

Fotografien, Zeitzeugenberichte, Ob-<br />

A. Ritter .................................826 31 88<br />

jekte, Dokumente und interaktive<br />

Dr. Ursula von Schenk<br />

Stationen zur Arbeit und Freizeit,<br />

A. Schröteler (V) ...............82 30 92 60<br />

Bildung, Politik und Mobilität.<br />

Pfr. Wolfgang Wagner (S) ..... 823 25 00<br />

Kosten: 5,50 Euro, erm. 3,50 Euro<br />

V = Vorsitzender, S = Stellvertretender Vorsitzender<br />

Treffpunkt: 10:00, Bus 249 Elster-<br />

<strong>Gemeinde</strong>helferin platz<br />

für Senioren<br />

Ina Rietdorf 897 73 40<br />

Dienstag, 10. Februar<br />

Alle, die noch Lust und Zeit haben,<br />

Wir besuchen das Kunstforum der<br />

Berliner Volksbank. Dort werden wir<br />

die Ausstellung „HAP Grieshaber<br />

100 - Zeitgeschehen und Natur“ besuchen.<br />

HAP Grieshaber, der in die-<br />

ein weiteres, sehr interessantes Museum<br />

zu besuchen, können noch mitgehen<br />

zum Pariser Platz. Dort befindet<br />

sich das Museum „The<br />

Kennedys“, in dem sich eine Sammlung<br />

von Fotografien,<br />

FAMILIE MIT ZWEI KINDERN (3 J/10 MO)<br />

SUCHT KINDERBETREUER/IN.<br />

Aufgaben: Kinder vom Kindergarten abholen;<br />

anschließend snacks zubereiten, spielen, basteln,<br />

sonstige Aktivitäten (zuhause und im Freien).<br />

offiziellen Dokumenten<br />

und privaten Papieren<br />

von der<br />

Jahrhundertwende<br />

bis in die 1960er Jahre<br />

befindet.<br />

Anforderungen: regelmäßig an 2 festen<br />

Kosten: 7 Euro, erm.<br />

Werktagen/Woche von 15-19h<br />

Sprachkenntnisse: Deutsch und mglst. Englisch<br />

Kontakt unter: 030 – 23003491<br />

3,50 Euro<br />

Dienstag, 10. März<br />

Kirchenmusik Unser heutiger / Chorleitung<br />

Tagesausflug führt<br />

uns Christoph nach Halle Ostendorf an der Saale. 62 90 81 81<br />

oder Die Entdeckungsreise 0178 434 94 64 durch die<br />

1200-jährige kirchenmusik@kreuzkirche-berlin.de<br />

„Kulturhauptstadt<br />

Sachsen-Anhalts“<br />

Kindergarten<br />

führt u.a. über<br />

den<br />

Leiterin:<br />

Hallmarkt<br />

Birgit Krüger,<br />

als eine der Quellen<br />

der<br />

„Lemiki“<br />

Stadtgeschichte.<br />

Leben mit Kindern<br />

Wo einst die<br />

Salzwirker<br />

gGmbH<br />

das „weiße Gold“ herstellten,<br />

<strong>Ev</strong>. Kindertagesstätte<br />

befindet sich<br />

Kreuz<br />

heute der<br />

Göbelbrunnen<br />

Elgersburger Str.<br />

mit<br />

2,<br />

Zeitzeugen der<br />

halleschen<br />

14193 Berlin<br />

Geschichte. Der Markt mit<br />

seinen<br />

825 54<br />

5<br />

34<br />

Türmen als Wahrzeichen<br />

der<br />

83<br />

Stadt<br />

20 06<br />

beherbergt<br />

03<br />

u.a. die Marktkirche<br />

„Unser lieben Frauen“, einst<br />

auch Miniclub Wirkstätte Martin Luthers und<br />

Georg Leiterin: Friedrich Simone Händels. Michael Am Markt<br />

steht Hohenzollerndamm sein Denkmal 130A und in der<br />

Marienkirche 89 77 34 16 sehen (vormittags) Sie die „Königin<br />

der Instrumente“, auf der er einst das<br />

Orgelspiel Kirchwartin erlernte. In der Marktkirche<br />

Beate Andres ist die originale 825 54 34 Totenmaske / 897 73 40<br />

Luthers zu sehen. Der Rundgang<br />

führt Fördermöglichkeiten<br />

weiter zum „Alten Markt“ mit<br />

dem Eselsbrunnen, vorbei am Beatles<br />

• Spenden für die Kreuzkirchenge-<br />

Museum hin zur spätgotischen<br />

meinde<br />

Moritzkirche.<br />

Kto.-<strong>Nr</strong>.: 61 69 032 009 bei der Weberbank<br />

Der (BLZ berühmteste 101 201 00). deutschamerikanische<br />

Den von Ihnen gewünschten Bauhausmeister Ver-<br />

Lyonel wendungszweck Feininger (z.B. hat Ge zwischen meindebrief, 1929<br />

und Kirchenmusik, 1931 elf große Jugendarbeit, Halle-Gemälde Schmuck<br />

und der 29 Kirche) Grafiken bestimmen geschaffen. Sie selbst. Er zeigte<br />

sie Wenn mit Sie seinen eine Spendenbe Blicken schei auf nigung die<br />

Marienkirche, benötigen, rufen den Sie Dom, uns bitte den an. Roten<br />

Turm, • Förderverein mit Blicken des <strong>Ev</strong>. in die Kindergartens alte Stadtlandschaft.<br />

der Kreuzkirchenge meinde in Berlin-<br />

Schmargendorf<br />

Nach der Stadtführung essen wir<br />

Elgersburger Str. 2<br />

zu Mittag. Am Nachmittag besuchen<br />

Kto.-<strong>Nr</strong>. 100 54 01 516 bei der<br />

wir<br />

Deutschen<br />

das Landesmuseum<br />

Kreditbank AG<br />

für Vorgeschichte<br />

(BLZ 120 in 300 Halle. 00) Dort wird seit Mai<br />

2008 Kontoinhaber: die „Himmelsscheibe Verein der von<br />

Nebra“ Freunde gezeigt. Kreuzkirche Die Himmelsscheibe<br />

Kita<br />

ist • Förderverein eine Bronzeplatte „Junge aus Kreuzkirche der Bronzezeit<br />

Schmargendorf mit Applikationen e.V.“ aus Gold,<br />

die Hans offenbar Wolf (1. astronomische Vorsitzender) Phänomene<br />

823 25 und 00 Symbole religiöser<br />

Themenkreise Kto.-<strong>Nr</strong>. 616 52 11 darstellt. 000 bei der Sie Weber- gilt als<br />

die bank weltweit (BLZ 101 201 älteste 00) konkrete<br />

Himmelsdarstellung • Verein der Freunde der und Musik als einer<br />

der in der wichtigsten <strong>Ev</strong>angelischen archäologischen<br />

Kreuzkirche<br />

Schmargendorf e.V.<br />

Funde aus dieser Epoche.<br />

Ralf Hannemann 803 95 63<br />

Kosten: 45 Euro<br />

Kto.-<strong>Nr</strong>. 6 420 582, bei der Commerz-<br />

Abfahrt: 8:30, Kreuzkirche<br />

bank (BLZ 100 400 00)<br />

Februar <strong>September</strong> 2009 <strong>2011</strong> 25 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!