22.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Ehemalige FÖJlerInne (5 MB) - FÖJ Schleswig-Holstein

Leitfaden für Ehemalige FÖJlerInne (5 MB) - FÖJ Schleswig-Holstein

Leitfaden für Ehemalige FÖJlerInne (5 MB) - FÖJ Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Freiwillige Unterstützungsgruppe <strong>Ehemalige</strong>r<br />

wurde im Dezember 2006 von <strong>Ehemalige</strong>n<br />

des <strong>FÖJ</strong>-Jahrgangs 2005/2006 der Deutsch-Tansanischen<br />

Partnerschaft (DTP) e.V. gegründet,<br />

die ihr <strong>FÖJ</strong> in Tansania verbracht haben. Die<br />

Gruppe unterstützt die DTP vor allem mit dem<br />

Ziel, Zusammenarbeit auf gleicher Ebene zu<br />

fördern, damit nicht nur einseitige Unterstützungsarbeit<br />

stattfindet. Die Erfahrungen, die<br />

von den Freiwilligen bei den tansanischen Partnern<br />

gesammelt wurden, werden in die DTP getragen<br />

und fließen in die Arbeit der DTP ein.<br />

Die FUGE unterstützt die DTP bei der Öffentlichkeitsarbeit,<br />

der Organisation einzelner Projekte,<br />

wie bei der Feier zum 10-jährigen Jubiläum, der<br />

Konzeption neuer Schulungen vor Ort und den<br />

Inhalten <strong>für</strong> das <strong>FÖJ</strong>, wie bei der Anregung zur<br />

Einführung eines Einsatzstellenleiterseminars.<br />

Durch Entsendung von zwei Mitgliedern in den<br />

Vorstand nimmt die FUGE Einfluss auf die strategische<br />

Weiterentwicklung der DTP und steht<br />

33<br />

FUGE<br />

Freiwillige Unterstützungsgruppe <strong>Ehemalige</strong>r der Deutsch-Tansanischen Partnerschaft e.V.<br />

Bildung <strong>für</strong> eine nachhaltige Gesellschaft<br />

Auf einem Seminar zum Thema Naturerlebnispädagogik<br />

entstand die Idee, einen Verein<br />

zu gründen und auch anderen Motivierten die<br />

Chance zu geben, Seminare zu konzipieren und<br />

durchzuführen. Alle Angebote von unterwegs<br />

e.V. stehen unter dem Motto „Bildung <strong>für</strong> eine<br />

nachhaltige Gesellschaft“ und haben den Anspruch,<br />

Erfahrungslernen mit theoretischem<br />

Wissen praxisorientiert zu verbinden. Die verschiedenen<br />

Kompetenzen, Lebenserfahrungen<br />

und fachlichen Hintergründe der Trainer<br />

werden genutzt und kombiniert. Der Verein<br />

soll jungen Trainern eine<br />

Plattform bieten, mit Hilfe<br />

von anderen ihre Projekte<br />

zu verwirklichen.<br />

Durch einen stetigen Zuwachs<br />

an Trainern sind<br />

die Themengebiete der<br />

Seminare heute so vielfäl-<br />

dem Verein beratend zur<br />

Seite. 2008 sind die Einsatzstellen<br />

in Tansania in<br />

das Weltwärts-Programm<br />

des Bundesministeriums<br />

<strong>für</strong> Zusammenarbeit eingegliedert<br />

worden.<br />

Der, Die, Das!<br />

Die DTP kooperiert<br />

jetzt sowohl mit dem<br />

„weltwärts“-Programm als<br />

auch mit dem <strong>FÖJ</strong>. Das gilt auch <strong>für</strong> die FUGE.<br />

Sie unterstützt derzeit maßgeblich das Projekt<br />

Tansanier in Deutschland: Die ersten beiden<br />

<strong>FÖJ</strong>-Teilnehmer aus Tansania absolvieren ab<br />

August 2008 in Lübeck ihr <strong>FÖJ</strong>.<br />

unterwegs e.V.<br />

Kontakt zur FUGE:<br />

Kontakt: Bastian Bender<br />

E-Mail: letourjours@gmx.de<br />

Web: www.d-t-p-ev.de/weltwaerts<br />

Kontakt zum unterwegs e.V.:<br />

Kontakt: Silke Schümmelfeder<br />

E-Mail: unterwegs-ev@gmx.de<br />

Web: www.unterwegs-ev.de<br />

tig wie die Mitglieder des Vereins und reichen<br />

von Umweltbildung über gesellschaftspolitische<br />

Themen, Methoden der Theaterarbeit bis hin<br />

zum Storytelling.<br />

unterwegs e.V. bietet erlebnisorientierte, erfahrungsreflektierte<br />

und anwendungsbezogene<br />

Bildungs- und Freizeitangebote an, die<br />

Impulse zur Selbstverwirklichung<br />

und nachhaltigem Handeln geben.<br />

Es wird versucht, Seminare so zu gestalten,<br />

dass sie zu einem intensiven<br />

Gruppenerlebnis werden. Sie sollen<br />

motivieren, selbst tätig zu werden, aber auch<br />

Anregungen geben, über sich nachzudenken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!