22.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Ehemalige FÖJlerInne (5 MB) - FÖJ Schleswig-Holstein

Leitfaden für Ehemalige FÖJlerInne (5 MB) - FÖJ Schleswig-Holstein

Leitfaden für Ehemalige FÖJlerInne (5 MB) - FÖJ Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfahrungen binden<br />

<strong>Ehemalige</strong> unterstützen Aktive ...<br />

… durch Weitergabe von Erfahrungen im<br />

Sprecherwesen (Einführungsseminar /<br />

erstes Sprechertreffen)<br />

… durch Ansprechbarkeit auf dem Einführungsseminar<br />

… durch „Expertenwissen“ als Sprecher /<br />

aus Einsatzstellen / ...<br />

Plattform sein und<br />

Prozesse ermöglichen<br />

Anregung / Anstöße geben ...<br />

… zur Umsetzung eigener Projekte<br />

… zur Kontaktaufnahme mit ähnlich<br />

Interessierten<br />

… zu Verantwortungsübernahme und<br />

Mitgestaltung<br />

Abb. 3.3: Inhalt und Nutzungsmöglichkeiten<br />

einer Datenbank<br />

in der <strong>Ehemalige</strong>narbeit<br />

Die Motivation, eine Datenbank aufzubauen,<br />

entsteht, wenn ein gegenseitiger Nutzen im<br />

Kontakt gesehen wird, und das Potential in der<br />

<strong>Ehemalige</strong>narbeit genutzt werden soll. Viele<br />

31<br />

Rekrutierung<br />

Der, Die, Das!<br />

(entsprechend der Interessen und Fähigkeiten der <strong>Ehemalige</strong>n)<br />

… von Referenten & Seminarleitern<br />

… von Ansprechpartnern <strong>für</strong> bestimmte Ausbildungsgänge<br />

und Berufe (z. B. Berufs-Info-Börse)<br />

… von <strong>FÖJ</strong>-verbundenen Spezialisten<br />

… von Praktikanten, Diplomanden und freien Mitarbeitern<br />

… <strong>für</strong> Arbeits- und Projektgruppen bereits während des <strong>FÖJ</strong><br />

Die Datenbank<br />

• Kontaktdaten der <strong>Ehemalige</strong>n und deren<br />

Eltern<br />

• <strong>Ehemalige</strong> <strong>FÖJ</strong>-Einsatzstelle<br />

• Ausbildung<br />

• Beruf, Arbeitsplatz<br />

• Zusatzqualifikationen (z.B. <strong>für</strong> Referententätigkeit<br />

oder Ausbildungsberatung <strong>für</strong> aktive<br />

<strong>FÖJ</strong>ler)<br />

• Besondere Talente, Fertigkeiten<br />

• Interesse an einem Newsletter<br />

• Interesse, dass <strong>FÖJ</strong> weiterhin zu unterstützen<br />

(z.B. im Rahmen von Informationsveranstaltungen)<br />

• Interesse an Seminarbegleitung / Referententätigkeit<br />

• Kompetenzen in Fundraising<br />

Austauschmöglichkeiten schaffen<br />

<strong>Ehemalige</strong>ntreffen...<br />

… gemeinsam mit <strong>Ehemalige</strong>n organisieren<br />

… mit bedarfsorientiertem Programm (Mischung aus<br />

Inhaltlichem und Freizeitaktivität)<br />

… auch in Form eines regionalen Stammtisches anregen<br />

… persönlich halten<br />

Träger betrachten ihre ehemaligen <strong>FÖJ</strong>ler als<br />

zukünftige Referenten und Seminarleiter. Die<br />

jungen Leute sind über das <strong>FÖJ</strong> informiert und<br />

mit den Strukturen vertraut. Sie sind inhaltlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!