22.12.2012 Aufrufe

Rote Liste Grosspilze - Vapko

Rote Liste Grosspilze - Vapko

Rote Liste Grosspilze - Vapko

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 > Interpretation und Diskussion der <strong>Rote</strong>n <strong>Liste</strong> 55<br />

5 > Interpretation und Diskussion<br />

der <strong>Rote</strong>n <strong>Liste</strong><br />

5.1 Interpretation<br />

Insgesamt konnten 4960 Grosspilzarten beurteilt werden. Die Datengrundlage dazu<br />

wurde für 2956 Arten als genügend für eine Beurteilung nach den Gefährdungskriterien<br />

der IUCN eingestuft. Gut ist sie insbesondere für die Arten, die in den Stichprobenaufnahmen<br />

gefunden worden sind.<br />

Je besser die Datengrundlage, desto sicherer ist die Aussage bezüglich Gefährdungsgrad.<br />

Es zeigte sich, dass insbesondere die 1874 mit LC als nicht gefährdet eingestuften<br />

Arten dies mit grosser Sicherheit sind, wenn sich in nächster Zeit die Umweltbedingungen<br />

nicht radikal und schnell verändern.<br />

Insgesamt 937 (32 %) Pilzarten mit genügendem Kenntnisstand für eine entsprechende<br />

Aussage müssen als gefährdet angesehen werden.<br />

Ein Vergleich mit anderen europäischen <strong>Rote</strong>n <strong>Liste</strong>n zeigt, dass in Schweden (Gärdenfors<br />

2005) 4000 <strong>Grosspilze</strong> nach den Kriterien der IUCN beurteilt wurden und<br />

davon 16 % in eine Gefährdungsklasse fallen. Dies kommt den schweizerischen Verhältnissen<br />

sehr nahe, wo unter Berücksichtigung der DD-Arten 19 % in eine Gefährdungsklasse<br />

fallen.<br />

In den Niederlanden (Arnolds & van Ommering 1996) dagegen wurden von 2475 beurteilten<br />

<strong>Grosspilze</strong>n 67 % als irgendwie bedroht eingestuft. Eine solch alarmierende<br />

Situation ist in der Schweiz nicht vorhanden.<br />

5.2 Diskussion<br />

Gefährdungsursachen<br />

Die Ursachen der Gefährdung lassen sich in der Regel nicht direkt aus den IUCN-<br />

Gefährdungskategorien ableiten. Sie müssen unabhängig und separat von den Einstufungen<br />

in Gefährdungsklassen erforscht werden, insbesondere wenn sich Habitatsverluste<br />

oder Änderungen in der Habitatsqualität zeigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!