22.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Ehemalige FÖJlerInne (5 MB) - FÖJ Schleswig-Holstein

Leitfaden für Ehemalige FÖJlerInne (5 MB) - FÖJ Schleswig-Holstein

Leitfaden für Ehemalige FÖJlerInne (5 MB) - FÖJ Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der <strong>Ehemalige</strong>narbeit der Träger existieren<br />

verschiedene Ansätze (Abb. 3.2). Fast alle (19<br />

von 22) können auf Erfahrungen mit <strong>Ehemalige</strong>ntreffen<br />

zurückgreifen. In mehr als der Hälfte<br />

der Fälle werden regelmäßig Treffen organisiert,<br />

wobei die Regelmäßigkeit stark schwankt – zwischen<br />

jedem Jahr bis zu fünf- oder zehnjährigen<br />

Jubiläen. Darüber hinaus finden an einigen Orten<br />

Stammtische statt. Andere Träger organisieren<br />

je nach Bedarf, Zeit und Möglichkeiten unregelmäßige<br />

Treffen. Häufig gehen die Treffen<br />

von den Trägern aus, in einigen Fällen sind sie<br />

von den <strong>Ehemalige</strong>n selbst organisiert. Die von<br />

<strong>Ehemalige</strong>n organisierten Treffen sind im Jahr<br />

nach dem <strong>FÖJ</strong> am besten besucht. Das Interesse<br />

nimmt im Laufe der Zeit ab. Einige Träger werben<br />

bei ihren <strong>Ehemalige</strong>n <strong>für</strong> den regelmäßig<br />

im Herbst stattfindenden <strong>Ehemalige</strong>ntörn auf<br />

dem Bildungssegler „Lovis“ (siehe auch <strong>Ehemalige</strong>ninitiative<br />

„Knotenpunkt“).<br />

Eine erfolgreiche Maßnahme der <strong>Ehemalige</strong>narbeit<br />

von Trägern ist die Rekrutierung <strong>Ehemalige</strong>r<br />

(14 von 22) <strong>für</strong> Seminare der neuen<br />

<strong>FÖJ</strong>ler. Die <strong>Ehemalige</strong>n arbeiten als Co-Teamer<br />

oder Referenten an der Gestaltung der Seminare<br />

mit. Diese Einsätze werden in der Regel bezahlt.<br />

Zusammen mit der Anstellung <strong>Ehemalige</strong>r<br />

als Mitarbeiter bei Trägern und Einsatzstellen<br />

verlassen diese Tätigkeiten den Bereich der ehrenamtlichen<br />

<strong>Ehemalige</strong>narbeit. Der Vorteil in<br />

beiden Fällen ist: Die „Experten“ kennen sich<br />

in den <strong>FÖJ</strong>-Strukturen aus und bringen entsprechend<br />

ihrer Ausbildung / ihres Studiums wertvolles<br />

Fachwissen mit ein.<br />

Ansätze der <strong>Ehemalige</strong>narbeit<br />

n=369<br />

Abb 3.2: Ansätze der <strong>Ehemalige</strong>narbeit bei <strong>FÖJ</strong> – Trägern<br />

29<br />

Der, Die, Das!<br />

Zwölf der Träger haben eine Datenbank eingerichtet<br />

- die Grundlage der Kommunikation zwischen<br />

Trägern und <strong>Ehemalige</strong>n. Dabei werden<br />

die Softwareprogramme Excel, Filemaker und<br />

Social Scout genutzt. Um dem im <strong>FÖJ</strong>-Gesetz<br />

geforderten Datenschutz zu entsprechen, lassen<br />

sich die Träger zu Beginn oder am Ende eines<br />

Jahrgangs durch Unterschrift bestätigen, dass<br />

ihre Daten dauerhaft <strong>für</strong> die <strong>Ehemalige</strong>narbeit<br />

gespeichert und gepflegt werden dürfen.<br />

Die Hälfte der Träger bindet <strong>Ehemalige</strong> in Projekte<br />

und gemeinsame Aktivitäten mit ein.<br />

Dabei handelt es sich meist um Projekte wie<br />

Aktionstage, die inhaltliche Aspekte mit Freizeitaktivitäten<br />

verbinden. Die <strong>Ehemalige</strong>n werden<br />

zu Aktionstagen, Seminaren und anderen<br />

Veranstaltungen eingeladen. Träger motivieren<br />

auch zu eigenen Projekten, unterstützen <strong>Ehemalige</strong>ninitiativen<br />

und binden <strong>Ehemalige</strong> in<br />

ehrenamtliche Aktivitäten, Aktionen und Kampagnen<br />

ein.<br />

Ein geringer Teil der Träger (4 von 22) arbeitet<br />

mit <strong>Ehemalige</strong>n in Fundraising und<br />

Gremienarbeit. Drei der befragten Träger<br />

versenden Newsletter - teilweise nur auf<br />

Anfrage und nicht explizit <strong>für</strong> <strong>Ehemalige</strong>,<br />

sondern als allgemeinen Newsletter ihrer<br />

Organisation. Zwei Träger betreiben Internetforen,<br />

von denen jedoch das eine momentan<br />

nicht genutzt, das andere aus technischen<br />

Gründen nicht im Internet aufrufbar ist. Einige<br />

Träger bekommen regelmäßig Besuch von <strong>Ehemalige</strong>n<br />

und halten persönliche Kontakte. Bei<br />

manchen Trägern arbeiten <strong>Ehemalige</strong> als Vereins-<br />

oder Vorstandsmitglieder oder entwickeln<br />

Entsende-Programme. So tragen sie zur Weiterentwicklung<br />

des eigenen Trägers bei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!